Hallo, hat jemand neuere Erfahrungen mit Aquasplash?

Bei uns war der Gutachter von Kronoflooring zweimal da. Anerkannt wurde vom Hersteller gar nichts. Auch das Bauhaus (Verkäufer) war nicht kulant und bot uns nur ein Paket zum Austausch der defekten Stellen an. Von 30 Jahren Garantie möchte keiner etwas wissen.

Unser Boden hat über die ganze Fläche verteilt immer wieder ´Abplatzungen´ von ca. 2-5 mm Durchmesser. Ist sehr störend, da diese Stellen sehr hell, fast weiß sind. Auerdem zerkratzt der Boden sehr leicht. Wir wollten einen robusten Boden und haben uns für Logoclic Aquasplash entschieden, da dieser angeblich eine Nutzungsklasse von 34 hat.

Hat jemand sein Geld für den mangelhaften Boden zurückerhalten? Wie lief das ab? An wen muss man sich wenden?

Herzlichen Dank schon mal!!!

...zur Antwort

Lifta ist eine reine Marketing- und Vertriebsfirma. Und die verstehen es Geld zu verdienen - deshalb sind sie so teuer. Der Neupreis für einen kompletten Lift liegt bei ca. EUR 3.000,00. Der Lift wird von Lifta in England bestellt. Lifta ist kein eigener Hersteller!!

Wir haben leider extrem schlechte Erfahrungen mit Lifta gemacht. Meine Eltern (90 und 82 Jahre alt) erhielten Besuch von einem freundlichen Lifta-Außendienstmitarbeiter. Dieser versprach meinen Eltern alles Mögliche. Räumte dann noch einen scheinbar guten Preis und kurze Lieferzeiten ein und überzeugte so meine Eltern nach mehreren Stunden zur Unterschrift. Der Vertrag ist mit Fachbegriffen überzogen, die selbst für einen technisch Begabten nicht verständlich sind.

An mündliche Abreden wird sich nicht gehalten, obwohl diese telefonisch bestätigt werden. Stellt sich dann bei der Montage heraus, dass der Treppenlift ganz anderst als vereinbart montiert werden soll, werden harte Bandagen aufgefahren.

Möchte man vom Kaufvertrag zurücktreten, werden bei einem Auftragswert von EUR 11.500,00 Aufwandsentschädigungen in Höhe von EUR 6.900,00 in Rechnung gestellt (wobei die Materialkosten des Treppenlifts bei maximal EUR 3.000,00 liegen).

Leider verliefen alle Bemühungen sich außergerichtlich zu einigen im Sande. Wir befinden uns nun vor Gericht.

Achtung - bitte halten Sie bei Auftragserteilung alle Details schriftlich fest - am besten mit Skizze - so wie Sie die Montage verstanden haben!!!! Ansonsten sind Sie überrascht, wenn der Stuhl vom Lift mitten im Durchgang steht, und nicht wie vereinbart direkt an der Wand!!

Schade, dass Lifta dies gerade älteren, auf Hilfe angewiesenen Mitmenschen antut. Diese suchen in ihrer Not und ihrem Schmerz eine Erleichterung und keine nervenaufreibenden, teuren Prozesse vor Gericht.

Finger weg von Lifta - reine Marketing- und Vertriebsfirma - kein Hersteller - und wenn es Probleme gibt, geht es nur über einen Anwalt - leider!

...zur Antwort

Da der Neupreis für eine kompletten Lift bei ca. EUR 3.000,00 liegt, haben die Firmen kein Interesse an einem gebrauchten Lift.

Wir haben leider extrem schlechte Erfahrungen mit Lifta gemacht. Meine Eltern (90 und 82 Jahre alt) erhielten Besuch von einem freundlichen Lifta-Außendienstmitarbeiter. Dieser versprach meinen Eltern alles Mögliche. Räumte dann noch einen scheinbar guten Preis und kurze Lieferzeiten ein und überzeugte so meine Eltern nach mehreren Stunden zur Unterschrift. Der Vertrag ist mit Fachbegriffen überzogen, die selbst für einen technisch Begabten nicht verständlich sind.

An mündliche Abreden wird sich nicht gehalten, obwohl diese telefonisch bestätigt werden. Stellt sich dann bei der Montage heraus, dass der Treppenlift ganz anderst als vereinbart montiert werden soll, werden harte Bandagen aufgefahren.

Möchte man vom Kaufvertrag zurücktreten, werden bei einem Auftragswert von EUR 11.500,00 Aufwandsentschädigungen in Höhe von EUR 6.900,00 in Rechnung gestellt (wobei die Materialkosten des Treppenlifts bei maximal EUR 3.000,00 liegen).

Leider verliefen alle Bemühungen sich außergerichtlich zu einigen im Sande. Wir befinden uns nun vor Gericht.

Achtung - bitte halten Sie bei Auftragserteilung alle Details schriftlich fest - am besten mit Skizze - so wie Sie die Montage verstanden haben!!!! Ansonsten sind Sie überrascht, wenn der Stuhl vom Lift mitten im Durchgang steht, und nicht wie vereinbart direkt an der Wand!!

Schade, dass Lifta dies gerade älteren, auf Hilfe angewiesenen Mitmenschen antut. Diese suchen in ihrer Not und ihrem Schmerz eine Erleichterung und keine nervenaufreibenden, teuren Prozesse vor Gericht.

Finger weg von Lifta - reine Marketing- und Vertriebsfirma - kein Hersteller - und wenn es Probleme gibt, geht es nur über einen Anwalt - leider!

...zur Antwort

Die Schiene oder der Lift wird von Stannah Stairlift http://www.stannahstairlifts.co.uk/products hergestellt.

Wir haben leider extrem schlechte Erfahrungen mit Lifta gemacht. Meine Eltern (90 und 82 Jahre alt) erhielten Besuch von einem freundlichen Lifta-Außendienstmitarbeiter. Dieser versprach meinen Eltern alles Mögliche. Räumte dann noch einen scheinbar guten Preis und kurze Lieferzeiten ein und überzeugte so meine Eltern nach mehreren Stunden zur Unterschrift. Der Vertrag ist mit Fachbegriffen überzogen, die selbst für einen technisch Begabten nicht verständlich sind.

An mündliche Abreden wird sich nicht gehalten, obwohl diese telefonisch bestätigt werden. Stellt sich dann bei der Montage heraus, dass der Treppenlift ganz anderst als vereinbart montiert werden soll, werden harte Bandagen aufgefahren.

Möchte man vom Kaufvertrag zurücktreten, werden bei einem Auftragswert von EUR 11.500,00 Aufwandsentschädigungen in Höhe von EUR 6.900,00 in Rechnung gestellt (wobei die Materialkosten des Treppenlifts bei maximal EUR 3.000,00 liegen).

Leider verliefen alle Bemühungen sich außergerichtlich zu einigen im Sande. Wir befinden uns nun vor Gericht.

Achtung - bitte halten Sie bei Auftragserteilung alle Details schriftlich fest - am besten mit Skizze - so wie Sie die Montage verstanden haben!!!! Ansonsten sind Sie überrascht, wenn der Stuhl vom Lift mitten im Durchgang steht, und nicht wie vereinbart direkt an der Wand!!

Schade, dass Lifta dies gerade älteren, auf Hilfe angewiesenen Mitmenschen antut. Diese suchen in ihrer Not und ihrem Schmerz eine Erleichterung und keine nervenaufreibenden, teuren Prozesse vor Gericht.

Finger weg von Lifta - reine Marketing- und Vertriebsfirma - kein Hersteller - und wenn es Probleme gibt, geht es nur über einen Anwalt - leider!

...zur Antwort

Wir haben leider extrem schlechte Erfahrungen mit Lifta gemacht. Meine Eltern (90 und 82 Jahre alt) erhielten Besuch von einem freundlichen Lifta-Außendienstmitarbeiter. Dieser versprach meinen Eltern alles Mögliche. Räumte dann noch einen scheinbar guten Preis und kurze Lieferzeiten ein und überzeugte so meine Eltern nach mehreren Stunden zur Unterschrift. Der Vertrag ist mit Fachbegriffen überzogen, die selbst für einen technisch Begabten nicht verständlich sind.

An mündliche Abreden wird sich nicht gehalten, obwohl diese telefonisch bestätigt werden. Stellt sich dann bei der Montage heraus, dass der Treppenlift ganz anderst als vereinbart montiert werden soll, werden harte Bandagen aufgefahren.

Möchte man vom Kaufvertrag zurücktreten, werden bei einem Auftragswert von EUR 11.500,00 Aufwandsentschädigungen in Höhe von EUR 6.900,00 in Rechnung gestellt (wobei die Materialkosten des Treppenlifts bei maximal EUR 3.000,00 liegen).

Leider verliefen alle Bemühungen sich außergerichtlich zu einigen im Sande. Wir befinden uns nun vor Gericht.

Achtung - bitte halten Sie bei Auftragserteilung alle Details schriftlich fest - am besten mit Skizze - so wie Sie die Montage verstanden haben!!!! Ansonsten sind Sie überrascht, wenn der Stuhl vom Lift mitten im Durchgang steht, und nicht wie vereinbart direkt an der Wand!!

Schade, dass Lifta dies gerade älteren, auf Hilfe angewiesenen Mitmenschen antut. Diese suchen in ihrer Not und ihrem Schmerz eine Erleichterung und keine nervenaufreibenden, teuren Prozesse vor Gericht.

Finger weg von Lifta - reine Marketing- und Vertriebsfirma - kein Hersteller - und wenn es Probleme gibt, geht es nur über einen Anwalt - leider!

Die Schiene wird in England hergestellt und kostet ca. EUR 1.000,00

...zur Antwort

Wir haben leider extrem schlechte Erfahrungen mit Lifta gemacht. Meine Eltern (90 und 82 Jahre alt) erhielten Besuch von einem freundlichen Lifta-Außendienstmitarbeiter. Dieser versprach meinen Eltern alles Mögliche. Räumte dann noch einen scheinbar guten Preis und kurze Lieferzeiten ein und überzeugte so meine Eltern nach mehreren Stunden zur Unterschrift. Der Vertrag ist mit Fachbegriffen überzogen, die selbst für einen technisch Begabten nicht verständlich sind.

An mündliche Abreden wird sich nicht gehalten, obwohl diese telefonisch bestätigt werden. Stellt sich dann bei der Montage heraus, dass der Treppenlift ganz anderst als vereinbart montiert werden soll, werden harte Bandagen aufgefahren.

Möchte man vom Kaufvertrag zurücktreten, werden bei einem Auftragswert von EUR 11.500,00 Aufwandsentschädigungen in Höhe von EUR 6.900,00 in Rechnung gestellt (wobei die Materialkosten des Treppenlifts bei maximal EUR 3.000,00 liegen).

Leider verliefen alle Bemühungen sich außergerichtlich zu einigen im Sande. Wir befinden uns nun vor Gericht.

Achtung - bitte halten Sie bei Auftragserteilung alle Details schriftlich fest - am besten mit Skizze - so wie Sie die Montage verstanden haben!!!! Ansonsten sind Sie überrascht, wenn der Stuhl vom Lift mitten im Durchgang steht, und nicht wie vereinbart direkt an der Wand!!

Schade, dass Lifta dies gerade älteren, auf Hilfe angewiesenen Mitmenschen antut. Diese suchen in ihrer Not und ihrem Schmerz eine Erleichterung und keine nervenaufreibenden, teuren Prozesse vor Gericht.

Finger weg von Lifta - reine Marketing- und Vertriebsfirma - kein Hersteller - und wenn es Probleme gibt, geht es nur über einen Anwalt - leider!

...zur Antwort

Wir haben leider extrem schlechte Erfahrungen mit Lifta gemacht. Meine Eltern (90 und 82 Jahre alt) erhielten Besuch von einem freundlichen Lifta-Außendienstmitarbeiter. Dieser versprach meinen Eltern alles Mögliche. Räumte dann noch einen scheinbar guten Preis und kurze Lieferzeiten ein und überzeugte so meine Eltern nach mehreren Stunden zur Unterschrift. Der Vertrag ist mit Fachbegriffen überzogen, die selbst für einen technisch Begabten nicht verständlich sind.

An mündliche Abreden wird sich nicht gehalten, obwohl diese telefonisch bestätigt werden. Stellt sich dann bei der Montage heraus, dass der Treppenlift ganz anderst als vereinbart montiert werden soll, werden harte Bandagen aufgefahren.

Möchte man vom Kaufvertrag zurücktreten, werden bei einem Auftragswert von EUR 11.500,00 Aufwandsentschädigungen in Höhe von EUR 6.900,00 in Rechnung gestellt (wobei die Materialkosten des Treppenlifts bei maximal EUR 3.000,00 liegen).

Leider verliefen alle Bemühungen sich außergerichtlich zu einigen im Sande. Wir befinden uns nun vor Gericht.

Achtung - bitte halten Sie bei Auftragserteilung alle Details schriftlich fest - am besten mit Skizze - so wie Sie die Montage verstanden haben!!!! Ansonsten sind Sie überrascht, wenn der Stuhl vom Lift mitten im Durchgang steht, und nicht wie vereinbart direkt an der Wand!!

Schade, dass Lifta dies gerade älteren, auf Hilfe angewiesenen Mitmenschen antut. Diese suchen in ihrer Not und ihrem Schmerz eine Erleichterung und keine nervenaufreibenden, teuren Prozesse vor Gericht.

Finger weg von Lifta - reine Marketing- und Vertriebsfirma - kein Hersteller - und wenn es Probleme gibt, geht es nur über einen Anwalt - leider!

...zur Antwort

Wir haben leider extrem schlechte Erfahrungen mit Lifta gemacht. Meine Eltern (90 und 82 Jahre alt) erhielten Besuch von einem freundlichen Lifta-Außendienstmitarbeiter. Dieser versprach meinen Eltern alles Mögliche. Räumte dann noch einen scheinbar guten Preis und kurze Lieferzeiten ein und überzeugte so meine Eltern nach mehreren Stunden zur Unterschrift. Der Vertrag ist mit Fachbegriffen überzogen, die selbst für einen technisch Begabten nicht verständlich sind.

An mündliche Abreden wird sich nicht gehalten, obwohl diese telefonisch bestätigt werden. Stellt sich dann bei der Montage heraus, dass der Treppenlift ganz anderst als vereinbart montiert werden soll, werden harte Bandagen aufgefahren.

Möchte man vom Kaufvertrag zurücktreten, werden bei einem Auftragswert von EUR 11.500,00 Aufwandsentschädigungen in Höhe von EUR 6.900,00 in Rechnung gestellt (wobei die Materialkosten des Treppenlifts bei maximal EUR 3.000,00 liegen).

Leider verliefen alle Bemühungen sich außergerichtlich zu einigen im Sande. Wir befinden uns nun vor Gericht.

Achtung - bitte halten Sie bei Auftragserteilung alle Details schriftlich fest - am besten mit Skizze - so wie Sie die Montage verstanden haben!!!! Ansonsten sind Sie überrascht, wenn der Stuhl vom Lift mitten im Durchgang steht, und nicht wie vereinbart direkt an der Wand!!

Schade, dass Lifta dies gerade älteren, auf Hilfe angewiesenen Mitmenschen antut. Diese suchen in ihrer Not und ihrem Schmerz eine Erleichterung und keine nervenaufreibenden, teuren Prozesse vor Gericht.

Finger weg von Lifta - reine Marketing- und Vertriebsfirma - kein Hersteller - und wenn es Probleme gibt, geht es nur über einen Anwalt - leider!

...zur Antwort