Hallo Cabella,

ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst! Ich war selbst ein Jahr in England und kann es Dir wirklich nur empfehlen!

Also erst mal zu Deinem Hauptanliegen: Nein, einen Schüleraustausch im eigentlichen Sinne gibt es eigentlich gar nicht mehr, höchstens bei Schulpartnerschaften, wo eine komplette Klasse das mit einer Klasse der anderen Schule macht. Wenn Du nur so kurz ins Ausland gehen willst, dann wird das eine Sprachreise sein und da hab ich noch gar nicht gehört, dass man das "im Austausch" machen kann. Wenn Du Dich für eine Sprachreise interessierst, könnte ich Dir die Seite Sprachreisen.org empfehlen, die fand ich damals bei meiner Reise nach Spanien sehr hilfreich.

Wenn Du aber richtig zur Schule gehen willst in einem anderen Land, dann musst Du dafür schon mehr Zeit investieren. Die kürzesten Programme dauern je nach Land ca. 3 Monate, also ein Term und können bis zu einem ganzen Schuljahr lang sein. Wenn Du irgend kannst, solltest Du auch so lang wie möglich gehen, denn so ein kurzer Austausch lohnt sich meiner Meinung nach auch gar nicht, da kommt man an und hat man sich gerade eingelebt, muss man schon wieder gehen. So mal ein Jahr in einem anderen Land zu verbringen hat schon was, man kann dabei unglaublich viel lernen und wird auch selbst viel reifer. Wenn Du Dich für sowas interessierst wäre die Seite Schueleraustausch.net geeignet, die haben ganz, ganz viele Infos und so einen Vergleichsrechner mit den verschiedenen Organisationen drin.

Was wir damals gemacht haben: Bevor ich nach England gegangen bin, haben wir eine Gastschülerin aus Australien bei uns aufgenommen. Sowas kannst Du und Deine Eltern auch jederzeit machen. Nur eben mit dem direkten Austausch sieht es schwierig aus. Wenn Du mal andere Leute fragen willst, ob da vielleicht jemand Erfahrungen hat, guck mal auf Schueleraustausch.de, da gibt es ein Forum wo sehr viele Leute sind (auch Gasteltern), die viel Ahnung haben mit dem Thema.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

also ich finde es super, dass Du ein Jahr nach Japan gehen willst!

Also es ist so, dass eigentlich in den meisten Ländern, auch in Japan, die Schulen dress codes haben. Das heißt, wenn es keine Schuluniform gibt, dann gibt es trotzdem einige Regeln, an die man sich halten muss. Ich schätze, die wenigsten Schulen tolerieren bunt gefärbtest Haar und Tunnel. Du solltest also schon die Haarfarbe wechseln und die Tunnel in der Schulzeit entfernen. Ob Du sie zuhause tragen kannst, hängt von der Offenheit Deiner Gastfamilie ab, Du solltest sie fragen.

Ich würde Dir empfehlen, Dich der Sache nicht nur deswegen zu verschließen, sondern trotz allem offen zu sein. Die wichtigsten beiden Fähigkeiten, die ein Austauschschüler habe muss, sind Mut und Anpassungsfähigkeit. Und das wird auch von Dir erwartet. Glaub mir, jeder hat irgendetwas, auf dass er in dem einem Jahr verzichten muss, einfach, um sich anzupassen. Wenn Du einmal drin bist, wird Dir das viel leichter fallen als Du jetzt denken magst!

:)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es super, dass Du ein Austauschjahr machen willst und kann es Dir auf jeden Fall nur empfehlen!

Also ich war auf einem ganz normalen Gymnasium, hab also keine Erfahrungen damit, aber ich würde mal denken, dass es vielleicht gar nicht nötig ist, für ein Austauschjahr das in Noten umschreiben zu lassen. Du solltest auf jeden Fall mal bei der Organisation nachfragen, wenn Du schon eine gefunden hast.

Wenn nicht kann ich Dir empfehlen, mal auf schueleraustausch.de vorbeizuschauen, die haben ziemlich viele Infos und ein Forum mit ganz vielen ehemaligen Austauschschülern, vielleicht kannst Du die Frage da noch mal stellen, da kann Dir sicher jemand was konkreteres dazu sagen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo Saya,

Um die richtige Organisation zu finden, gibt es drei Schritte, die Du machen solltest, nachdem Du Dich für ein Land entschieden hast:

1. "Hard facts" vergleichen. Informier Dich über Dein Gastland, welche Regularien es da gibt und vergleiche die Organisationen hinsichtlich Preis/Leistung. Du solltest hier herausfinden, welche Organisationen Du in die engere Wahl ziehst und welche für Dich gar nicht infrage kommen. Nicht jede Organisation bietet jedes Land an und den Preisen sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Der Programmpreis für Japan fängt ab ca. 8.000€ an, hinzu kommen noch Taschengeld, Geld für eventuelle Reisen, Visum, etc. Hierfür kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die haben einerseits über die Jahre sehr, sehr viele Infotexte gesammelt, wo Du Dich generell erst mal zum Schüleraustausch belesen kannst. Außerdem haben die so einen unabhängigen Vergleichsrechner, wo Du optimal die Organisationen vergleichen kannst.

2. Dich mit anderen austauschen. Es ist die eine Sache, was die Organisationen zu sich selbst angeben. Du solltest auf jeden Fall immer noch die Meinung von Leuten einholen, die schon einmal mit dieser Organisation im Ausland waren. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen, zu fast jeder Orga findest Du gute und schlechte Dinge, aber letzten Endes kann Dir all das bei Deiner Entscheidung helfen. Auf oben genannter Seite gibt es z.B. Bewertungen zu den Organisationen. Auch gut geeignet sind Foren wie z.B. forum.schueleraustausch.net, dort tummeln sich sehr viele ehemalige Austauschschüler, die gern bereit sind, ihre Erfahrungen weiterzugeben.

3. Die Bewerbung. Hast Du Dich für eine Organisation entschieden, schickst Du zunächst eine Kurzbewerbung ab (kannst Du übrigens auch auf der erstgenannten Seite machen), dann kommt Die Organisation auf Dich zu und Du musst eine ausführliche Bewerbung anfertigen und wirst auch zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Auf diesen Schritten wird die Organisation Dich dann aber begleiten.

Natürlich hat nicht jeder mal eben 10.000€ zur Verfügung, deswegen gibt es diverse Möglichkeiten, wie Du Hilfe bei der Finanzierung bekommen kannst:

- eine günstigere Orga suchen (auf schueleraustausch.net findest Du einen Vergleichsrechner, da kannst Du mal schauen)

- Stipendien der Organisationen und deren Partner

- Kreativstipendien, die Du in Wettbewerben bei den Orgas gewinnen kannst

- Stipendien der Bundesregierung/Landesregierung

- Jobben (Zeitung austragen, Baby sitten,...)

- Stipendien über Vereine/kirchliche Organisationen

- eine Art Crowdfunding über dafür eingerichtete Websites

- DFH-Stipendien 

Allerdings ist nichts davon "einfach" zu bekommen, man muss es schon wirklich wollen und sich dafür ins Zeug legen, dann findet man immer einen Weg.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

ich finde es klasse, dass Du einen Schüleraustausch machen willst und auch den Mut hast, in ein so fernes Land zu gehen wie Japan. :) Ich war damals in England.

Also erst mal ist es gut, dass Du bei dem Gespräch offen und ehrlich warst, denn nur so können Dich die Organisationen richtig einschätzen und nur so kannst Du von einer Gastfamilien gefunden werden, die wirklich zu Dir passt. Wie schwierig das Auswahlverfahren bei AFS tatsächlich ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Vielleicht stellst Du diese Frage mal bei forum.schueleraustausch.de, das ist ein Forum speziell für Schüleraustausch, ich bin da auch und weiß, dass dort einige AFSler sind, die Dir da sicher genaueres sagen können. Vielleicht findest Du dort auch noch ein paar nützliche Hinweise zu Japan, immerhin gehe nicht allzu viele Schüler dorthin und es ist oft schwert, "Gleichgesinnte" zu finden.

Noch eine kleine Schlussbemerkung: Normalerweise vermitteln Organisationen nicht in Großstädten, vor allem aus Sicherheitsgründen. Ich denke auch nicht, dass AFS das macht, demzufolge solltest Du Dir nicht allzu große Hoffnungen machen, direkt in Tokyo zu laden. Die Wahrscheinlichkeit, in einer Kleinstadt oder in einem Dorf zu landen ist erheblich höher. Aber das ist auch viel besser, das wirst Du dann merken! :)

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hey,

also ich hatte damals genau dasselbe Problem wie Du. Ich kannte niemanden in dem Jahr unter mir und fand die alle eher doof, man hat irgendwie immer nur negatives von denen gehört. Deswegen hatte ich auch total Angst und dachte ich finde da niemanden, aber am Ende hat es doch ziemlich gut geklappt und ich hatte noch zwei tolle Jahre :) Ich hab mich sofort mit einem angefreundet, der auch von einer anderen Schule zu uns kam und genau wie ich noch niemanden kannte. Aber auch die anderen waren total nett und es war eigentlich kein Problem.

Geh einfach auf die Leute zu, sei nett und offen und dann wird das schon. Ist auf jeden Fall einfacher, als am Anfang des Austauschjahres Freunde zu finden, und das hast Du ja sicher auch geschafft.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst und kann es Dir nur empfehlen!

Also es gibt einige wenige Programme (meist Privatschulen), die schon ab 14 Jahren möglich sind, in der Regel bekommt man das USA Visum aber nur im Alter von 15 bis 18 Jahren. Die meisten Leute gehen nach der 9. oder 10. Klasse.

Generelle Infos zum Thema Schüleraustausch gibt es viele, da kann man nicht einfach mal so drauf los schreiben. Wenn Du Dich umfassend informieren willst, kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, da gibt es alle Infos die man braucht und einen unabhängigen Vergleichsrechner, wenn man dann eine Organisation aussuchen möchte. Das hat mir damals sehr geholfen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

also ich finde es klasse, dass Du ein Austauschjahr machen willst. Ich war selbst nach der 10. Klasse ein Jahr in England und hatte eine echt tolle Zeit da.

Ob Du nach der 10. Klasse oder nach dem Abi ins Ausland gehen solltest hängt hauptsächlich davon ab, ob Du dann dort arbeiten möchtest (Work&Travel, Au Pair, Farmstay,...) oder zur Schule gehen willst. Denn einen eigentlichen Schüleraustausch kann man nicht mehr machen, wenn man einmal das Abi in der Tasche hat. Ich finde Schüleraustausch aber immer besser, weil man da einfach einen besseren Einblick in den Alltag und die Kultur des Gastlandes bekommt. Bei den anderen Möglichkeiten bleibt man meiner Meinung nach immer eher Tourist und es ist schwer, Anschluss an die Einheimischen zu finden, wogegen das bei einem Schüleraustausch über die Schle eigentlich wie von selbst passiert.

Wenn Du und Deine Eltern Euch mal informieren wollt, kann ich Euch die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Dort findet Ihr ganz viele Infos rund um das Thema Schüleraustausch, auch warum es sich mehr lohnt, als nach dem Abi zu gehen. Weiterhin findet Ihr dort Termine vieler Organisation, da könntest Du Deine Eltern ja mal zu einem Infotreffen bringen, das hat meine damals überzeugt.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo Berrl,

ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst! :)

Also dass Du auf die Hauptschule gehst schließt nicht aus, dass Du ein Auslandsjahr machen kannst. Du solltest Dich in jedem Fall bewerben. Die Organisation wird dann beurteilen, ob Du in der Schule im Gastland mitkommen kannst oder nicht. Gerade in den USA sind die Anforderungen aber nicht annähernd so hoch wie auf einem deutschen Gymnasium, also denke ich, dass man das als guter Hauptschüler auch schafft. Außerdem wird von Dir nicht erwartet, dass Du schon vor dem Auslandsjahr super Englisch kannst, Du machst das ganze ja um es zu lernen. Du solltest nur so gute Grundkenntnisse haben, dass Du Dich am Anfang irgendwie verständigen kannst. Viele Orgas bieten auch zu Beginn des Jahres Sprachkurse an.

Von den Ländern die Du genannt hast ist Australien sehr teuer, die USA eher billiger. Wenn Du da mal konkretere Angaben haben willst, kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die haben so einen unabhängigen Vergleichsrechner und auch ganz viele Informationen.

Noch etwas: Um ein Visum zu bekommen, musst Du mindestens 15 Jahre alt sein, ich weiß nicht ob Du dass dann schon bist, aber ich glaube eigentlich schon, oder?

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst!

Eine Frage vorab: Willst Du dann nach der 10. Klasse einfach an ein ganz normales Gymnasium wechseln, oder an so etwas wie ein berufliches Gymnasium? Also es gibt ganz viele, die nach der Realschule erst mal für ein Jahr ins Ausland gehen und dann das Abi noch hintenan hängen, ich sehe darin kein Problem. Eher im Gegenteil, ich denke das Jahr im Ausland kann Dir eine gute Vorbereitung aufs Gymnasium sein und erleichtert Dir dann sogar den Einstieg. Ich weiß nicht genau, ob Du, wenn Du dann noch drei Jahre Gymnasium machst, Dir das Auslandsjahr anrechnen lassen kannst und dann nur noch zwei Jahre machen musst. Da musst Du Dich im Vorfeld genau erkundigen, vor allem auch bei Deiner zukünftigen Schule nachfragen.Aber selbst wenn Du das Jahr quasi eindach nur einschiebst wird es Dir eine Menge bringen und ist auf gar keinen Fall verlorene Zeit.

Genauere Infos zum Thema Schüleraustausch nach der Realschule und auch viele andere Infos findest Du zum Beispiel auf schueleraustausch.net, das hat mir damals sehr geholfen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es super, dass Du ein Austauschjahr machen willst und kann es Dir auf jeden Fall nur empfehlen!

Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du sie auf jeden Fall nutzen, es gibt tausende Gründe für so ein Jahr, die die anderen hier ja auch schon geschrieben haben. :)

Wenn Du jetzt planen willst, solltest Du zunächst überlegen wann Du ins Ausland gehen willst. Solltest Du 2015/16 gehen wollen, wird es jetzt arg knapp, die Bewerbungsfristen enden im März und es wird sicher jetzt schon kaum noch Plätze für die USA geben. Wenn Du erst im Schuljahr 2016/17 gehen willst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit der Planung anzufangen. Am besten macht es sich, in der 10. oder 11. Klasse, bzw. dazwischen zu gehen. Du musst Dir gut überlegen, ob Du das Jahr anschließend hier wiederholen willst oder ob Du es schaffst, gleich weiterzumachen (sehr schwierig und nicht in jedem Bundesland möglich). Dann musst Du überlegen, was Du willst: Gastfamilie oder Internat? Öffentliche oder Private Schule? Wie groß ist dein Budget? Muss es ein bestimmter Bundesstaat sein oder bist Du für alles offen? Dann musst Du eine Organisation suchen, die alle Deine Kriterien erfüllt. Ich kann Dir da die Seite schueleraustausch.net empfehlen, das ist so ein unabhängiger Vergleichsrechner, wo Du einfach eingibst, was Du suchst und dann zeigt es Dir alle infrage kommenden Organisationen an, Du kannst Kataloge bestellen und siehst auch die Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern. Das fand ich damals mega hilfreich, weil man sonst überhaupt keinen Überblick über all die Möglichkeiten bekommt.

Dort findest Du auch noch ganz viele andere Infos, wie dann die next steps sind und was Du alles beachten musst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffentlich klappt alles! :)

...zur Antwort

Hallo MerleRi1, ich selbst habe leider noch keine Erfahrungen mit Into gemacht aber mir haben damals Vergleichsportale im Internet sehr geholfen. Eine gute Seite ist zum Beispiel schueleraustausch.net, dort findest Du eventuell Erfahrungsberichte zu Into aber auf jeden Fall auch eine Menge Infos zu weiteren Anbietern, Erfahrungsberichte von Ehemaligen und kannst Dir kostenlos sogar einen Katalog bestellen, in dem Du alle Informationen zu den verschiedenen Organisationen auf einen Blick hast. Hoffentlich hilft Dir das ein wenig weiter, liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Paschassa, Deine Idee finde ich super, andere daran teilhaben zu lassen, was Du in Deinem Auslandsjahr erlebst! :) Wie Du schon sagst, gerade bei Ländern wie Irland findet man leider eher wenige Berichte und dabei sind die Erfahrungen von Ehemaligen für die meisten sehr wichtig. Mir fällt zu Deiner Frage spontan die Seite schueleraustausch.net ein, wo angehende Austauschschüler verschiedene Organisationen unabhängig vergleichen und "Ehemalige" Erfahrungsberichte schreiben können. Ich denke, dort würde Dein Blog eingebaut in einen Erfahrungsbericht gut reinpassen.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

Grüße in die USA! :)

Also das klingt doch ziemlich gut, was Du da machst. Ich denke, dass wichtigste ist, dass Du einfach so lebst wie Du leben würdest und versuch Dich nicht, auf die Sprache zu verkrampfen. Sicher wird es ganz bald wie selbstverständlich sein, Englisch zu reden und auch zu träumen.

Wenn Du noch weiter gehen willst kannst Du natürlich auch Englisch in der Schule belegen und zusätzlich vielleicht an College-Kursen teilnehmen, aber eigentlich braucht man das nicht.

Liebe Grüße und genieß das Jahr! :)

...zur Antwort

Hallo,

das ist in der Tat eine interessante Frage, die Du da stellst. :) Wie ist die Familie denn so, die Du da schon kennst? Fühlst Du Dich dort wohl, gefällt es Dir da, kannst Du Dir vorstellen da zu leben? Falls ja, solltest Du dahin gehen. Das würde auch der Organisation Arbeit ersparen :D

Leider kann Dir die Entscheidung hier wohl niemand so wirklich abnehmen, da musst Du selber wissen, welche Seite überwiegt. Frag doch mal Dein Bauchgefühl!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es super, dass Du nach Irland gehen willst, das ist ein echt tolles Land ;)

Warum willst Du denn nur einen Term gehen? Ich finde, das lohnt sich gar nicht. Da bezahlst Du am Ende kaum weniger als für ein ganzes Jahr und kaum hast Du Dich dort eingelebt, musst Du schon wieder weg. Ich war damals ein ganzes Jahr in England und fand das eigentlich immer noch zu kurz =P

Mit Kolumbus habe ich leider keine Erfahrungen, ich kann Dir aber die Seite schueleraustausch.net empfehlen, das ist ein unabhängiger Vergleichsrechner, wo Du viele Organisationen gegenüberstellen kannst und auch Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern lesen kannst. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

also ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst und kann es Dir nur empfehlen. Ich selbst war mit EF ein Jahr in England und es war super. Ich glaube, wie man sein Jahr bewertet hängt vor allem von den Erfahrungen in Schule und Gastfamilie ab, deswegen lässt sich immer schwer sagen, wie gut man dann tatsächlich bei welcher Orga aufgehoben ist, das hat viel mit Glück zu tun.

Wenn Du Dir einen Überblick über die verschiedenen Anbieter machen willst kann ich Dir schueleraustausch.net empfehlen, das ist ein unabhängiges Vergleichsportal wo Du auch noch zu jeder Organisation Bewertung von ehemaligen Austauschschülern lesen kannst.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Dorodasa, erstmal super, dass Du für ein Jahr ins Ausland gehen willst! Wenn Du jetzt schon die 10. Klasse absolvierst, brauchst Du diese nicht zu wiederholen nur weil Du ins Ausland gehst.

Die Frage ist vielmehr ob Du die 11. Klasse überspringen kannst, wenn Du zurück kommst und direkt in die 12. Klasse gehen kannst, insofern Du in den USA auch die 11. Klasse besuchst. Du solltest unbedingt vorher mit dem Schulleiter Deiner Schule sprechen. Oft ist es so, dass Du gewisse Fächer in den USA weiter belegen musst, um diese dann hier anerkannt zu bekommen. Generell würde ich Dir aber empfehlen, die 11. Klasse hier noch einmal zu machen, denn die 12. Klasse baut stark darauf auf und die Lehrpläne sind meist sehr unterschiedlich in den anderen Ländern. Das kommt aber natürlich auch ganz darauf an wie leicht Dir das Lernen fällt. Wenn Du sehr gute Noten hast, kannst Du auch direkt in die 12. Klasse gehen wenn Du zurück kommst und packst das Abi mit viel Selbststudium und Lernen ebenfalls gut.

Hast Du schon eine Organisation, mit der Du Deinen Auslandsaufenthalt antrittst? Falls nicht schau mal auf der Seite "schueleraustausch.net" vorbei, dort findest Du viele Infos rund um das Auslandsjahr und noch dazu kannst Du verschiedene Anbieter unabhängig vergleichen und Berichte von Ehemaligen Schülern lesen.

Viel Glück und liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hi Luke651, das ist eine recht schwere Entscheidung. Kommt wohl ganz darauf an wie gut oder nicht so gut Du in der Schule bist und wie schwer Dir das Lernen fällt. Theoretisch ist es natürlich ein Jahr, dass Du einsparst wenn du direkt in der 11. weitermachst aber die Sekundarstufe ist nicht unbedingt einfach also solltest Du Dir das gut überlegen. Wenn Du vorher gut in der Schule warst und auch aus dem Jahr in den USA einiges mitgenommen hast, würde ich den Schritt wagen. Wiederholen kann man zur Not immernoch. Es klingt auf jeden Fall schon mal gut, dass Du das Okay von Deinem Oberstufenleiter hast, der scheint es Dir dann ja auf jeden Fall zuzutrauen.

Was allerdings nicht ganz so ist, ist dass die Oberstufe nicht auf die 10. Klasse aufbaut. Sehr viele Grundlagen werden in der 10. nocheinmal gefestigt, die in der 11. und 12. dann definitiv sitzen müssen. Geh also nochmal in Dich, gleiche am besten den Lehrplan der 10. Klasse in den USA mit der 10. hier ab und dann wirst Du Dich sicher richtig entscheiden.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo nora33, super, dass Du einen Auslandsaufenthalt wagen willst! Damit Du auch wirklich eine passende Organisation findest, deren Programm auf Deine Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist, solltest Du Dich gut über möglichst viele verschiedene Anbieter informieren und möglichst auch einige Erfahrungen von Ehemaligen lesen.

All das findest Du auf der Seite "schueleraustausch.net". Dort kannst Du Anbieter unabhängig vergleichen, findest ganz viele Infotexte rund um ein Auslandsjahr und sicher auch ehemalige Schüler, die über ihren Aufenthalt berichten.

Viel Spaß bei der Suche! liebe Grüße :)

...zur Antwort