Also meiner Meinung nach folgendes...

Zu allererst ein Bus darf, vollbesetzt nicht schneller wie 90 fahren. Selbst wenn das der Fall sein sollte, wie es dem Anschein nach war, und der Benz Fahrer gedrängt würde zum schneller fahren (in dem Fall Nötigung) darf der PKw Fahrer nicht so rücksichtslos bremsen, denn damit gefährdet er nicht nur sein sondern auch das Leben aller Businsassen.

Das wegstarten ist übrigens auch ein Delikt, da man den Motor bzw. Das Auto nicht so hoch beschleunigen darf ( ohen Grund)

...zur Antwort

Eindeutig Finger weg!!!!!!!!!

Vorallem wenn du keine Liste der Reperaturen bekommst. Ohne diese gibt es keinerlei Sicherheit ob alles gemacht worden ist. Zum einem muss das Auto komplett Verkehrssicher sein und zum anderen liegen an den Stellen soviele verschiedene elektronische Teile die du auch nicht nach kontrollieren kannst.

Auf jeden Fall Finger weg !!!!

...zur Antwort

Auf keinen Fall mit irgendwelchen "Hausmitteln" versuchen denn lack zu säubern. Mir stellen sich die Haare auf.

Wichtig wäre zu wissen ist nur der Lack ab oder sieht man schon das Blech oder nur bis zum Grund.

Wenn Spinnenkratzer (dünne Lackschäden, wie oft bei der Griffmulde) Anschließend entfetten, mit Silikonentfetter. Aufpolieren und siehe da wie neu.

Bei tieferen Wunden sollte ein Lackierer ran oder jmd der das schon mal gemacht hat

...zur Antwort

Also grundsätzlich gilt ja, wenn du ein Auto kaufst, solltest du dich darum bemühen alle Mängel die aktuell bekannt sind zu erfragen. Andernfalls selber suchen.

Wichtig wäre, wurde regelmäßig Service gemacht. Steuerkette nach 120.000 km und solche Sachen. Mach den Einfüllstutzen vom Motoröl auf, ist dort Schlamm usw.

So als Fehrndiagnose ist immer schwer.

Grundsätzlich, wenn immer alles gemacht worden ist, würde ich sagen natürlich ist es ein gutes Auto.

150.000 km ist im Grunde nicht viel. Mein 4er golf hat 320.000 und läuft super er wird auch noch ein paar tausend schaffen denn es wurde immer alles sauber und ordentlich gemacht.

...zur Antwort

Ich tippe mal grob auf Ausrücklager, wenn dieses beschädigt ist fängt jenes meist an an anderen Teilen zu kratzen oder eben es entsteht oft ein zischendes Geräusch. Ich glaube nicht das es von Belangen ist ob du ein Turbolader verbaut hast.

...zur Antwort