Ich bin 19 und habe 2.000 Euronen erspartes, nun habe ich einen Peugeot 206 Bj. 98 (Mod.99) bei einem großen Händler gefunden. Also kein Hinterhof oder sonstiges, ich denke die werden den Wagen in Zahlung genommen haben.
Der Wagen ist optisch in einem wirklich 100% guten Zustand. Keine Kratzer, keine Beulen, Innenraum makellos, Alufelgen, Schiebedach, Rostfrei und und und. Scheint auch die Original Lackierung zu sein.
Selbst die Sitzbezüge (Original) sehen fast unbenutzt aus!
Ölwechsel vor kurzem und neuer Zahnriemen (bei 150.000).
Alles in allem sieht es aus, als hätte der Fahrer sein Auto gemocht und gut behandelt. Gegen den Kauf sprechen halt die 197.000 km, welche man dem Motor auch ansieht. Der Kühlwasserbehälter hat braune Spuren, was ja auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hinweisen kann. <- Dieses Phenomen haben wir aber bei mehreren Peugeot 206 gesehen und haben desswegen direkt beim Hersteller nachgefragt - Peugeot meint, dass bei dem 206 alle 60.000 km das Kühlwasser gewechselt werden soll und es auch daher kommen kann. Unbedenklich?
Am Freitag habe ich eine Probefahrt und werde ihn direkt bei der DEKRA durchchecken lassen.
Wichtig ist noch, dass wir gute Kontakte zu Werkstätten haben, weil mein Vater in dieser Brange Selbstständig ist. Folglich sind Reperaturen für mich wirklich garkein Problem, solange es im Rahmen ist.
Was meint ihr, sollte ich trotzdem die Finger davon lassen?
Ps. Der Händler will keine Garantie geben, wegen den Km... Ist schade, aber bei Privatkauf hätte ich auch keine.