Als ich nach Ghostwriting Preisen recherchierte, stellte ich mir genau dieselbe Frage. Es scheint, dass das Risiko stark davon abhängt, wie gut man vorbereitet ist und wie eng man mit dem Ghostwriter zusammenarbeitet. Wenn der Schreibstil plötzlich ganz anders ist oder man bei der Verteidigung schlecht abschneidet, könnte es auffallen. Aber mit der richtigen Agentur und Vorbereitung lässt sich das Risiko wohl minimieren.

...zur Antwort

Die korrekte Zitierung von Internetquellen ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders wenn kein Autor angegeben ist. In solchen Fällen ist es durchaus möglich, eine Internetquelle sinngemäß zu zitieren, also indirekt. Dabei wird die Quelle einfach umgeformt und in der Fußnote mit „Vgl.“ eingeleitet. Ein Beispiel wäre:

¹ Vgl. Internetseite Blabla, 2020.

Im Literaturverzeichnis würde die Quelle folgendermaßen angegeben werden, wenn kein Autor vorhanden ist:

Titel der Webseite (Jahr): URL: xxxx, zuletzt abgerufen am Datum.

Falls du eine Projektarbeit schreiben lassen möchtest und unsicher bist, wie du Internetquellen richtig angibst, kannst du auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ghostwriting-Services sorgen dafür, dass solche formalen Anforderungen perfekt umgesetzt werden, damit deine Arbeit den akademischen Standards entspricht.

...zur Antwort