ich hätte da eine ziemlich hilfreiche idee: geh in die küche, hol dir ein stück küchenpapier, tu so, als ob du ausschnauben müsstest und nimm in mit aufs klo. zuerst wickelst du dann den tampon in toilettenpapier und dann in das küchenpapier. anschließend schmeißt du den eingewickelten tampon, der als taschentuch getarnt ist in den mülleimer der küche etc. (:

...zur Antwort

http://www.amazon.de/Original-Samsung-Galaxy-S7320E-EB494353VU/dp/B0052XEI3K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342719258&sr=8-1

...zur Antwort

Stimmt. Die VW-AG ist die Konzern-Muttergesellschaft, unter anderem auch von Porsche.

Am 5. Januar 2009 gab Porsche bekannt, nun 50,76 % der Volkswagen Stammaktien zu halten und damit Mehrheitseigner der Volkswagen AG zu sein. Am 6. Mai 2009 folgte die Pressemitteilung der Porsche Automobil Holding SE, die Schaffung eines integrierten Automobilkonzerns mit der Volkswagen AG anzustreben. Finanzierungsprobleme bei den Bankkrediten zwangen Porsche – Medienberichten zufolge – die geplante Übernahme aufzugeben.

...zur Antwort

Es stimmt, das der Hindenburg-Film auf RTL nicht ganz der Realität entspricht. Eine Bombe war nie an Bord der Hindenburg.

Einige glauben, dass A. Hitl., welcher Zeppelin u. P. v. Hindenburg hasste, einen Mann beauftragt hatte, eine Bombe an Bord zu schmuckeln. Dieser Mann genoss Sonderrechte auf der Hindenburg. Dieser Mann konnte in die Räume gehen, zudenen nur die Mannschaftsmitglieder Zutritt hatten. Normale Passagiere durften dort nicht hin. Allerdings hat man nach dem Absturz der Hindenburg einige zeugen zu dem Unglück befragt, jedoch hat keiner zum Zeitpunkt des Absturzes einen lauten Knall wahrgenommen, was ja bei einer Bombe eig. der Fall ist.

Einige glauben aber auch an diese Theorie: auf der Hinfahrt nach Lakehurst kamen heftige Gewitter auf, kein Problem für die Hindenburg, solange sie nicht ihre eig. Reisehöhe verliert. Beim Landeanflug auf Lakehurst im März 1936 fuhr der Kapitän 2 scharfe Kurfen. Dabei soll ein kleiner Riss in der Außenhaut entstanden sein, der Wasserstoff strömte aus und ein kleiner Funke entzündete ihn, da die Hindenburg noch elektrisch aufgeladen war. Aus diesem Funke entstand dann wahrscheinlich die Explosion, denn der Anstrich der Außenhaut war sehr leicht entflammbar.

Aber der wahre Grund der Explosion ist bis heute nicht geklärt.

...zur Antwort

Ja. Man hatte die Außenhaut der Hindenburg damals mehrmals mit ,Cellon' bestrichen. Es ist ein sehr wetterfestes Material und zudem verleiht es der Außenhaut Glätte. Diese Art von Anstrich ist jedoch sehr gefährlich, da ,Cellon' sehr leicht entflammbar ist.

Um UV-Strahlen abzuhalten, hatte die Hindenburg ebenfalls noch eine Schicht aus Eisenoxidpigment.

...zur Antwort

Wenn du nichts selber kaufen möchtest, dann sämtl. Gemüse aus Mutti's Kühlschrank. ;D Unsere Meerschweinchen essen aber auch sehr gerne Nature Cocktail Gemüse von Vitakraft.

...zur Antwort

Du könntest auf youtube.com unter "Suche" einige zeilen, strophen oder wörter von dem lied eingeben, viell. kommt dann das richtige. :D

...zur Antwort