https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosengeld_II
Selbstverständlich!
Sollte es tatsächlich eine starke zweite Infektionswelle geben, gibt es ja wohl keine andere Möglichkeit, als auf massive Einschränkungen zurückzugreifen.
Dass diese nicht umsonst sind, hat man jetzt ja gesehen.
Warum? Weil es bisher keinen Anlass für eine Beschneidung gab, weder religiös noch gesundheitlich.
Weil es eben diese Demokratie und die Freiheit ist, die diesen Wahnsinnigen ein Dorn im Auge ist.
Ich halt mich einfach an die Regeln, dann bin ich mir sicher, dass es mich nicht erwischen wird.
Ich denke, das ist eine Entscheidung, die du für dich alleine treffen solltest.
Ich empfehle dir, mit der Bundeswehr Kontakt aufzunehmen ( am unkompliziertesten geht das wohl über das Kontaktformular auf der Homepage ).
Bitte dann um einen Gesprächstermin mit dem für dein Gebiet zuständigen Wehrberater.
Er wird dir alle für dich in Frage kommenden Möglichkeiten darlegen. So kannst du dir dann dein eigenes Bild machen, ob das für dich in Frage kommt oder nicht.
Ich bin mir sicher, dass danach nichts mehr kommt.
Angst vor dem Tod an sich habe ich nicht, der ist nunmal ein Teil des Lebens.
Gedanken mache ich mir wenn überhaupt nur um die Art und Weise, wie der Sensenmann mich dereinst holen wird.
Nein ..
Kommt drauf an was dabei eingesetzt wird.
Wenn wir uns alle an gewisse Regeln halten, wird es nicht so dramatisch werden.
Aber natürlich können die Infektionszahlen wieder steigen.
Ich denke mal solange, bis es einen Impfstoff gibt. Wird also noch ein bisschen dauern.
- Hongkong hat keinen Diktator, ganz im Gegenteil.
- Nein, ist es nicht
Bald rollt an den Wochenenden wieder die Lederkugel. Dann hat es wieder einen Sinn.
Allein mit zwei Kätzchen
Es wird wohl zumindest wieder mehrere längere Hitze- und vor allem Dürreperioden geben.
Das Leben ist einfach ein kurzes Dasein, es gab kein zuvor und es gibt kein danach.
Ein Tag, von dem noch heute jeder weiß, wo er gerade war und was er gerade gemacht hat, als er erstmals von den Vorkommnissen erfuhr.
Einfühlsam