Hallo Sabinette,

ich finde, man erkennt einen guten Coach daran, wenn man sich bei ihm wohlfühlt. Und bei der Zusammenarbeit das Gefühl aufkommt, dass etwas in Bewegung ist.

Das Erstgespräch finde ich auch sehr entscheidend. So wie ich das kennengelernt habe, ist das ein erstes beschnuppern. Gleichzeitig erfährt man auch etwas über die Methoden, die bei der nächsten Sitzungen eingesetzt werden.

Mir persönlich ist es dann auch wichtig, wie mich der Coach als Mensch behandelt. Ich empfinde ein Coaching auf gleicher Augenhöhe sehr angenehm. Habe da auch schon unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ein Coach ist z. B. gar nicht auf mich eingegangen.

Für die Nähe von Dortmund kann ich Coachingpraxis unter www.contrip.de empfehlen. Die Coachingtermine in der Praxis waren sehr konstruktiv für mich. Wir haben in kurzer Zeit sehr viel geschafft.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich denke Coaching wirkt so, wie man selber sich auf das Coaching einlässt und welche Persönlichkeit man ist. Ist man zu skeptisch, bringt es wohl nicht viel, bei zu offen kann man ausgenutzt werden. Dann kommt es darauf an, welche Art von Coaching gewählt wird. Ein Intensivcoaching ist etwas anderes als ein Existenzgründercoaching. Dann gibt es auch noch andere Spezialisierungen wie das anonyme Coaching

Bealedy, Dortmund

...zur Antwort

Ich kenne ein sehr informatives Buch mit einem Schuss Humor zum NLP. Einen Pluspunkt finde ich, dass man nach dem Lesen des Buches nicht das Gefühl hat ein Seminar besuchen zu müssen. Hier mein Buchtipp: Neurolinguistisches Programieren: Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung (Joseph O´Connor & John Seymour) Bin bei meiner Suche nach guten Buchtipps auf eine Coachseite darauf gestossen. Contrip hieß, die glaube ich, dort war eine Seite mit ganz vielen Buchtipps.

...zur Antwort