In der Regel passiert Folgendes: das Jobcenter schickt dir ein Schreiben, in dem sie dich vielleicht noch mal drauf hinweisen, dass du gewisse Meldepflichten einzuhalten hast, was Einkünfte angeht, solange du im Leistungsbezug steckst, und die Aufforderung zu einer Stellungnahme, woher und wie dieser Geldeingang zustande kam und ob es sich um eine Geldzuwendung handelt, die du regelmäßig beziehst oder nicht. Meist folgt der Hinweis, dass es im Falle einer Verletzung deiner Meldepflicht bezüglich Einkünften für dich die üblichen Konsequenzen haben kann (Kürzung, Sperre, mögliches Strafverfahren wegen Täuschung -- da brauchst du aber keine Panik haben, denn in deinem Fall liegt keine Einnahme und somit auch keine Pflichtverletzung vor, da du in diesem konkreten Fall nur "Durchlaufposten" für deine Großeltern bist!)
Du kannst dann einen kurzen Brief aufsetzen (oder die Sache auch telefonisch oder persönlich bei deinem Ansprechpartner im Jobcenter vortragen, wobei ich aber immer zum Brief raten würde und den sicherheitshalber für die eigenen Akten einmal abkopieren, damit du für dich auch einen Nachweis hast!), wie sich das in diesem Fall verhalten hat. Die Großeltern wollten einmalig gerne was im Netz bestellen, haben aber keinen Zugang oder Account oder wie auch immer, weshalb ihr das geregelt habt, dass du das Geld für die Bestellung überwiesen bekommst und die Sache dann ersatzweise abgewickelt hast.
Willst du gaaaanz sicher gehen, lass auch deine Großeltern per Unterschrift bestätigen, dass das so korrekt ist, oder gib einfach die Kontaktanschrift deiner Großeltern an mit dem Hinweis, dass das Jobcenter auch gerne selbst bei ihnen nachfragen kann, ob es stimmt oder nicht.
Dann passiert dir auch nichts weiter.
Wenn du deinem Ansprechpartner im JC vertraust und mit dem gut auskommst, kannst du auch von dir aus an ihn herantreten und ihm die Sache mitteilen, bevor dem JC das dann irgendwann mal auffällt und sie dich offziell anschreiben. Dann bist du deiner Meldepflicht sogar mehr als korrekt nachgekommen, der Mitarbeiter macht sich einen kleinen Vermerk, überprüft das Ganze vielleicht noch mal, eventuell bekommst du noch mal ein automatisches Infoschreiben, dass die Sache überprüft wird (doppelt hält ja bekanntlich besser XD) und dann ein zweites Schreiben, dass alles in Ordnung ist.