Sieh hier:

Ich neheme an hast die die Scareware (soll dir angst machen) und dich zu einer Zahlung zwingen, die wird man los in dem Man das system von einer Antivieren CD startet scannt und reinigt.

siehe hier zb: http://www.avira.com/de/support-download-avira-antivir-rescue-system

...zur Antwort

Ich neheme an, du besitzt windows 7 dieses Betriebsystem hat die Möglichkeit mehrere Monitore zu verwalten, und diese mit einer unterschiedlichen Auflösung zu versehen. Beispiel: Laptop/ Netbook 1024 x 600 px und einen Angeschlossenen Monitor mit HD Auflösung 1920 x 1080 px die Beiden Monitore können also nun getrennt voneinander angesteuert werden, also jeweils mit der richtigen auflösung. Wobei der primäre Monitor (1) der ist auf dem das Startmenü angezeigt wird und der sekundäre Monitor (2) wird als erweiterung Deines Arbeitsbereiches/Desktops verstanden (also ohne Start Menü und dergleichen).

Also nehemen wir an: Monitor 1 = primär = Laptop hier wir das Startmenü angezeigt 2 Monitor = sekundär = hier wird kein Start Menü angezeigt wird aber als erweiterung Deines Arbeitsfeldes verstanden . Das ganze lässt sich natürlich auch umkehren. Beim Klonen siest du auf beiden Monitoren das selbe. Hier ist darauf zu achten dass die Auflösung des "schwächsten Gerätes" verwendet wird.

Grüße Basic

...zur Antwort

Hallo, das was du suchst findest du hier:

u.a . http://www.cewe-fotobuch.de/?cref=mep_sem_goo_+Strategy+Ca_cwfbde_b0b44c80bc8ad54111988405de72cc08&mlid=1041.14.223313.b0b44c80bc8ad54111988405de72cc08...0.1319992093.1.1322584093&et_cid=59&et_lid=85727

...zur Antwort

Mann , mann das mancher immer von sich ausgehen muss. Vielleicht hat sich die Person nur "unglücklich" ausgedrückt. Der Zugang zum Internet kostet immer Geld (analog Maut auf der Autobahn) "Das Fahrzeug/die Auffahrt" kann sich unterscheiden eben Wlan oder Lan. Bei vielen neuen Geräten ist Wlan bereits vorhanden muss nur noch der passende Treiber installiert werden. - liegt als Treiber wenn vorh. meist bei. Sollte kein Wlan vorhanden sein, kann man einen USB Wlan-Stick kaufen kostet zwischen 10 - 100 € je nach Modell (Treiber sind dann auch dabei)

...zur Antwort

kann man auch eine Externe Karte ranhängen :-) Dürfte dein Problem ebenfalls lösen. Nur mit billig, nun ja mach dir selbst ein Bild u. a. hier: http://www.heise.de/mobil/meldung/Externe-Grafikkarten-fuer-Notebooks-1015773.html

...zur Antwort

Da du schreibst, dass es ein IBM-Thinkpad ist gehe ich davon aus, dass es ein älteres Modell ist, da IBM ja bereits seit längerem die PC-Sparte an Lenovoo verkauft hat. Deshalb folgere ich weiter, dass Dein Thinkpad mit Win XP läuft. Bei einer Neuinstallation werden die nötigen Treiber nicht automatisch erkannt. Also einfach mal nachsehen ob

a) in der Eingabe-Auffoderung : Mit dem Befehl ipconfig einträge ersichtlich sind b) ein netzwerkgerät im Gerätemanager vorhanden ist.

wenn nicht oder als Fehler angezeigt dann den Treiber der Karte nachinstallieren bekommst du bei Lenovoo wie gesagt. Da die Downloadseite sehr undurchsichtig ist. Kannst du auch versuchen über den Intelchipsatz bei Intel die Treiber zu laden. Setzt natürlich einen zweit Rechner mit Inet voraus. Bei Fragen helf ich gern weiter:

Grüße Basicline334ak

...zur Antwort

In der Regel ist es so, das eine Kostenpflichtige Nummer angerufen werden muss, die dann eben über Deine Telefonrechnung berechnet /eingezogen wird.Aber 180 € sind schon eine stolze Summe ich kenne das von Beträgen bis 25 € und hab es auch schon praktiziert. Ich für meinen Teil wäre vorsichtig. Ist es ein serioser / bekannter Onlineshop? Existiet ein vollständiges Impressum mit Ansprechpartner, Name, Anschrift (keiner Postbox). Telefon/Fax wenn ja würde ich dann versuchen über diese Wege zu bestellen, und eine Zahlung zu vereinbaren (vielleicht über eien Treuhandservice, iloxx ect.)

...zur Antwort

Mehr zum Thema findest du unter: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/products/lifecycle. Hier hast du noch mit SP3 bis 2014 Zeit: Wie gesagt, endet ab diesem Datum der Kundendienst. Für dass Betriebssystem, was ja nicht heißt, dass die Software nicht mehr Ihren Dienst tut. Unter anderem werden dann die Aktivierungserver abgeschaltet. Was zur Folge haben duürfte, dass sich XP ohne diese betreiben lässt. Natürlich gibt es auch eine Kehrseite, Vorhandene Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen, und wie sinnvoll es ist, sich mit einem potenzell unsicheren System - da eben löchrig - durch die Welt und das Internet zu bewegen, muss jeder selbst Wissen. Obgleich es nach dem Ende von Windows 98 SE eine Fangemeinde gab die das System weiter pflegte. Das Wird bei XP auch nicht anders sein, schon allein wegen der sehr großen Beliebtheit des Systems.

...zur Antwort

Windowsfirewall: Das Programm welches zum Erstenmal den Zugriff auf das Internet verlangt, erkennt die Windowsfirewall, und fragt ob man Dieses Blocken sollte. Einfach mit "Ja oder weiter Blockieren" beantworten. Nachträglich kannst du die die Zugriffe unter Systemsteurung >Firewall>Zugriffe regeln.

...zur Antwort

Ich möchte mich meinem Vorschreiber anschliesen. Das sollte zuerst versucht werden. Weiterhin hast du die Möglichkeit übér einen Accsesspoint Dein W-Lan zu verstärken, oder du verwendest einen Powerline-Adapter. (Bei dieser Konstellation die erinfachste Lösung.)

...zur Antwort

Bei Laptops mit Nvidia Grafik unter Win 7 klinkt sich der Treiber ins Schnellwalmenü (Rechsklick auf Desktop) Dann Gibt es dort den Punkt Bildschirm > 90° im Uhrzeigersinn drehen. Ist ein bisschen Tricky da du ja jetzt den Schirm hochkannt hast, alsoi musst du die maus auch dementsprechend bewegen.

Hoff das Hilft.

...zur Antwort

hallo Sarein,

Es gibt verschiedene Ansätze so etwas aufzubauen, wie Du es beschreibst, soll nur ein Medienserver sein. Dazu langt es i. d. R. wenn du einen Du dir einen gebrauchten PC kaufst, darauf Linux (Tipp: Ubuntu da auch für Anfänger gut zu verwenden) installierst. Und die Freigaben darüber realsierst Kosten Vielleicht 50 - 80 € für die Hardware wenn noch nicht vorhanden.Das Betriebsystem ist gratis.

Nachteil hier Die Freigabe hier kann gerade in gemischten Netzwerken (Win/LInux/Mac) etwas verwirrend sein. besonders wenn man es noch nie gemacht hat. Ein weiterer Aspekt dieser Version ist natürlich der hohe Stromverbrauch, da diese Geräte i. d. R. 24 Stunden / Tag laufen

Eine Weitere Möglichkeit ist zu schauen ob Dein Router (hier sei die Fritzbox erwähnt) eine Nas/FTP/DLNA Funktion installiert hat. Bei Geräten neuren Datums ist dass meist der Fall, oder lässt sich mit einem Firmeware update "nachrüsten" (Meist haben dies einen USB-Anschluss an der Rückseite daran musst du dann noch eine Externe Festplatte anschliesen und die Freigaben einstellen.

Sollte es Dein Router nicht können muss ein Aktuelles NAS (Netzwerkfestplatte) her, hier Gibt es sehr viele. Je nach Ausstattung 899 - 100 € wobei hier meist die Größe der eingebauten Festplatten variiert. Ich benutze eine NAS von Iomega Network Multimedia Hard Drive mit einem TB Speicher. Sie besitzt auch einen USB Anschluss und kann so durch externe Medien erweitert werden. Das Gerät beherscht FTP/Bittorrent/DLNA/iTunes/https kosten ca.80 - 119 €.

Eine weitere Frage ist möchtestes du auch Inhalte Deines Netwerks auf einem TV darstellen? Wenn der TV keinen eigenen Netwerkanschluss hat, muss noch ein Medienplayer her. Ich verwende einen Asus Qplay R1 ohne eigene Festplatte da er ja nur auf das Netzwerk zugreifen muss. Kosten hierfür ca 80 €.

Man könnte das Spiel noch weiter treiben, PVR (Digitalervideorekorder) aber das war glaub ich nicht Deine Frage.

Je nach dem was du möchtest oder was sich bereits in deinem Besitz befindet (Fritzbox?) kannst du nun wählen und entscheiden. Sollte eine Entscheidung deinerseits gefallen sein, kann ich Dir gern bei der "programmierung" sprich konfiguration Deines Netwerkes behilflich sein. PN an mich...

Viel spass und ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

Grüße Basicline334ak

...zur Antwort

Es wäre gut zu Wissen, wie alt Dein Computer ist ggf noch welches Modell, normalerweise ist es so, das Desktop - PCs (so wie Deiner) viell. klein Wlan integriert haben.

Sie mal nach ob sich an der Geräterückseite eine Antenne befindet, wenn nicht gehe ich wie meine Vorredner davon aus, dass Du kein Wlan hast dann kannst. Du beim Elektronikmarkt einen erwerben gibt es ab 13 €.

Mann kann es auch noch anders (zusätzlich) am PC prüfen

  1. Im Start Menü Suchfeld (ganz unten) CMD eingeben dann auf den Eintrag klicken
  2. Nun öffnet sich ein schwarzes Fenster.
  3. Gib hier den Befehl: ipconfig ein und bestätige dann mit enter

Wenn hier nichts von Wirelles Networkadapter (od. Drahtlose Netzwerverbindung) steht gehe ich davon aus, das kein Gerät in dieser Richtung vorhanden ist

...zur Antwort

Also wenn du nur den das Wlan nur getrennt hast gehe so vor: 1. Klicke i. d. R auf das 2 Symbol neben der Uhr, nben dem Lautsprecher. 2 Findest du darin dratlose Neetwerke, such dir Deines (den Namen deines Netzwerks), klick auf die nebenstehende Schaltflaäche Verbinden netzwerkschlüssel eingeben und und enter.

Wenn du den Netzwerkadpter deaktiviert hast, (so wie sich für mich anhört) dann verfolge Schritt 1 > Linksklick auf Netzwerk - und Freigabecenter.

Nun öffnet sich das Freigabecenter, Wähle nun bitte links im blauen Feld den 2. Eintrag [ADAPTEREINSTELLUNG ÄNDERN] durch einen linksklick mit der Maus aus.

Nun müsstest du zumindest eine [DRATLOSE NETZWERK VERBINDUNG] sehen, zu erkennen an den vier Balken im Symbol. Wenn dieses grau ist, und als DEAKTIVIERT angezeigt wird. Klicke mit der RECHTEN Maustaste auf das Symbol

Dadurch öffnet sich ein kleines popupmenü neben der Maus. Wähle nun den 1. Punkt aktivieren aus, warte ein Moment und nun wird das simbol wieder farbig. Nun kannst du mit den Ersten schritten meiner Beschreibung beginnen.

...zur Antwort

Also Youtube biete dem User die Möglichkeit Videos und dazugehörige Musik zu stramen, wärend dieses Vorgangs findet eine so YT kurzeitige Speicherung auf dem PC statt. Alles was darüber hinausgeht ist ist nach den AGBs des Diensteanbieters nicht erlaubt. Diesen Passus hat Dieser (so glaube ich) aber nur, um in einem Streitfall auf der "sicheren Seite" zu sein. Also für rein private Zwecke (auf dem heimischen PC) ist es geduldet, wenn auch nicht legal. Nach dem Motto: Wo kein Kläger da kein Richter.

Gefährlich wird es dann, wenn Dein Freund das tut, wie von Ihm geplant, denn immer davon unberührt bleibt natürlich, das Urheberrecht, am jeweiligen Material. Das dem Rechte Inhaber gehört, ( es sei denn, es ist älter als 70 Jahre.) Also Dein Freund stellt den Fremdinhalt wieder online, und das ist auch nicht mehr geduldet. Sollte also ein Anwalt Langeweile haben, oder kein Geld mehr in der Portokasse. Wird er sich mit dem Rechteinhaber in verbindung setzen Deinem Kumpel eine kostenpflichtigeAbmahnung und eine Unterlassungserklärung schicken. Bei einem Titel (100 - 150 €). Weiterhin kann es passieren, dass dich der Rechteinhaber zusätzlich noch auf Schadensersatz verklagt.

Also Ergebnis: Überhaupt keine gute Idee, es sei den Du hast dir dr das Recht an dieser Aktion gesichert, Künstler werden in Deutschland im allgemeinen von der GEMA vertreten. Dort kannst du die Rechte dafür erwerben. Aber ich gehe mal davon aus, dass dies nicht möchtest eine Gratisalternative sind freie mp3s diese dürfen meist unter GPL stehend mit Nennung des Künstlers verwendet werden

...zur Antwort

Hallo,

was beeichnest du als "neuste Spiele"? Direct X 10 Grafik? Wohl eher nicht. Der Arbeitspeicher mit 1 GB ist auch sehr knapp. Der Prozessor ist auch nicht mehr jüngste.

Grüße Basic

...zur Antwort

Hallo,

zur Verschlüsslung, und dhcp wurde alles gesagt. Wenn man den Router nicht Im NAT-Betrieb betreibt, und die Adressen der einzelnen PCs als Server freigibt, kann man nicht über die Eingabe einer IP auf einen Computer zugreifen weil Heimnetzwerke einen nicht öffentlichen teil der Ips benutzen. Die IP Deines Computers wird also nicht zum Surfen verwendet du erhältst von Deinem Provider eine andere temporäre adresse, diese ändert sich auch bei jedem Sufgang,

Grüße

basicline

...zur Antwort

Das Wlan-symbol Klick zwei mal mit LINKER Maustaste auf den Eintrag und gib als nächstes das Passwort ein Welches Du in deiner Router-Konfiguration eingeben hast. Nun wird die verbindung wieder aufgebaut, und besteht in Zukunft wieder automatisch. Sie ist nun verschlüsselt und von außen nicht mehr zu verwenden. Wenn man noch sicherer haben möchte kann man noch die Mac-Filter verwenden und die SIDD ausblenden das habe ich mir hier ausgespart weil es nicht direkt mit der verschlüsselung zu tun hat.

...zur Antwort

Hallo,

ja dass geht natürlich:

  1. Schließe deinen Computer per Kabel an den router.

  2. drücke Wintaste+R (ausführen) gib CMD ein [enter]

  3. An der Eingabeauffoderung gib nun den Befehl IPCONFIG/ALL ein.

  4. Nun schaue unter LAN-Verbindung (oder Wlan) nach dem Eintrag Standardgaytway begint meist mit 192.168.x.x

  5. Merk dir die IP Adresse. öffne Deinen Webbrowser und gib diese in die Adresszeeile.

  6. Nun siehst du das Anmeldefenster Deiner Routers / gib hier Dein Passwort ein, welches Du zu beginn eingegeben hast, wenn nicht benutze das Standardpasswort. (0000, password, 1234, oder ähnliches.)

  7. Suche In dem Menü des Routers nach dem Einstellungspunkt Sicherheit/Wlan oder ähnliches nun kannst du hier die Art der Verschlüsslung wählen AES/ AES/TIKIP/WPA/ WPA2

Am besten benutzt du eine wea2 verschüsslung gibt ein Passwort ein. gehe auf übernehemen. (ab jetzt wird die Verbindung über Wlan getrennt, da Sie nun verschlüsselt ist. Deshalb auch die Verbindung über das statische Kabel.)

  1. Das Wlan-Symbol neben der Uhr ist nun mit einem Roten-Kreuz Versehen klicke mit Rechter Maustaste zweimal darauf.

Nun wird nach Wlans in Deiner Nähe gesucht. Deines steht wahrscheinlich an erster Stelle da es am Stärksten ist.

  1. Klick zwei mal mit LINKER Maustaste auf den Eintrag und gib als nächstes das Passwort ein Welches Du in deiner Router-Konfiguration eingeben hast. Nun wird die verbindung wieder aufgebaut, und besteht in Zukunft wieder automatisch. Sie ist nun verschlüsselt und von außen nicht mehr zu verwenden. Wenn man noch sicherer haben möchte kann man noch die Mac-Filter verwenden und die SIDD ausblenden das habe ich mir hier ausgespart weil es nicht direkt mit der verschlüsselung zu tun hat.
...zur Antwort