Um dieses Thema herum gibt es viele Ansätze aber es ist noch nichts wirklich wissenschaftlich bewiesen.
Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Lichthelligkeit und dem Augenwachstum. Also in einem Raum zu lesen, kann das Wachstum der Augen zum Beispiel fördern und du wirst mehr Dioptrien Richtung Minus bekommen. Wenn man sich viel draußen im Tageslicht bewegt und selbst wenn du dort ließt, ist das schonender für die Augen. Allerdings sind die Umweltbedingungen bei jedem Einzelnen so unterschiedlich, dass man sich nicht nur darauf stützen kann und das ist wirklich nur etwas, was zusammen auftritt, aber man nicht davon ausgehen kann, dass dies der genaue Auslöser dafür ist.
Dein Alter ist auch entscheidend. Die erste Brille mit Minusstärken wird oftmals in der Jugend benötigt. Dein Körper wächst und verändert sich und somit wächst auch dein Auge mit. Wenn du viel in der Nähe sehen musst, regt es das Wachstum in deinem Auge mehr an. Dein Auge will sich sozusagen an die Nähe anpassen und wächst stärker mit. Ohne Brille kannst du ja sicherlich in der Nähe deutlich sehen, ohne dass deine Augen sehr angestrengt sind. Dort kannst du nur auf die Dinge vom ersten Abschnitt oben achten oder zusätzlich weniger in der Nähe machen. Weniger am Handy, weniger am PC. Das lässt sich aber auch schwer vermeiden, in unserer mehr und mehr digitalisierten Welt.
Fazit: Du kannst deine Sehstärke nur zu einem geringen Teil beeinflussen aber es kann nicht schaden, seine Zeiten am Rechner oder am Smartphone etwas zu reduzieren, wenn es möglich ist. Gute Lichtverhältnisse und das Sehen in die Ferne (also Zeit an der frischen Luft verbringen) sind gute Ansätze. Die Hilfe durch gezieltes Augentraining sind mir nicht bekannt.