1. Mewtu:
  • Psyschokinese

  • Genesung

  • Sternenschauer

  • Blizzard

    1. Dragoran:
  • Drachenwut

  • Hyperstrahl

  • Slam

  • Feuersturm

    1. Gengar:
  • Nachtnebel

  • Hypnose

  • Traumfresser

  • Metronom

    1. Blitza:
  • Donner

  • Nadelrakete

  • Doppelkick

  • Ruckzuckhieb

    1. Tauboss:
  • Fliegen

  • Spiegeltrick

  • Himmelsfeger

  • Risikotackle

    1. Turtok:
  • Hydropumpe

  • Geowurf

  • Erdbeben

  • Bodyslam

...zur Antwort

Früher war Ordnung ein vorrangiges Erziehungsziel der Eltern. Heutzutage wünschen sich die meisten Eltern ganz andere Tugenden von ihren Kindern: Selbständigkeit z.B. rangiert weit höher. Dieses sollte man bedenken, wenn man sich gerade mal wieder aufregt über das "unordentliche Kinderzimmer". Im Übrigen: Unsere ganze Welt ist doch sehr unübersichtlich geworden ? die Informationsflut ist nicht im Entferntesten zu überblicken etc. ? vielleicht ist es da ganz sinnvoll, sich mit dem "Chaos" gewissermaßen anzufreunden. Auch setzt es nicht zu unterschätzende Fähigkeiten voraus, wenn man sich im Chaos des Kinderzimmers zurechtfindet. Wie war das doch? Das Genie beherrscht das Chaos? Im Hinblick auf die Zukunft ist es sicherlich von Vorteil, wenn man unter chaotischen Zuständen die Nerven behalten kann, den Überblick behält. Wer weiß schon, welche Probleme die zukünftige Generation zu bewältigen hat?

...zur Antwort

Die Deutschen werden als sehr ordnungsliebend eingestuft. In anderen Ländern gelten weitaus lockere Ordnungsregeln !!! Es existieren viele Spielarten von Ordnung. Wer will sich dabei anmaßen, die eigene Ordnung als die einzig Wahre einzustufen? Ordnungsvorstellungen anderer Menschen, die ganz anders als die eigenen beschafften sein können, müssen toleriert werden. Schließlich wird man ein Leben lang damit konfrontiert. Der eine fühlt sich vielleicht nur wohl in einem ganz schön "großen" Chaos, ein anderer nur in einer ganz peniblen Ordnung (bei dem einen liegt alles auf Zentimeter; der andere muss erst einiges beiseite räumen, um an das zu kommen, was er sucht). Dazwischen gibt es viele Stufen. Kinder haben auf alle Fälle eigene Vorstellungen von Ordnung. Eltern würden den Zustand als "heilloses Durcheinander" (und somit ein vermeidbares Chaos) bezeichnen, Kinder sehen darin etwas ganz Anderes, z.B. eine Arbeit, bei der ihnen ganz viel Neues einfällt. Von großer Bedeutung ist es, Anregungen für schöpferische Aktivitäten bereit zu halten. Kinder müssen sich frei bewegen dürfen. Permanente Ermahnungen, nicht so laut zu sein, nicht soviel Unordnung herzustellen, sich nicht schmutzig zu machen, auf die Nachbarn, den müden Vater etc. Rücksicht zu nehmen, führen zu Verunsicherungen beim Kind und blockieren seinen Tatendrang. Ideal wäre es, wenn das Kind im Spiel Zeit und Raum vergisst, so dass es ungestört kreativ sein kann (und lernen kann, denn spielen ist lernen). Kinder, die mit Konzentration und Ausdauer spielen, bringen gute Fähigkeiten für Schule und Beruf mit, sind gut gewappnet. Ganz wichtig ist auch, daran zu erinnern, dass Kinder Chaos benötigen , denn erst bei einem gewissen Ausmaß an aufgestelltem Spielzeug entwickeln sie Ideen für neue Spiele. Kreativität entsteht dadurch. Und ist Kreativität nicht eine bedeutende, willkomme Eigenschaft? Kreativität wird überall gebraucht: sei es im Beruf (wie schaffe ich es, effektiver zu arbeiten?), im Privatbereich (wie stelle ich es an, dass mein Kind das gesunde Mittagessen probiert?) oder sonst wo. In Kunst, Musik, Mode ist die Kreativität eine Schlüsseleigenschaft.

...zur Antwort

die flughöhe

...zur Antwort

Mit sowas würde ich mich nicht anlegen ich denken das handelt sich dabei um schmarozzer die das Recht negativ missbrauchen um von deinen kosten zu leben. Ohne anwalt biste da verloren und wenn du da nicht nachgibst, kannst du eine Anzeige wegen betrugs erhalten

...zur Antwort