mg fÀllt weg,

sin(a)=cos(a)*fh

durch cos(a) teilen

sin(a)/cos(a)=fh

sin(a)/cos(a)=tan(a) (ist ne formel)

tan(a)=fh

a=archtan(fh)

einsetzten

a=arctan(0,6)

a=ca.30,964

arctan steht auf taschenrechnern oft als "tan hoch -1"

...zur Antwort

Warum sollte das verwerflich sein? Ein Toter (und sei es ein Kind) benötigt die Organe nicht mehr. Bei den vielen Patienten (hier eben Kinder) die dringend auf Organe angewiesen sind, wÀren solche Spenden lebensrettend! Aus welchem Grund sollte man diese Chance aus dem Tod evtl. Leben zu schaffen einfach liegen lassen? Ich selbst habe seit ich 14 bin einen Organspenderausweis und wÀre froh, jemandem im Fall der FÀlle noch helfen zu können.

...zur Antwort

Leider kann man nicht viel mehr machen als lernen und ĂŒben. Zwar ist's nicht mehr lang bis zu deiner Arbeit, aber noch ist nicht aller Tage Abend!

Such dir jemanden von dem du das GefĂŒhl hast, der/diejenige kann gut erklĂ€ren und lass dir das Thema nochmal erklĂ€ren. Wenn du etwas nicht verstehst dann frag nach, solange bis du es verstanden hast. Keine Angst - keine Frage in Mathe ist "dumm" oder so.

Das Thema ist denk ich schaffbar und solltest du einmal wirklich verstanden haben wie es geht, sollte es dir keine großen Probleme bereiten.

Mach dir erstmal keine Sorgen was passieren könnte WENN... sondern konzentriere dich erstmal darauf das du deine Arbeit hin bekommst. Wenn du dir jetzt schon Sorgen machst und dich darauf einstellst, dass du das nicht schaffen wirst, dann fehlt dir die nötige Konzentration in der Arbeit.

Wenn du möchtest kann ich dir noch ein paar Tipps geben zum VerstÀndniss des Themas.

Lg

...zur Antwort

Das ist wirklich sehr simpel.

(Tipp: Am besten immer direkt am Anfang alle Einheiten angleichen - also alles in meter, um spÀter Fehler zu vermeiden)

0.01m / 60000000m = X / 1000m


Wir wollen den Term nach X= umformen. Wir multiplizieren den Term also mit 1000m und erhalten:

0.01m / 60000000m * 1000m = X / 1000m * 1000m

Da auf der rechten Seite .../1000m * 1000m steht ( das ist ja =1) bleibt:

0.01m / 60000000m * 1000m = X * 1 stehen.

Ich hoffe ich habe ihre Fragestellung richtig verstanden und verstÀndlich beantwortet.

...zur Antwort

Polarisation: Du nimmst Ladungen irgendwo weg bzw gibst welche dazu. Es entsteht ein LadungsĂŒberschuss bzw. ein Ladungsmangel und das Objekt ist nicht mehr elektrisch neutral (positiv oder negativ geladen).


Ifluenz: NĂ€herst du dich mit einem negativ geladenen Objekt (bsp. eine Kugel) einem neutralen Objekt (bsp. ein Metallstab) so stoßen die negativen Ladungen in der Kugel die negativen Ladungen im stab ab. Im Stab werden die negativen Ladungen also verschoben. An der Stelle wohin diese Ladungen gewandert sind hast du jetzt einen LadungsĂŒberschuss (negativ geladen) der Rest des stabes ist dann positiv (ladungsmangel). Gehst du mit der Kugel wieder weg, ist alles wieder wie voher.

Polarisation ist daher dauerhaft, Influenz nur temporÀr.

...zur Antwort