ich würde Dir die IDE von Netbeans empfehlen (C++ Paket). Dazu den Compiler von MinGW. Wenn Du diese beiden Pakete heruntergeladen hast, dann zuerst den MinGW-Compiler und anschließend die IDE installieren. Danach in der IDE die Verbindung zum Compiler herstellen und abschließend die Umgebungsvariable für den MinGW-Compiler setzen. Übrigens ist dies auf der Webseite von Netbeans auch ganz genau beschrieben. Beim Download der IDE die aktuellte Verssion nehmen.

...zur Antwort

Netbeans ist eine IDE zu der kein Compiler gehört, den mußt Du noch zusätzlich installieren. Dies hast Du bisher offensichtlich noch nicht gemacht. Netbeans braucht entweder den MinGW-Compiler oder den Cygwin-Compiler. Nachdem der Comiler installiert ist, ist er noch in der IDE bekannt zu machen, außerdem muß der Pfad noch in der Umgebungsvariablen eingetragen werden (eine genaue Anleitung gibt es auf der Netbeans-Seite). Nachdem alles eingestellt ist, solltest Du Deine Programme auch compilieren können.

...zur Antwort

ohne dem CSS-Code lässt sich die Ursache nicht genau festlegen. Vermutlich stimmt etwas mit Deinen Angaben für Marging und/oder Padding nicht. Im ersten Schritt wäre es hilfreich die Browsereigenen angaben auf 0 zu setzen sinnvoll ist es mit der Anweisung *** {margin: 0; padding: 0;}**
und dann die eigenen Angabe für Deine beiden Div-Container zu setzen. Es kommt auch noch darauf an, wie Du die beiden Container main und bot positioniert hast. Wie gesagt, ohne Deinen Code lässt es sich geanu sagen.

...zur Antwort

für diese Anforderungen brauchst Du lediglich HTML und CSS. Frames sind schlicht weg veraltet und Tabellen waren mal eine Notlösung für die Gestaltung einer Webseite. Sie sollten heute nur dann verwendet werden, wenn Du tatsächlich Inhalt in Form einer Tabelle darstellen willst (Beispiel: Tabellen im Sportbereich). Bei der eigentlichen Gestaltung einer Seite haben Tabellen nichts zu suchen. Lerne ganz einfach wie man mit CSS eine Seite gestaltet.

...zur Antwort

Wenn Du quasie an die Hand genommen werden willst um dann Schritt für Schritt eine Webseite zu erstellen und zusätzlich Erklärungen und Anwendungsbeispiele für einzelne TAGs haben willst, dann sieh Dir doch mal diese Seite an www.trend74.de, vielleicht ist das ja genau richtig. Das hier angebotene ebook bietet Dir genau das was Du suchst.

Ergänzend dazu und vor allem als Nachschlagewerk solltest Du dann auf das bereits erwähnte Buch von Stefan Münz (Selfhtml) zurückgreifen. Viel Erfolg bei der Suche.

...zur Antwort

Hallo anonymus1122, um die Aufzählungspunkte in Deiner Navigation zu entfernen solltes Du die Anweisung list-style-type: none; einfügen. In Deiner CSS-Datei hast Du an verschiedenen Stellen die Einzelanweisungen : padding-top - padding-right - padding-bottom - padding-left stehen. Die lassen sich zu einer Anweisung zusammenfassen zu z.B. padding: 5px 6px 7px 8px; damit hast Du die Abstände in einer Anweisung zusammengefasst und die CSS-Anweisung damit etwas übersichtlicher gestaltet. Die Reihenfolge ist wie folgt zu lesen: top , right, bottom, left.

...zur Antwort

Hast Du Dir eigentlich Gedanken darüber gemacht was Du wirklichs willst?Deine Frage beinhaltet zwei Dinge, die nicht miteinander vereinbar sind. Entweder Du arbeitest auf 400 € Basis, dann bist Du abhängig Beschäftigter oder Du arbeitest als Selbständiger, dann kannst Du den Umfang Deiner Tätigkeit selbst festlegen. Damit entscheidest Du auch darüber, ob Du monatlich Aufträge bis zu maximal 400 € Umsatz / Gewinn ausführst oder auch größere Aufträge annimmst. ( Vorausgestzt Du hast die entsprechenden Auftraggeber). Solltest Du Dich für die Selbständigkeit entscheiden, würde ich immer von der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG abraten. Damit verschenkst Du bares Geld. Laß Dich dazu aber von einem Steuerfachmann beraten. Vielleicht bekommst Du die entsprechenden Informationen ja auch von dem zuständigen Finanzamt. Fragen kostet nichts. Persönlich hingehen ist in diesem Fall mit Sicherheit von Vorteil.

Viel Spaß und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

...zur Antwort

Die unterschiedliche Darstellung Deiner Seite lässt sich ganz einfach erklären. Scriptly benutzt als internen Browser den IE. Wie Dir sicherlich bekannt ist, stellt der IE einige Teile einer Webseite anders dar als andere Browser ( siehe Boxmodell ). Du kannst den Firefox als weiteren internen Browser in Scriptly einbinden. Gehe dazu einfach in die Hilfe und lies Dir die Anweisungen dazu durch. Es ist ganz einfach. Nachdem Du das gemacht hast, steht Dir beim nächsten Start auch Firefox als interner Browser zur Verfügung.Um das eine oder andere Darstellungsproblem zu umgehen bietet es sich an, zu Beginn Deiner CSS-Anweisungen erst mal mit dem Sternselector alle Werte für margin und padding auf "0" zu setzen.

Viel Spaß bei der weiteren Arbeit mit Scriptly.

...zur Antwort

Das hängt ganz von Deinen Fähigkeiten, der eingesetzten Zeit und dem angestrebten Ziel ab. Niemand wird Dir eine auch nur annähernd gescheite Dauer nennen können.

Sicherlich kannst Du bei entsprechender Bereitschaft Dir das auch selbst beibringen. Auch dabei spielt Dein Ziel eine ganz entscheidende Rolle. Um die ersten Schritte zu gehen ist es mit sinnvoll ein Buch oder Tutorial zur Hand zu nehmen, in dem Dir die Basis gezeigt wird     ( zunächst mit (X)HTML und CSS ). Erst wenn Du dies  gut beherrschst  macht es Sinn sich mit JavaScript und PHP zu beschäftigen. Zum Lernen, zumindest am Anfang ist Self-HTML weniger geeignet. Die Seite wird Dir später als Nachschlagewerk gute Dienste erweisen.

Ein gutes und vor allem für Einsteiger gutes ebook findes Du auf der Seite trend74.de. Damit haben schon einige Leute Ihre ersten Schritte gemacht. Es ist wir mir gesagt wurde praxisorientiert. Vielleicht ist es ja auch für Dich die Basis um selbst Webseiten zu erstellen.

...zur Antwort

Probier es mal mit Scriptly ( http://scriptly.webocton.de/ ) ist ein gut zu bedienender Editor der auch viel kann. Er ist kostenlos und braucht sich auch hinter Editoren wie Dreamweaver nicht zu verstecken.

...zur Antwort

Ein guter Editor ist Scriptly ( http://scriptly.webocton.de  ). Er hat alles was man zum Coden braucht, ist leicht zu bedienen und von seinen Fähigkeiten durchaus mit Dreamweaver zu vergleichen. Ist übrigens kostenlos und wird ständig weiter entwickelt. 

...zur Antwort

Ich kann Dir Scriply ( www.scriptly.webocton.de/ ) empfehlen. Er hat neben anderem auch eine Coedevervollständigug, die sehr hilfreich ist. Probier ihn einfach mal aus. Ist übrigens kostenlos. Wenn er Dir gefällt, dann kannst Du den Entwickler ja mit einer kleinen Spende unterstützen.

...zur Antwort

Wenn Du eine Dienstleistung anbietest, dann solltest Du von vornherein wissen zu welchem Preis Du dies zu tun bereit bist.

Um den genauen Angebotspreis zu ermitteln musst Du natürlich den Umfang der geforderten Arbeit kennen, da Du sonst gewaltig daneben liegen kannst und letzendlich draufzahlen wirst.

Falls Du versuchst Dich am Geldbeutel Deines Auftraggebers zu orientieren macht das für mich keinen seriösen Eindruck. Mit so einer Taktiererei hinterlässt Du bei einem potentiellen Auftraggeber das ungute Gefühl mehr bezahlen zu sollen als Deine Leistung eigentlich wert ist. Sobald er Dein Vorgehen durchschaut kannst Du Dir den Auftrag in der Regel abschmincken, vielleicht versucht er Dich auch soweit zu drücken, dass Du von dem Geld dann nicht leben kannst.

Am besten fährst Du mit einer klaren Preisstruktur für Deine Dienstleistung und diese sich in Deinem Angebot auch wiederspeigelt.  

...zur Antwort

Wenn Du absolut keine Ahnung hast, wovon ich jetzt mal ausgehe, dann sieh Dir mal diese Seite an wie-book.de. Mehere meiner Bekannten haben damit ihre ersten Schritte in Richtung eigene Webseite gemacht und waren ganz begeistert wie schnell Sie sich das notwendige Basiswissen aneignen konnten. Übrigens wird mit kostenlosen Tools gearbeitet.

Nachdem Du Dir zunächst ein Grundgerüst für eine Webseite erstllt hast, lernst Du auch recht schnell wie dieses Gerüst sinnvoll ausgebaut und ergänzt werden kann.

Allerdings ist bei Deinem Vorhaben neben Ausdauer - um Dir das notwendige Wissen an zu eignen - auch eine Portion Kreativität gefragt. Ob eine spätere Tätigkeit als Webdesigner für dich das richtige ist, siehst Du relativ schnell beim Erstellen Deiner eigenen Webseite.

Viel Spaß und Erfolg bei Deinem Vorhaben.

...zur Antwort

Wenn es Dir um ein gründliches Basiswissen geht und Du mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung HTML und CSS erlernen willst, dann sieh Dir mal diese Seite an www.wie-book.de . Alle, soweit ich sie kenne, die mit diesem ebook gearbeitet haben waren sehr erstaunt wie schnell Sie gelernt haben Ihre eigene Webseite zu erstellen. Als Editor wird ein kostenloses Tool (Phase 5) benutzt und erklärt. Nach dem durcharbeiten bist Du soweit fit um eine eigene Seite ohne Schwierigkeiten zu erstellen und kannst dann auch Seiten wie selfhtml.org sinnvoll nutzen.

...zur Antwort

vieles wurde schon gesagt. Nach der Gewerbeanmeldung erhälts Du einen Antrag des zuständigen Finanzamtes. Bei der Frage nach der Steueroption würde ich keinesfalls ein Kleingewerbe anmelden, da Du Dir damit die Möglichkeit nimmst Deine eigenen Mehrwertsteuerausgaben (z. B. für Software, Büromaterialien u.s.w.) mit der Mehrwertsteuer, die Du von Deinen Kunden erhälts aufzurechnen. An Deiner Stelle würde ich hier etwas Geld investieren und mich bei einen Steuerberater genau informieren. Deine Buchhaltung kannst Du übrigens auch selbst machen, wenn Du dich entsprechend informierst und Dir dann auch eine entsprechende Software zulegst. Bei Deiner Tätigkeit wird es sich ja immer nur um eingige wenige Buchungsvarianten handeln, da hat man sich das erforderliche Know How schnell angeeignet.

...zur Antwort

wenn Du bisher keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit HTML, CSS hast, dann wäre ein erster sinnvoller Schritt das Erlernen der Basics. Eine gute Basisinformation bekommst Du beispielsweise auf dieser Webseite www.wie-book.de. Es handelt sich da um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit der du Dir ein gutes Know How aufbauen kannst und u.a. auch lernst wie Du eine Webseite aufbaust. Einige meiner Bekannten haben damit die Grundlage für Ihre eigene Homepage gelegt und waren erstaunt, wie schnell das gehen kann wenn man praktisch an die Hand genommen wird.

...zur Antwort