ja, melden und absagen

...zur Antwort

ich war früher gläubig und ich werde es wahrscheinlich nicht wieder

...zur Antwort

ist bissel quälerei, aber interessiert bei mäusen keinen

...zur Antwort
ALG2 Aufstockung für Miete bei Freiberufler mit geringen Einkünften?

Guten Tag, ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten einem die ARGE in folgender Situation in der Regel anbieten kann:

Ich bin selbstständig (freier Beruf) und die Umsätze sind seit einiger Zeit nicht so hoch, dass davon eine reguläre Miete in der Region, in der ich wohne, zu finanzieren wäre. Da ich bisher mit meiner Partnerin zusammengewohnt habe und das gemeinschaftliche Einkommen vollkommen ausreichend war, bestanden bisher keinerlei Ansprüche auf Aufstock-Leistungen oder Sonstiges. Da wir uns jedoch getrennt haben, steht die Kündigung der gemeinsamen Wohnung an (alleine kann ich die Miete derzeit nicht aufbringen).

Die Fragen:

  1. Übernimmt die ARGE im Zweifel einen Teil der Mietkosten, sodass ich die Wohnung alleine weiter bewohnen kann (Warmmiete: 760 Euro, ca. 60 m²) oder MUSS der Umzug in eine neue Wohnung erfolgen.
  2. Sollte man sich VOR dem Umzug mit der ARGE in Verbindung setzen, auch wenn man nicht weiß, ob man überhaupt Leistungen in Anspruch nehmen will (möchte ich vermeiden)? Oder kann man davon ausgehen, dass sofern auch bei niedrigeren Mietkosten eine mehr als angespannte finanzielle Situation eintritt, die ARGE hier kurzfristig Unterstützung anbietet?
  3. Wenn ja: Wird das Geld immer direkt zum Vermieter überwiesen? Denn das ist mir jedenfalls sehr unangenehm (war bisher noch nie vom Staat abhängig), zumal bei der Wohnungsknappheit ungerne Leute genommen werden, bei denen das Geld offensichtlich vom Amt kommt. Das erschwert die Wohnungssuche.
  4. Kann die ARGE einen, sofern man Leistungen in Anspruch nimmt, dazu "zwingen" die Selbstständigkeit aufzugeben, um in einen anderen Job zu wechseln?

Sorry für die vielen Fragen und schon mal danke für eure konstruktiven Antworten,

Tom

...zum Beitrag
  1. du musst umziehen, ist viel zu groß für dich alleine
  2. ja, so schnell wie möglich, weil es nix rückwirkend gibt, immer erst ab antragsstellung
  3. nein, an dich, wenn du darauf bestehst
  4. ja, ich glaube schon, also nicht aufgeben, aber vollzeit irgendwo bewerben
...zur Antwort
Ist ein Angebot zum Wohnungskauf über Mieteinnahmen seriös (ohne Eigenkapital)?

Ich habe ein Angebot zum Wohnungskauf. Die Finanzierung soll komplett über Mieteinnahmen erfolgen, ohne Eigenkapital.

Die anbietende Firma kauft Wohnungen unter Verkaufswert (aus Verteigerungen z.B.) und verkauft diese dann teurer weiter zur oben Beschriebenne Finanzierungsmöglichkeit. Morgen möchte ein "Vertreter" zu mir kommen und meine finanzielle Situation durchleuchten (letzten 3 Lohnabrechnungen, Kredite, etc.) und mir dann ca. 1 Woche später ein passendens Objekt anbieten. Ist das seriös? Sollte ich meine finanzielle Situation preisgeben? Warum behalten die die Wohnungen nicht einfach und kassieren die Mieteinnahmen? Ich bin eher skeptisch.

Danke für Hinweise / Antworten.

So, ich hatte heute ein erstes Gespräch mit dem Geschäftsführer. Es gibt Wohnungen in Leipzig, die sehr gut als Anlageobjekte genutzt werden können. Wenn Denkmalschutz besteht, kann man zudem einen jährlichen Steuerfreibetrag geltend machen. In meiner Wohngegend gibt es ebenfalls Objekte, die überwiegend zur Eigennutzung verkauft werden. Es sind jedoch auch hier Objekte als Kapitalanlage erwerbbar, allerdings wird hier kein Komplettpaket angeboten mit Absicherung bei Mietausfall, etc. Begründung war, dass eine komplette Finanzierung über Mieteinnahmen an meinem Standort aufgrund des Verhältnisses Mietpreis pro Quadratmeter zu Kaufpreis pro Quadratmeter schlechter ist. Im Osten sei dies besser, insbesondere in Leipzig und auch Dresden, wobei es Dresden keine Objekte mit Denkmalschutz mehr gibt. Einem Mietpool musste ich dort wohl beitreten, der zur finanziellen Absicherung genutzt wird.

Die Objekte können besichtigt werden und mit Passwort auch im Internet eingesehen werden. Die Eigentümer-Jahreshauptversammlungen können lückenlos eingesehen werden. Es gibt auch ein Gästebuch mit Fotos von Käufern und Objekten, die bereits abgewickelt wurden. Auf Wunsch kann man diese auch kontaktieren.

Zum Makler und dem Gespräch selber: insgesamt hatte ich schon den Eindruck, dass alles seriös ist und das Unternehmen sehr darauf achtet, keine "Schrottimmobilien" anzubieten. Der überwiegende Teil der Käufer (fast ausnahmslos) sei sehr zufrieden mit der Entscheidung, so dass es in vielen Fällen zu weiteren Käufen gekommen ist.

Kommende Woche werden mir nun einige Objekte angeboten, die mit meinen anonymisierten Daten von der Bank als "realisierbar" bzw. angemessen ausgesucht werden.

Was meint ihr? Risiko eingehen?

Danke für Eure Anregungen.

...zum Beitrag

erzählt der etwas von mietpool?

kannst du die wohnungen besichtigen?

höchstwahrscheinlich ist das nicht unseriös, sondern die ruinieren dir deine existenz

die wohnungen sind nahezu wertlos, wirklich wertlos, was die so für 100k verkaufen, ist vielleicht 10k wert und da noch schwierig zu verkaufen

höchstwahrscheinlich

...zur Antwort

nein, er bekommt weder diesen, noch irgendeinen anderen kredit

...zur Antwort

nein.

...zur Antwort

meine frau hat seit 30 jahren den führerschein, wir wohnen in einer 37k stadt, die eine autobahnauffahrt hat

sie weiß jetzt immer noch nicht, in welche richtung sie grundsätzlich auffahren muss, wenn sie irgendwohin will

...zur Antwort

wenn du es auf dich nehmen kannst, wäre das unglaublich gut für ihn

fahren ohne fahrerlaubnis ist kein verkehrsdelikt mehr, das ist eine straftat, dafür kommt er vor den richter+staatsanwalt und bekommt eine geldstrafe

dazu sein führerscheinzeugs, der ist dann natürlich länger weg und was da so alles drin ist, mpu vielleicht, weiß ich nicht

du zahlst paar euro

mdw

musst du wissen

...zur Antwort

kommt auf die höhe an

am leichtesten gibt die targobank kredite raus, die geben etwas eher als andere banken

nehmen auch mehr zins

...zur Antwort