Beats sind wirklich der allerletze Müll den man kaufen kann! Es gibt kein Modell, welches nicht schon beim anschauen auseinanderfällt! Doch! Die MixR...! die sind recht gut verarbeitet... klangtechnisch allerdings ihr Geld nicht wert... und kein In-Ear! ;)

Beats sind wirklich nur ein reiner Modeartikel. Nicht mehr und nicht weniger! Du bezahlst gut 70% nur für den Namen und ich kenne wahrhaftig kein anderes Produkt auf dem Weltmarkt wo du so viel für einen Namen hinblechen musst!

Für das Budget eines Beats In-Ears bekomst du z.B. einen Shure se 215! QWelcher einer der besten In-Ears in dieser Preisklasse ist!

In diesem Sinne... fröhliche Weihnachten!

Beffel

...zur Antwort

Nabend...,

du kommst aus der Schweiz... jetzt muss ich erstmal kurz alles umrechnen! :D

Die In-Ears Beats kosten also rund 65€....

An deiner stelle würde ich noch rund 35€, dass sind 42 Fr., drauflegen, denn dann kannst du dir den Shure SE 215 leisten! Dieser bietet so mit abstand die beste Klangqualität in diesem Preissegment und ich denke mal, dass du an den auch rankommst in der Schweiz!

Desweiteren besitzt er ein austauschbares Kabel, welches man in einem Kabelbruch einfach austauschen kann.

Außerdem sollten sie laut sein und nicht auf höchster Lautstärke immernoch leise klingen.

Entweder ich verstehe den Punkt nicht richtig oder er ist wirklich blöd formuliert... denn so wie er da steht wird kein Kopfhörer diesen Punkt erfüllen können...

Wichtig wäre vlt. noch zu wissen, an was für einem Gerät der in-Ears betrieben wird!

Falls noch Fragen sind, einfach stellen!

MfG

Beffel

...zur Antwort

Ich persönlich würde dir jedoch von Bluetooth Kopfhörern abraten, da du echt eine ganze Menge nur für die Bluetooth Technik bezahlst... Mal abgesehen davon, wäre es noch nett zu wissen, wo hoch dein Budget ist.... Ich fange mal ein bei 100€ an!

Ich würde dir den Shure SE 215 empfehlen! ist ein Kabelgebundener In-Ear, jedoch mit austauschbarem Kabel, welches bei einem Kabelbruch einfach ausgetauscht werden kann. Desweiteren besitzt dieser In-Ear das beste Preisleistungsverhältnis in dieser Preisklasse!

Wenn es wirklich Bluetooth In-Ears sein sollen, dann wirds im übrigen auch so teuer! Kann dir dafür jedoch keine Tipps geben, da ich mich mit diesen nie beschäftigt habe, da ich mir niemals welche kaufen würde aus oben genannten Gründen!

MfG

Beffel

...zur Antwort

Sollen es Over- bzw. On-Ear sein oder sollen es In-Ears werden? Für zu Hause oder für Unterwegs? wichtigste Frage im übrigen... wie hoch ist dein Preislimit? Es gibt Kopfhörer für 3€ und es gibt welche für 10.000€ und höher... ;)

...zur Antwort

Hallo...

Ich persöhnlich rate dir dringens davon ab. Ich weiß zwar nicht, was du für einen Stil fährst aber ich fahre, sofern es mein Urlaub zulässt und ich nach Österreich kann, Freestyle Ski und fahre auch neben Kickern und Pipes die Piste verdammt schnell runter... Ich selber würde niemals mit In-Ears fahren da zuviel passieren kann. Die Hörer können. z.B. in deinem Hörkanal gepresst werden und anschließend dein Trommelfell durchstoßen! Selbst meine High-End In-Ears würde ich dafür nicht nehmen. Aus ersten Grund um sie zu schonen aus zweitem Grund, der Gefährlichkeit. Zwar liegen meine In-Ears sehr tief im Ohr aber dennoch... es kann mega viel bei einem Sturz passieren...

Ich Rate wie gesagt tunlichst davon ab!

MfG

Beffel

...zur Antwort

Schönen Guten Abend....

Da ich herausgelesen habe, das du das ganze an einem iPhone 5 betreiben willst, kannst im wahrsten Sinne des Wortes, alles für einen In-Ears rausfeuern...

Da der Hörer auch Neutral sein soll fallen auch schon grundlegend Hörer wie der Fischer AMP FA-4 XB und der SD3 raus! Der ASG 1 von Aurisonics im übrigen auch...

Interessant für dich könnten da der UE 900, Westone 4R, Fischer Amp FA E4, SD2, Heir Audio 4.ai und der Shure SE 535.

Ich bin ganz ehrlich zu dir... ich höre selber viel Score und Klassik... der UE 900 ist da mit Abstand der beste. Er besitzt in meinen Augen die beste Auflösung, hat für die Musikrichtung das beste Sounding und schaut, zumindest für mich, optisch auch am besten aus, wobei letzteres total irrelevant ist für High-End In-Ears. Falls jemand noch auf die Idee kommen sollte CIEM's (Costum In-Ear Monitors [Angepasste In-Ears]) einzuwerfen... lohnt sich erst ab 1000€ aufwärts da diese Universal In-Ears zu gut sind.

Der Heir Audio 4.ai ist zwar ein Highlight, jedoch ist die Klangfarbe seltsam. Er arbeitet etwas bedeckt und bassbetont. Jedoch kann man immernoch sagen, er arbeitet Neutral! Im übrigen löst auch dieser sehr gut Details auf!

Der 4R von Westone kommt dem UE 900 sehr nahe! Er hat eine ähnlich gute Auflösung, kann jedoch mit einer verdammt großen Bühne pralen. Mit Bühne meine ich im übrigen die Größe des Raumes die ein In-Ear darstellen kann. Je "größer" diesee ist, desto freier und Räumlicher klingt das ganze.

Den FA E4 konnte ich noch nicht hören. Es ist jedoch nichts weiteres als der Nachfolger des FA E3 von Fischer AMP mit einem Bass-Treiber mehr. Deshalb behaupte ich mal, dass auch dieser nicht anders klingt als der Vorgänger. Dieser ist nämlich auch recht Neutral abgestimmt, besitzt jedoch in meinen Augen eine etwas wärmere Klangfarbe als der UE 900 jedoch nicht so wie der Heir Audio 4.ai. Die Deteilauflösung ist auch sehr ordentlich!

Den Shure SE 535 kann man auch empfehlen... er besitzt ebenso eine sehr gute Detailauflösung und ist auch sehr sehr neutral!

Ich ganz persöhnlich empfehle dir noch den Ultimate Ears Triple fi 10. Jedoch nicht der normalen Version, doch wenn du eine sog. Limited Edition findest, dann schlag sofort zu! Diese Limited Edition besitzt von Hand ausgesuchte Treiber welche wesentlich besser klingen als die Standard Version des Triple fi 10! Ich besitze im übrigen beide Versionen, von daher kann ich das so Frei behaupten! Die Limited Edition arbeitet wirklich viel Hochauflösender und kann sich definitiv mit dem UE 900 Messen. Besitzt jedoch eine recht warme Klangfarbe worauf man stehen muss.

Im Übrigen... wenn du mal auf In-Ears stößt wie den Sennheiser IE800 und Ultrasone IQ... Lass es lieber gleich sein! Sind beide nicht wirklich ihr Geld wert.

Falls noch Fragen sind, dann kannst du gerne Fragen. In diesem Sinne einen schönen Abend noch!

Achja... und das hier richtet sich speziell an 3125b... Dank dir bin ich ein Ingwer Tee Junkie geworden.... Danke Dafür! D:

MfG Beffel

...zur Antwort

Heyho... :)

melde mich mal von meiner zwangspause zurück!

Grundlegend bleibt für mich folgende Frage... was benutzt du als Zuspieler? Sprich was ist dein Wiedergabegerät? Wenn du ein Samsung Smartphone besitzt wirst du das volle potential von 150€ Kopfhörern niemals ausschöpfen können, da alle Samsungs extrem minderwertige Soundprozessoren besitzen.

Ansonsten bleibt zusagen, dass der Shure SE 215 eine sehr gute Wahl ist! Mit besitzt du einen sehr Detailgetreuen Dynamischen In-Ear der in diser Preisklasse seines gleichen sucht! Außerdem kannst du das Kabel austauschen! ;)

Falls noch Fragen sind, einfach fragen! :)

MfG

Beffel

...zur Antwort

Heyho, :)

ich melde mich mal von der In-Ear Fraktion!

Bei 400-500€ bekommst du, was In-Ears betrifft schon High-End! Zwar keine vernünftigen CIEM's aber Universal High-End In-Ears! :)

Grundlegend bleibt für mich eine Frage noch. Du sagtest, es wird an einem Handy betrieben? Was haste denn für eines? Das ist eine sehr entscheidene Fragen in dieser Preisklasse! Hast du ein iPhone musst du dir wenig gedanken machen! Bei einem Samsung dann schon...

Grundlegend kommen für dich aber auch nur 3 In-Ears in Frage!

Fischer Amp FA 4E XB Dieser In-Ear ist ein sog. Mehrwege BA-In-Ear. Sprich du hast mehrere Treiber pro Ohr. Insgesamt sind auf jeder seite 4 Stück vorhanden. dabei sind 2 BA-Treiber für die Tiefen. Einer ist für die Mitten und der letzten für die Höhen! Der FA 4E XB hat gegenüber seinem neutralem Bruder eine Bassanhebung was für dich interessant werden könnte! Desweiteren besitzen sie austauschbare Kabel was auch ein sehr starkler Vorteil ist!

Heir 4.ai

(Musst du dir leider Importieren lassen!) Besitze ich selber und gefällt mir sehr! Er besitzt eine Bassanhebung und besitzt eine Absenkung in den Höhen! Auch dieser besitzt ein austauschbares Kabel und arbeitet mit 4 BA-Treibern!

Als letztes kommt nurnoch der Triple Fi 10. Dieser arbeitet "nur" mit 3 Treibern und ist auch Bassbetont. Er ist der Vorgänger meines Lieblingshörers UE 900. Die Triple Fi 10 zählen zu den Lieblingen im Hifi-Forum aufgrund der verdammt guten Auflösung!

(Grundlegend kommen noch der 4R und die UE 900 und der Stagedive 3 in Frage aber die arbeiten viel zu neutral für dich denke ich!)

Alle In-Ears haben im übrigen ein austauschbares Kabel was in meinen Augen einen sehr großen Vorteil hat!

Achja ich war zu faul, zu erklären was ein BA-treiber ist... wenn dich das interessiert hier haste einen Link! :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Kopfh%C3%B6rer#Balanced-Armature-Schallwandler

Achja... ich persöhnlich würde dir für Unterwegs zu In-Ears raten!

MfG

Beffel

...zur Antwort

Heyho, :)

grundlegend bleibt zusagen, dass meine Vorredner totalen Schwachsinn geschrieben haben! Weder Sennheiser, noch Bose haben gute Kopfhörer! (Wers nicht glaubt, möchte bitte im Hifi-Forum nach schauen bevor er meckert!)

Ich muss allersdings vorweg sagen, dass das S3 kein guter Zuspieler ist! Besitzt du noch einen anderen? (Mp3 player etc.?)

Sonst kann man dir vorerst nur den Shure SE 215 empfehlen! Abnehmebares Kabel, Anhebung im Bass Bereich und sehr robust und sie besitzen vorallendingen eine sehr gute Detailauflösung wo sämtliche Mitbewerber versagen!

Ansonsten bleibt nur zusagen, Finger Weg von Bose, Sennheiser und Beats... achja und allem anderen wo irgendein Künstler im Namen vorkommt!

MfG

Beffel

...zur Antwort

Im iPhone gibt es die Option, dass sich die Lautstärke selber deiner Umgebung anpasst und die Regler dementsprechend laut oder leise dreht. Ich denke mal, dass es diese funktion auch beim S2 gibt. Schau mal unter Optionen nach.

...zur Antwort

Wenn du In-Ear Kopfhörer testen möchtest, dann kannst du dir mal den hier anschauen!

http://www.inearmonitoring-in-berlin.de/

Ansonsten fällt mir spontan keiner weiter ein. Wenn du stinknormale Kopfhörer willst und keine High-End Sachen kaufen möchtest, reicht jeder Stinknormale Saturn, Mediamarkt oder Medimax!

...zur Antwort

Heyho, :)

Grundlegend bleibt in vielen Fällen zu sagen, deinen Kopfhörern geht es gut. Früher, bevor ich ins High-End Geschäft eingestiegen bin, wurden fast alle meine In-Ears mal mit geschwaschen. Alle, die ich noch von denen besitze, funktionieren heute noch!

Du musst die In-Ears,. ich gehe mal davon aus, dass es In-Ears sind, einfach gut trocknen lassen! Lege sie entweder in Reis, oder lege sie auf Küchenpapier. Wurstegal! Dann lässt du sie da einen Tag lang trocknen! Dann dürftest du sie auch wieder benutzen. Insofern sie nicht kaputt sind, was ich jedoch bezweifle.

MfG Beffel

...zur Antwort

Hi,

welche In-Ears hast du denn genau? Gibt es eventuell auch noch andere Aufsätze? Also kleinere oder größere?

...zur Antwort

Hallöle! :)

(Da du dich damit nicht groß auseinander gesutzt hast, werde ich einmal etwas genauer in diese Martiere eingehen also speziell auf die Technik zum besseren Verständniss!) Dann wollen wir mal Anfangen!

Grundlegend bleibt zusagen... du hast verdammt gute Vorgänger gehabt! Die Zuschlagen gilt als schwere Aufgabe ist jedoch machbar! Grundlegend fallen da nur 4 Hörer ein!

Hier erwähne ich als erstes den Shure SE 535. Dieser In-Ear besitzt 3 BA-Treiber pro In-Ear also insgesamt 6 Stück. Auf der Verpackung und auf Amazon steht überall 3-Wege System... ich zweifle das jetzt einfach mal an und behaupte, es ist ein Doppelkammer BA-Treiber. Sprich, zwei Treiber gehen für die Tiefen Töne weg. Einer bleibt dann für die Höhen übrig. BA-Treiber haben den Vorteil, dass sie sehr sehr hochauflösend arbeiten. Sie sind sehr klein und deshalb passen auch zumeist mehrere Treiber in einen einzigen In-Ear. Der Shure selber ist ein sehr neutraler In-Ear Er hat eine Minimale Anhebung im Bassbereich, zumindest höre ich es so heraus, aber man kann ihn trotzdem als sehr Neutral bezeichnen. Auch besitzt dieser In-Ear ein Austauschbares Kabel was sehr sehr hilfreich sein kann!. (Ein Austauschbares Kabel bieten jedoch alle In-Ears in dieser Preiskategorie!)

Ein weiteres Highlight in dieser Preisklasse sind die Fischer Amp FA 3E! Auch diese kann man vom Grundprinzip her mit den Shure vergleichen. 3-Wege Ba-Treiber (Auch hier ehr meine Vermutung wieder mit den Doppelkammer Bass Treibern) und sehr neutrales Sounding! Was mir jedoch an den FA besser gefällt ist der Tragekomfort! Der ist wesentlich angenehmer als bei den Shure. Nicht dass die Shure schlecht sind, man kann auch mit denen perfekt eine längere Session hinlegen nur sitzen die FA irgendwie bequemer.

Ein weitere Wahl wären die UE 900. Das sind derzeit meine Lieblingshörer! Sie sehen in meinen Augen nicht nur mega geil aus, sondern sind vom Sound her ne reine Bombe. Die Auflösung ist erschreckend gut, Tragekomfort ist auch perfekt, und das Sounding ist auch hier neutral! Im übrigen ist diese ein wirklicher 3-Wege BA In-Ear! Er hat 4 Treiber. Einer für die Höhen, einer für die Mitten, und zwei für die Tiefen Töne. Ein Manko hat dieser In-ear jedoch! Nähmlich die Verarbeitung. Die ist Ultimate Ear typisch. Der In-Ear hält zwar aber er wirkt nicht so sehr robust. Er bietet jedoch in meinen Augen die allerbeste Auflösung von allen Hörern die ich hier aufzähle!

Die letzten die ich noch empfehle, sind die Westone 4R

Die Westone 4R sind wie die UE 900 ein wirklicher 3-Wege BA In-Ear. Auch er hat 4 BA-Treiber. Was das Sounding angeht so sage ich einfach mal folgendes... nochmehr Neutral geht nicht! Was die Auflösung angeht so ist auch er eine absoulte Bombe! Was ich den 4R hoch anrechne ist die relative große Bühne und der Tragekomfort! Der Tragekomfort ist bei den 4R definitiv am besten!

Ich erkläre mal im kurzen was mit dem Begriff BA-Treiber gemeint ist! Wenn von einem BA-Treiber die Rede ist, dann ist dies eine andere Form eines Schallwanlders. Grundlegende Vorteile der BA's habe ich bei den Shure's schon erwähnt. Wenn du nachlesen willst wie diese funktionieren dann gebe ich dir mal hier den Wikipedia Link! :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Kopfh%C3%B6rer#Balanced-Armature-Schallwandler

Falls noch Fragen sein sollten, dann melde dich einfach. Ich hoffe, ich hab dich da jetzt nicht überrumpelt mit der Auswahl. Achja im übrigen bleibt zusagen, dass du fast alle Hörer bei mp4audio.de dir zum Probehören zuschicken lassen kannst!

Mit freundlichen Grüßen

Beffel

...zur Antwort
Kaufberatung für In Ear Kopfhörer und D/A Wandler

Also ich hab jetzt meinen ersten Monatslohn als ausgelernter Medientechnologe und hab mir gedacht, da könnt ich mir mal wieder etwas gutes tun. ^^

Zum einen brauche ich neue In Ear Kopfhörer, da alle die ich zur Zeit habe eher basslastig sind. Sie sollen also im 50 €-Bereich liegen, neutralen, detaillierten Klang und eine große Bühne haben (so wie es halt für den Preis möglich ist). Ich habe ja jetzt auch hier ein bisschen verfolgt, was hier so alles empfohlen wird und interessieren würden mich daher die Brainwavz M5 und die Meelectronics SP51. Könnt ihr mir noch andere empfehlen, die für mich in Frage kommen oder soll ich einen von den beiden nehmen? wie unterscheiden die sich akustisch? Verwenden würde ich sie vorerst am Smartphone mit einem FiiO E6 Verstärker, solange ich noch keinen neuen MP3 Player habe.

Unabhängig davon.... ich habe oft gelesen, dass ich zu Hause am Notebook mit Onboard-Karte, den Klang der Kopfhörer mit einem D/A Wandler deutlich verbessern könnte. Am Notebook höre ich Musik mit den ATH-M50 und mit den Sony MDR-XB700 und ich hatte beide Kopfhörer schon bei Kumpels an anderen Geräten angeschlossen und das Gefühl gehabt, dass sie sich dort besser anhören. Sollte ich mir dann einen FiiO Verstärker einer höheren Preisklasse besorgen oder mir eher den FiiO E10 Olympus D/A Wandler für 76 € bestellen? Verbessert der den Klang mehr als ein portabler Verstärker? Falls ja, wäre dieser dann überflüssig wenn ich irgendwann auch einen AV Receiver besitze?

Danke für eure Hilfe

...zum Beitrag

Halluuu,

Ich werde mich ledeglich auf die In-Ears beziehen. Besitze zwar einen DAC KHV aber... naja der würde alles preisliche hier bei weitem sprengen!

Der M5 von Brainwavz und die SP51 sind beide verdammt gut! Ich bin mir gerade nicht ganz sicher welcher von beiden die größerer Bühne besitzt. Ich glaube es waren die Brainwavz. Ich persöhnlich würde dir den SP51 empfehlen, da dieser in meinne Augen die bessere Wahl ist denn was halt beim SP51 das Highlight ist, dass du den Sound für dich personalisieren kannst! Das personalisieren spiegelt sich dann im Bassbereich wieder. (Du schraubst dort nähmlich ein wie es von Meelectronics so schön genant wird, Rearports. Damit vergrößerst du bzw. verkleinerst du ledeglich das Volumen im In-Ear) Da du nämlich bis jetzt, so laut deinen Schilderungen, nur Basslstige In-Ears besitzt, könnte das Stock-Neutrale ein Kulturschock für dich werden da es für das erste Mal doch echt stinkend langweilig klingt. Mit den SP51 kannst du dich halt langsam hinantasten.

Wenn du jedoch an Neutral schon kennst und gut findest, dann würde ich dir gleich zu den M5 raten, da diese in meinen Augen die etwas bessere Detailauflösung besitzt.

Falls noch fragen sind einfach melden!

MfG

Beffel

...zur Antwort

Aloha, :)

da kommen eigentlich nur zwei Hörer in Frage!

Einmal der Klipsch S4 oder die Brainwavz m5.

Grundlegend würde ich zu den Brainwaivz raten, da die in meinen Augen einen minimalen Tick besser sind als der klipsch S4!

MfG

Beffel

...zur Antwort

Heyho,

ich schäetze Mal, du meinst mit around-ear-headphone Over-Ears... Sprich die Kopfhörer überdecken deine gesamten Ohren!

Ich habe leider nur von In-Ears in dieser Preisklasse und höher Ahnung weshalb dazu nicht viel sagen kann. Jedoch reicht mein wissen um folgendes zusagen! Bose hat und wird nie im Leben gute Kopfhörer herstellen! Das wird dir hier jeder bestätigen, der Ahnung von Kopfhörern hat. Ist bei Beats im übrigen genauso! Lass dir keines von beiden Andrehen!

Achte auf Beiträge von BadeJoke und 3125b.

Achja du solltest vlt. ergänzen, was du für Gedanken hast im Sinne von, wo werden sie genutzt, wie darf das Sounding sein? Bassig, Neutral?

Mfg Beffel

...zur Antwort