Hallo.

Deine Animation ist komplett weiß und du willst sie noch weißer machen mit weißem Licht? Was willst du damit erziehlen?

Falls du versuchst eine Abdunklung der Ecken herbeizuführen, erstelle eine neue Farbfläche in schwarz über deiner 3D-Animation, mache einen Doppelklick auf das "Runde Masken Symbol" und stell in den Masken-Einstellungen in der Ebene dann den Weiche Kanten Wert hoch und dann skalier die Ebene noch etwas, damit wirklich nur die Ecken abgedunkelt werden.

Für alles anderes bräuchte man einen Screenshot oder so.

Vielleicht musst du auch bei deiner Ebene der 3D-Animation einfach noch den 3D-Button aktivieren (der kleine Würfel) und eine Kamera hinzufügen, anders werden Lichter nicht angezeigt.

Gruß

...zur Antwort

Hi.

Das hängt unter anderem davon ab wieviel Material aus einer Kamera du verwendest, wie groß das Material ist (Auflösung, Datenmenge) und was du alles damit anstellst. Auch ob du genug Speicherplatz zur Verfügung hast und ob du z.B. auf einem Mac Rechner bei  den H.264 Einstellungen "Mehrere Durchgänge" aktiviert hast kann dafür ein Grund sein. Oder du hast viele Prozesse Parallel laufen.

Eine Regel wie 4min rendern max. 4h gibt es nicht. Ich hab schonmal 2h für EIN Bild (Frame) erlebt und länger.

Ohne eine genauere Beschreibung welche Effekte zu verwendest und was du mit dem Videomaterial machst ist es schwer zu sagen, was dein Rendering so in die Länge zieht.

...zur Antwort

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten! Dass Glas bei großer Hitzeeinwirkung (vorallem zu schneller) gern mal zerspringt habe ich bereits bei anderen Fragen bezüglich des Einschmelzens schon herausgelesen.

Ich habe diese Methode zum Thema Plexiglas kennengelernt, wo es ja binnen Sekunden geht und wegen der vergrößerten, rauen Oberfläche dachte ich, dass eine kürzere Hitzeperiode den gewünschten Effekt des Entgratens auch bei Flaschenglas erreichen könnte ohne, dass das Glas direkt zerspringt.

Da die Meinungen relativ ausgewogen auseinander gehen werde ich es wohl mal auf einen Test ankommen lassen müssen (Schutzbrille und Handschuhe werde ich dabei natürlich tragen, ebenso Atemschutz).

Vielen Dank nochmals.

...zur Antwort

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten! Dass Glas bei großer Hitzeeinwirkung (vorallem zu schneller) gern mal zerspringt habe ich bereits bei anderen Fragen bezüglich des Einschmelzens schon herausgelesen.

Ich habe diese Methode zum Thema Plexiglas kennengelernt, wo es ja binnen Sekunden geht und wegen der vergrößerten, rauen Oberfläche dachte ich, dass eine kürzere Hitzeperiode den gewünschten Effekt des Entgratens auch bei Flaschenglas erreichen könnte ohne, dass das Glas direkt zerspringt.

Da die Meinungen relativ ausgewogen auseinander gehen werde ich es wohl mal auf einen Test ankommen lassen müssen (Schutzbrille und Handschuhe werde ich dabei natürlich tragen, ebenso Atemschutz).

Vielen Dank nochmals.

...zur Antwort