Noch nie davon gehört und wäre auch eine komische Sache, denn wer soll das zahlen und wieviel?
Hallo, (fast) alle Antworten richtig. Du sollest aber einen Fachmann fragen und der wird dann, entsprechend Deiner Wünsche einen oder mehrere Vorschläge machen, dann noch ein/zwei Angebote von anderen und das machen was Dir am besten liegt.
Erst mal Analyse, dann Vorschlag mit Laufzeit, Gesamtkosten usw. und dann natürlich noch die passende Immobilie.
Viel Erfolg
Hallo, habe ich in dieser Form eigentlich noch nicht gehört, denn Darlehensantrag ist noch lange nicht Zusage! Zuerst mit den gleichen Unterlagen zu 1-2 anderen Banken und dann ggf. dort Darlehen mit evtl. mit den gleichen Konditionen (oder mögl. günstiger) und ohne Breitstellungszins nehmen. Ich schlage Kontakte zu BHW (aber ohne Sparda) oder PSD oder Volks-/Raiffeisenbanken vor. Grüße KHR (mit 30Jahren Finanzberater-Erfahrung).
Was sind das für Notarkosten und wofür? Sieht mir nach irgendwelchen Beglaubigungskosten, z.B. für Grundschuld-Teilabtretung, Löschung oder sowas aus. Warscheinlich hat die Bank für etwas, was schon bei Vertragsabschluß vereinbart wurde jetzt die vorgesehnen Grundbuch-Angelegenheit vorbereitet?! Bitte wirklich mal den seinerzeit erstellten Notariellen-Kaufvertrag und den Darlehensvertrag der Bank durchlesen, sonst die Bank fragen wofür Notar- und Bearbeitungsgebühr erhoben wurde. M.fr.Grüßen
Hallo, alles ganz schön, wenn 2.500€ mtl. für Zins und Tilgung zur Verfügung stehen, no Problem bis 300.000€. Dazu natürlich gute Bonität, feste Arbeitsplätze (Arbeitsverhältnis nicht befristet und schon ca 12 Monate bestehend). Evtl. anderweitige Sicherheiten und dann Finanzierung möglich, aber vorsicht bei der Bank- bzw. Finanzierungspartner-Auswahl:
Erst Finanzplan mit Zins,Tilgung, Gesamtlaufzeit und gesamten Kosten. Sicher können die Finanzierungsplaner auch Dr. K. oder sonstwie heisen, aber Erfahrung, Engagement und viel Praxis-Wissen sollten sie haben, dann geht´s auch ohne Doktor (in welchem Bereich hat der denn eigentlich promoviert ??!)
Gerne für weitere Fragen und Tipps bereit. KHR
Hallo, Was wurde aus der Sache?!
Hallo, sicher eine rhetorische Frage, da 58.000€ gerademal für 5,8% Zins p.a. ohne Tilgung bei 1Mio€ Kredit reichen! Auch bei großen und größten Immo- und oder anderen zu finanzierenden Dingen geht es nicht ohne Sicherheiten, guter Schufa, Einkommensnachweis, Steuerberaterstatus, Bilanzen u./o.ä. Sicherheiten, alle mögliche auch Sparstrümpfe, LV., Wertpapiere usw. Aber ohne Moos nix los, besser Finger weg und ggf. weiter träumen.
Grüße von einem echten sehr langjährigen Bankkaufmann, Versicherungsfachmann BWV und Financial Planning Consultant KHR
Hallo, alles irgendwie richtig, aber hier der Versuch Klarheit zu schaffen, warum. Eine Bank lässt sich - in der Regel immer - die Rückgewährsansprüche abtreten und somit rutscht entsprechend der Tilgung der nachrangige Darlehensteil nach, der Beleihungsauslauf und die Darlehenssicherheit wird also immer besser (für die Bank). Wenn jetzt ein Forward-Darlehen genommen werden soll, das erst- bzw. vorrangig vor dem alten Darlehen gesichert werden soll und das noch bei einer anderen Bank (?!) dann nur mit schriftlicher Zustimmung der Bank und wenn die das wirklich machen sollte auch mit vorrangiger notarieller Grundschuld-Abtretungserklärung! Aber warum weiteres Darlehen nicht einfach bei der seitherigen Bank, je nach Bel.-Auslauf sind bei 10 jähriger Festschreibung ca. eff. 5,25 bis 5,40% möglich. Es müsste, wenn die neue Bank wirklich "so gut ist" auch die Gesamtablösung und Restfinanzierung über diese möglich sein. Vorsicht wenn die neue Bank dies nicht macht, dann wollen die nur ein Geschäft mit dem erstrangigen Forward-Darlehen machen. Wenn Bonität und Bel.-Auslauf o.k. kann fast jede günstige Bank jetzt oder bei Ablauf der Festschreibung auch ohne "Forward-Darlehen" die Um- oder Anschlußfinanzierung machen. Ggf. kann ich gute und günstige Bau-Finanzierungsbanken nennen. Grüße und keep cool KHR
Hallo, möglichst von allen relevanten Objekt- und persönlichen Unterlagen genügend Kopien machen und 2-3 Finanzspezialisten in Deiner Umgebung anrufen, sofort Termin machen, alle Unterlagen - in Kopie aushändigen und höchstens 1 bis 2 Wochen der Dinge harren. Aus dem/den Angeboten müssen u.a. hervorgehen: Gesamtlaufzeit, Gesamtkosten, Zins, mit Dauer der Festschreibung, Art der Ablösung bzw. Sondertilgungsmöglichkeit. Wenn dieser BaFi-Bank-Fuzzi nicht schnell genug oder erfahren/clever genug ist, weg mit ihm. Nebenbei bemerkt bin ich seit 1979 im Bafi-Geschäft und habe mich schon immer schnell von Banken/Bausparkasse/Versicherungen getrennt, deren Leute "zu lahm" waren. Es gibt genügend gute und schnelle Finanzierungspartner, die nach meiner Vorarbeit schnell (max. 7-10 Tage) ja oder nein sagen!
Hallo, Eigenkap. ist z.Z. auch 80% des LV-Rückkaufwertes oder (z.B. Teilkreditablösung) 7.000€ in 9 Jahren, ebenso jetzt 3.000€ Bspguthaben. Bei der Bewertungszahl (welche Bsp-Kasse?) mal dort anfragen ob/wieweit Erhöhung oder "Darlehensstreckung" ggf. möglich! - Bei verschiedenen Bspk. z.B. mit vernünftigen Zinsen 60-80% möglich. Sicherlich Fördermittel Landeskreditbank oder evtl. KfW oder weitere staatliche/komunale Förderung möglich, dort fragen! UNBEDINGT 2bis 3 "echte, seriöse" Fin-Fachmänner/-frauen fragen und von jedem/r (kostenlos) schriftliche Fin.-Angebote mit GESAMT-KOSTEN, -Laufzeit und Effektivzins einholen. Evtl. auch Bausparnachsparmodell zur Ablösung, aber dann höchstens zwei hintereinnander geschaltete Verträge! Bei ca. 2.000€ netto mtl. gehen für Lebenshaltung ab: 600€ für sie und je 300€ pro Kind, also insges. 1.200€, bleiben ca. 800€. Sind evtl. weitere Einnahmen - z.B. Weinachts-/Urlaubsgeld usw. noch nicht berücksichtigt? Welches Jahres-Brutto, -Netto-Eink.? Schufa o.k.? Vielleicht Objekt der Eltern, v. Verwandten, guten Freunden zur "Teil"-Absicherung vohanden?! Nach ihren Antworten,gerne weitere Antworten von mir, da ich dies seit insges. 30 Jahren täglich mehrfach im Außendienst gemacht habe bzw. noch mache. Knappe aber evtl. bei richtiger Fin. machbare Finanzierung. Grüße K.H.R. der Bassbanker Bankkaufmann Versicherungsfachmann BWV und Financial Planner Consultant
Hallo, es kommt immer auf den Rahmen darauf an, manche "Fin.-Gesellschaften" lassen sich durch vertragliche Vereinbarungen zuviel Rechte, Möglichkeiten und damit Geld vom Klienten einräumen. Andere sind nur an Kreditvermittlungen - möglichst hoch und noch mit z.B. 3 hintereinandergeschalteten Bausparverträgen - die aus Prov. Gründen alle drei sofort abgeschloßen werden - interessiert, wegen der Provisionen. Der echte Baufinanzierungsspezialist - der möglichst viel Ahnung (z.B. auch als Versicherungsfachmann und nicht nur Bankkaufmann usw.) hat, macht erst einmal anhand sämtlicher Kundendaten eine klare Finanzanalyse und dann KLAR BEGRÜNDETE FINANZVORSCHLÄGE und ggf. Angebote. Gerne würde ich, bei Bedarf weitere Tipps geben und/oder Vorschläge machen, bzw. an Sie gemachte Vorschläge "durchleuchten".Sollte dann aber erst möglichst viele Dinge zur "möglichen Finanzierung" erfahren! Ich bin übrigens seit 1979 im selbständigen Außendienst als Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Financial Planner Consultant und keine der Aubildungen hat meinen Kunden oder mir jemals geschadet! Grüße KHR
Hallo, stimme dem Hypotheken-Team uneingeschränkt zu, allerdings erst mal Angebot der KfW einholen!! Dann vielleicht teilablösen oder umschulden, z.B. über Spsrda oder einfach mal "echte" unabhängige Finanzberater fragen, die haben meist noch mehr "Pfeile im Köcher"
Grüße K.H.R. der Bassbanker
Hallo, besser die Bank und dann auch z.B. einen guten (echten) Finanzberater aus ihrer Umgebung fragen, nach weiteren Möglichkeiten, z.B. anstelle von Tilgung NACHSPARMODELL mit Bausparvertrag. Vor allem bei dieser 50% Finanzierung sinnvoll. Am besten sprechen sie mit (möglichst) älteren seriösen und erfahrenen Finanzberatern von Schwäbisch Hall, da Finanzverbund mit VoBa und als weitere gute Möglichkeit mit einen Berater von BHW/Postbank, die bei so hohem EK sicher noch mehr Möglichkeiten sehen, aber bestehen sie auf einen langjährig tätigen Berater, lieber direkt BHW und mögl. keine reinen Postbänker! BHW wurde nur vor ca. 4-5 Jahren von der Postbank aufgekauft. Als weitere Bank wäre auch die Sparda Bank interessant. Also gleich Termine für Finanzierungs-vorschläge und Angebote ausmachen. Aus den schriftlichen Angeboten sollten immer Gesamt-Kosten und -Laufzeit, Tilgungszeitpunkte usw. hervorgehen, sonst Finger weg vom "Berater", gerne bin ich für weitere Fragen bereit. Vorsicht vor allen die sich mit Sachen, wie 30 Millionen-Topf o.ä. brüsten, habe in 30 Jahren Aussendienst auch noch nie von einer effektiven "Handy-Beratung" gehört?! Grüße K.H.R.
Hallo,erst eimal mit 3-4 mögl. unabhängigen Finanzierunggsberaten/ -fachmännern reden und schriftliche Angebote geben lassen. Darin muß die Finanzierungsart, Gesamtlaufzeit, die Gesamtkosten usw. aufgezeigt werden. Dann natürlich die persönliche Situation - evtl. Versetzung und dann mögl. Umzug, weitere Kinder usw. einschätzen und auch überdenken was kann z.B. in 15/20/25 sein, z.B. Kind(er) sind aus dem Haus, ist das Haus dann noch für zwei "Ältere Menschen" wohngerecht. Wie steht es vorauss. mit dem Wiederverkaufswert.
Bei z.B. 1%Tilgung habt ihr mindestens 30 Jahre Zins und Tilgungsrate zu zahlen, besser z.B. Nachsparmodell mit Bausparvertrag, aber erst mal vorort Euren ECHTEN FinanzFachmann finden, der auch einige Jährchen Erfahrung hat!
Viel Glück und "keep cool"
Sondertilgung vereinbart, deshalb - wahrscheinlich (?!) - etwa 0,25% höherer Zins bei Abschluß. Geringerer Zins nur möglich bei neuer Zinsfestschreibung - erst mal mit Bank reden, wegen restl. Festschreibung,"Vorfälligkeitsentschädigung", kostengüstiger Umfinanzierung usw. -. Ansonsten kürzere Laufzeit oder, wenn gewünscht und mit Bank so vereinbart (i.d.Regel auch nachträglich möglich) gleiche Laufzeit und weniger mtl. Zins-und Tilgungsrate. Evtl. auch Sondertilgungen über lange Zeit, z.B. 10 Jahre oder mehr, auf Nachspar/Bausparvertrag damit dann mit niederem festen Bauspardarlehenszins (teilw. oder ganz) abgelöst werden kann. Über diese (individuellen) Nachspar- Ablöseverträge wissen meist nur langjährige qualifizierte Bank-/Bauspar-/Finanzberater besser bescheid. Bei Bausparvertrag übrigens immer Sondertilgung möglich und bei besonderer Tilgungshöhe (% von Höhe der Restschuld)auch Verringerung der mtl.Zins und Tilgungs-Rate.
Gute Berater sind die besten Helfer.