Hallo,
wir züchten seit über acht Jahren Bengalkatzen im gehobenen Bereich (von den Linien, der Gesundheit und der Anhänglichkeit). Wenn man diese Zucht ernsthaft betreibt ist auch ein Preis von 500,00 Euro nicht möglich. Uns selbst kostet ein Kitten im Durchschnitt deutlich über 900 Euro. In einer ähnlichen Größenordnung haben alle guten Bengalkatzenzüchter kosten für Ihre Kitten (evtl.100-200 Euro Toleranz sind möglich). Daher sollte man es sich gut überlegen, ob man ein "Billigkitten" einer Rassekatze zu so einem geringen Preis kauft. Wir bekommen sehr viel Elend mit, sowohl durch kranke Katzen, als auch durch Katzen,um die sich nicht gekümmert wurde und die dadurch sehr ängstlich bzw. agressiv sind. Dann hat man eher Freude an einer privat groß gewordenen Hauskatze!
Trotzdem hier ein paar Tipps, worauf man dringend bei Bengalen achten sollte:
Überprüfen Sie, ob der Züchter Inzucht macht. Das ist oft die Wurzel von allem übel. Da sterben Katzen mit ein oder zwei Jahren, werden Blind oder sind schwer krank. Leider haben viele Züchter nur einen Kater und nutzen diesen dann auch für die tollen eigenen Kitten. Das Problem ist, dass dieser Kater meist der Vater dieser Kitten ist. Diese Züchter nennen das dann "liebevoll" Linienzucht. Leider kommen bei diesen Kitten die genannten Probleme sehr häufig vor.
Achten Sie darauf, dass der Züchter seine Zucht liebevoll betreibt und nicht noch recht alte Tiere zur Zucht nutzt. Oft hört man das schon am Telefon. Spätestens aber beim Besuch erkennt fast jeder, ob der Züchter es mit den Katzen "gut meint" oder ob er mit der Zucht nur Geld verdienen will. Auf was man beim Besuch achten sollte, erklären wir in einem weiteren Antwort, damit es nicht zu lang wird. :-)
Überprüfen Sie, ob der Züchter genug für die Gesundheitsvorsorge tut (z.B. mit Untersuchungen auf HCM, PKD oder PK def).
Kaufen Sie*** niemals*** eine Katze aus Mitleid.
Es werden oft Rassekatzen aus Kamerun oder Kenia für 150 - 350 Euro angeboten. Diese Anbieter sind schlichtweg Betrüger, da sie unsere Bilder und die Bilder von anderen guten Züchtern nutzen. Sie selbst haben gar keine Katzen und Leben hauptberuflich von den Anzahlungen. Diese Anbieter ekennen sie schnell am "gebrochenen deutsch" in den Mails.
Wenn Sie diese 5 Ratschläge beachten, erkennen Sie schon die meisten Probleme und schützen sich so vor einem "Reinfall". Auf unserer Internetseite Bengal24.de finden Sie viele weitere Ratschläge und auch die Gründe, warum es wichtig ist auf diese Punkte zu achten. Das würde sonst hier den Rahmen sprengen.
Liebe Grüße aus Dillenburg
Al Janna Bengalkatzen
Anja & Andreas Patz
http://www.Bengal24.de
Info@Bengal24.de