So ein Quatsch wie 011100 schreibt kann auch nur einer schreiben der sich mit der Materie nicht auskennt. Die meisten Privatkunden leasen ihr Auto! Weil es praktisch und unkompliziert ist. Wichtig ist nur das es ein kilometergebundener Vertrag ist, d.h.das die Kilometerlaufleistung und der Restwert im Vertrag festgelegt sind. Halte das Kfz sauber und gepflegt dann gibts bei der Rückgabe auch keine Probleme und Du brauchst nichts mehr draufbezahlen.

Sagt Dir ein Automobilkaufmann

...zur Antwort

Hallo, was meinst Du mit Ankaufstest? Willst Du einen Gebrauchtwagen kaufen und wissen ob der Wagen technisch in Ordnung ist? Wenn ja, dann verlange vom Verkäufer das Du mit dem Auto zum TÜV fahren darfst um dort eine tech. Überprüfung zu machen. Der Prüfer wird dir eine ehrliche Antwort geben, denn dem kann´s ja egal sein ob Du den PKW kaufst oder nicht. Das kostet zwar zwischen 50.- bis 100.-€ aber das ist nichts im Vergleich zu einer saftigen Werkstattrechnung wenn mit dem Auto nachher doch etwas ist was der Verkäufer nicht gesagt oder gewusst hat.

...zur Antwort

Hallo, ich bin Automobilkaufmann, und als solcher ist es in unserer Branche üblich die Auto´s erst 2 Wochen nach der Unterschrift unter Leasingvertrag zu bestellen. Da erst dann die Widerufsfrist abgelaufen ist! Also hin, die Wahrheit sagen und der Verkäufer zerreißt den Vertrag.

...zur Antwort

Tja da kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: Das ist eine Depression. Das ist sehr gut heilbar. Das ist so, auch wenn Du es jetzt nicht glauben kannst. Es ist normal in einer Depression das man empfindet es könnte nicht mehr werden. Das gehört zu dem Krankheitsbild. Sei nicht dumm lass da einen Facharzt Neurologie/ Psychiatrie helfen. Die kennen die Krankheit besser als je zuvor, ist doch heute schon eine Vokskrankheit.

Ich ging zum Facharzt- und bin froh das ich das gemacht habe. Es wird wieder.

Auch wenn´s schwer fällt, mach Dir morgen gleich einen Termin.

Viele Grüsse

Basinus

...zur Antwort

Also Gebrauchtwagenleasing kenne ich aus meiner Zeit in einem Autohaus nur so, daß Firmenwagenrückläufer( meist Autovermietungen) so behandelt werden wie das Leasen eines Neuwagens. Das heisst das man die Laufzeit frei wählen kann. Man bezahlt also die Sonderzahlung am Anfang, eben in deinem Fall die 4000.-, dann die monatlichen Raten und am Ende den vorher festgelegten Restwert. Oder man gibt das Auto zurück. Was ja der eigentliche Sinn ist beim leasing. Da man ja nicht Eigentümer des Autos ist sondern nur Besitzer auf Zeit. Durch das zurückgeben spart man sich die Arbeit das Auto selber zu verkaufen. Wenn Du planst das Auto nach der letzten Rate zu behalten in dem Du den Restwert bezahlst ist es Dir überlassen wie Du mit dem Auto umgehst. Wenn Du aber den Wagen nach der Laufzeit zurückgeben willst solltest Du pfleglich damit umgehen um Ärger zu vermeiden, weil bei Beschädigungen du noch zur Kasse gebeten werden könntest.

Wichtig ist: Achte darauf das es ein gebundenes Leasing ist, d.h. mit festgesetztem Restwert im Vertrag. Da werden auch die Kilometer vorher festgelegt.

Also Sonderzahlung leisten, meist auch schon die erste Rate, anmelden und dann kommt auch schon bald die Rechnung von der Versicherung und vom Finanzamt (Kfz-Steuer).

...zur Antwort
Peugeot 206 - 200.000 km aber sehr gepflegt!

Ich bin 19 und habe 2.000 Euronen erspartes, nun habe ich einen Peugeot 206 Bj. 98 (Mod.99) bei einem großen Händler gefunden. Also kein Hinterhof oder sonstiges, ich denke die werden den Wagen in Zahlung genommen haben.

Der Wagen ist optisch in einem wirklich 100% guten Zustand. Keine Kratzer, keine Beulen, Innenraum makellos, Alufelgen, Schiebedach, Rostfrei und und und. Scheint auch die Original Lackierung zu sein.
Selbst die Sitzbezüge (Original) sehen fast unbenutzt aus!

Ölwechsel vor kurzem und neuer Zahnriemen (bei 150.000).

Alles in allem sieht es aus, als hätte der Fahrer sein Auto gemocht und gut behandelt. Gegen den Kauf sprechen halt die 197.000 km, welche man dem Motor auch ansieht. Der Kühlwasserbehälter hat braune Spuren, was ja auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hinweisen kann. <- Dieses Phenomen haben wir aber bei mehreren Peugeot 206 gesehen und haben desswegen direkt beim Hersteller nachgefragt - Peugeot meint, dass bei dem 206 alle 60.000 km das Kühlwasser gewechselt werden soll und es auch daher kommen kann. Unbedenklich?

Am Freitag habe ich eine Probefahrt und werde ihn direkt bei der DEKRA durchchecken lassen.

Wichtig ist noch, dass wir gute Kontakte zu Werkstätten haben, weil mein Vater in dieser Brange Selbstständig ist. Folglich sind Reperaturen für mich wirklich garkein Problem, solange es im Rahmen ist.
Was meint ihr, sollte ich trotzdem die Finger davon lassen?

Ps. Der Händler will keine Garantie geben, wegen den Km... Ist schade, aber bei Privatkauf hätte ich auch keine.

...zum Beitrag

Wer sich einen Franzosen kauft muss von Haus aus Optimist sein.

...zur Antwort

Also so eindeutig wie hier die Antworten das darstellen ist das nicht!Durch Leasing erhält man immer höhere Rabatte da die Angebote von den Herstellerbanken bezuschusst werden. Die tun das weil sie sich u.a. eine stärkere Kundenbindung erhoffen und eben eine große Stückzahl in den Verkehr bringen wollen. Das praktische am Leasing ist neben den viel geringeren Raten im Vergleich zur Finanzierung vor allem das man das Auto am Ende einfach abgeben kann und sich nicht um den Verkauf kümmern muss. Wenn ein Leasing-Auto normale Gebrauchsspuren hat und an sonsten gepflegt ist, gibts auch keine Probleme.

...zur Antwort

Also, bei einem normalen Kilometer-Leasing ist der Restwert und Leasingende im Vertrag festgelegt. Für diesen Restwert kannst Du dann im Anschluß das Auto in deinen Privatbesitz übernehmen d.h. dann gehört das Auto Dir! Ich rate Dir: Mach auch nichts anderes als so ein kilometergebundenes Leasing mit festgeschriebenen Restwert! Wenn Du das Auto doch nicht behalten willst, gibs möglichst sauber und gut erhalten zurück, dann gibts auch keine Probleme. Schliesslich wollen sich die Autohäuser keinen schlechten Ruf einhadeln.

...zur Antwort

Also die Site´s haben ja keine Möglichkeit die Anbieter zu kontrollieren. Das sich auf allen Site´s auch unseriöse Verkäufer tumeln ist klar. Aber im gegensatz zu normalen Gebrauchtwagen-Seiten gibts ja bei ebay das Bewertungspunktesystem, wenn einer da schon viele positive Bewertungen hat, will er sich die doch nicht versauen.

...zur Antwort

Du solltest bedenken das sich die Prüfer die regelmäßig die Werkstätten anfahren nur für sicherheitsrelevante Aspekte interessieren und für sonst nichts. Also Bremsen, Achsen, Lenkung,Stoßdämpfer, Licht! Andere Sachen wie Motor, Getriebe, Nebenagregate etc... sind für die nicht wichtig.

...zur Antwort