ich halte den koppverlag auf eine andere art und weise unseriös. die mainstreammedien (so wird das oft von kopp genannt) sind in meinen augen subtil unseriös: ihnen haftet einerseits immer das deutungshoheitsimage an, sie schreiben einen murks teilweise, der auf keine kuhhaut geht, aber irgendwie "ernst" daherkommt. das nachrichtenportal von kopp hingegen stellt seine zweifelhaftigkeit ganz offen zur schau. (was zum geier interessiert mich i-geng und wer glaubt an tees gegen brustkrebs?), hat aber mit ulfkotte und herman zwei galionsfiguren, die (ulfkotte noch viel mehr) hervorragende artikel schreiben, die erst einmal widerlegt werden möchten.

...zur Antwort
Ja

wo sind die grenzen der logik?

Euathlos wurde von Protagoras zum Anwalt ausgebildet. Man traf eine großzügige Vereinbarung, nach der Euathlos nicht für sein Studium bezahlen muss, bis und sofern er seinen ersten Fall gewinnt. Zum Ärger von Protagoras, der viel Zeit für die Ausbildung seines Schülers aufgewendet hatte, entscheidet dieser sich jedoch, Musiker zu werden und die Robe an den Nagel zu hängen. Protagoras verlang daraufhin, dass Euathlos ihn für seine Ausbildung bezahlt. Euathhlos aber weigert sich, und so Protagoras vor Gericht. So wie Protagoras die Dinge sieht, muss Euathlos, wenn er den Prozess verliert, seine Schulden an ihn zurückzahlen. Aber auch wenn Euathlos gewinnt, muss er bezahlen, da er dann ja seinen ersten Prozess gewonnen hat. Euathlos sieht die Sache hingegen etwas anders: Wenn ich verliere, so denkt er, habe ich meinen ersten Prozess verloren und muss, wie es der Vertrag vorsieht, keinen Pfennig bezahlen. Wenn ich jedoch gewinne, darf Protagoras nicht mehr auf dem Vertrag beharren, sodass ich ebenfalls nicht zahlen muss.

...zur Antwort