Ich kann dir auf deine Frage einen Link anbieten, vielleicht hilft er dir:

https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=1&bes_id=7588&anw_nr=2&aufgehoben=J&det_id=287648#:~:text=(3)%20Ab%20Klasse%207%20soll,Beginn%20des%20n%C3%A4chsten%20Schuljahres%20beantragen.

Falls du wechseln solltest, weißt du nicht, was dich erwartet. Meistens findest du Schüler, die sich schon seit Jahren kennen und eine eingeschworene Gemeinschaft bilden. Ich habe das früher selbst erlebt, durch einen Umzug meiner Eltern. Erst nach längerer Zeit hatte ich wirkliche Freunde gefunden.

...zur Antwort

Wie kommt es dazu das viele öffentliche Toilettenkabine verschmutzt sind?

Wir alle haben das Gemetzel gesehen. Jeder von uns trägt Narben von dem Trauma, eine öffentliche Toilette zu öffnen, um dann festzustellen, dass ein schrecklicher Dämon in diesem erhofften Zufluchtsort entfesselt wurde. Wenn so etwas nur selten vorkäme, wäre es nicht so schlimm. Etwas, das nur alle Jubeljahre einmal vorkommt, das Ergebnis einer verrückten Hygiene-Panne im Mr Wok während des Mittagsansturms. Eine perfekte Mischung aus schlechtem Essen, schlechtem Bauchgefühl und schlechtem Timing.

Aber leider sind solche seelisch erschütternden Verwüstungen im Badezimmer nur allzu häufig. Die Statistiken sind eindeutig. Jede sechste öffentliche Toilette (oder jede vierte in der Innenstadt) ist Zeuge illegaler Handlungen der biologischen Kriegsführung gemäß der Genfer Konvention.

Die Frage ist, warum?????

Wie viel Prozent dieser Vorfälle sind auf eine akute Magenerkrankung zurückzuführen, die zu einem peinlichen Erbrechen und einem schnellen, beschämenden Verlassen der Kabine führt, ohne dass auch nur ein flüchtiger Versuch einer Tatortreinigung unternommen wird?

Welcher Prozentsatz ist auf die schiere Unkenntnis der Normen der Ausscheidungsetikette in der höflichen Gesellschaft zurückzuführen? (Wir brauchen eine bessere Bildung!)

Und welcher Prozentsatz ist reine mörderische Bosheit? Ein vorsätzlicher, sadistischer Angriff auf unseren Glauben an die Menschlichkeit und unsere Nasenlöcher?

Es schaudert mich, wenn ich daran denke, wie viele kaltblütige Porzellanmörder mit explosiven Kugeln unter uns wandeln.

...zur Frage

Ich habe vor Jahre in Rumänien für eine deutsche Firma gearbeitet. Das, was du hier beschreibst, war nichts dagegen, was ich in manchen "Restaurants" dort angetroffen habe. Die Rumänen nannten das "toaletă turcească". Es bestand aus einem runden, tiefen Loch in der Mitte des Raumes und wenn man Glück hatte, noch zwei Haltegriffe rechts und links. Der Raum war so verdreckt, dass man sich alles verkniffen hat. Solche Erlebnisse vergisst man nicht.

...zur Antwort

"Bei Tafelwasser handelt es sich um Trinkwasser oder Mineralwasser, dem verschiedene Zutaten wie Mineralstoffe und Kohlensäure zugegeben werden können. Tafelwasser kann auch aus verschiedenen Wässern gewonnen werden, z.B. auch aus Meerwasser. Es kann überall hergestellt und abgefüllt werden."

Quelle:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/trinkwasser-mineralwasser-tafelwasser-was-sind-die-unterschiede-13225#:~:text=Bei%20Tafelwasser%20handelt%20es%20sich,%C3%BCberall%20hergestellt%20und%20abgef%C3%BCllt%20werden.

...zur Antwort

Kindergarten Leitung überfordert unterbesetzt wir kriegen keine richtige Eingewöhnung was soll ich tun wer kann da helfen?

Mein Sohn ist im Januar drei Jahre alt geworden hängt natürlich sehr an mir und ist mitten in der Autonomiephase, er wirft Spielsachen, wenn ihm was nicht passt, er weint wenn ihm etwas nicht passt, er ist auch ganz klar überfordert wenn fremde Menschen wie die Erzieherin in Grenzen setzt dann sagt, er will nicht mehr und geht der Situation aus dem Weg.

Wir sind seit Januar angemeldet. Wir sollten aber erst ab dem 15. Januar anfangen, weil die unterbesetzt sind. Darauf haben wir uns geeinigt. Mein Sohn ging fast zwei Wochen in eine Leopardengruppe. Da hat eine circa 60 Jahre alte Erzieherin in als eine Katastrophe betitelt, und wissen natürlich, dass ich im Flur stehe und das gehört habe.

Ich verstehe natürlich, dass es sehr anstrengend ist, wenn ein Kind an seine Grenzen kommt und mitten in der Autonomiephase steckt, seinen eigenen Emotionen nicht richtig zurecht kommt und dann einfach entweder weint oder Brett oder Sachen schmeißt.

Nach zwei Wochen Eingewöhnung musste er die Gruppe wieder wechseln. Wo es hauptsächlich ältere Kinder gibt . Das war für ihn ganz neu, denn das kennt er so nicht.
es ist jetzt fast März und wir sind erst soweit, dass er immer nur 1 Stunde alleine bleibt und ich ihn danach abholen, weil die gute Dame einfach nicht was ich Zeit hat sich um ein Kind intensiv zu kümmern, was ich verstehe, dennoch finde ich es nicht richtig, dass sie wegen ihrer Überforderung jetzt mein das Landratsamt anrufen will will, dass ich mein Kind nicht alleine lassen kann. Er kann die Ausgangstür selbständig öffnen. Sie meinte dann, sie kann sich nicht die ganze Zeit nur um ein Kind kümmern und die anderen Kinder würden die Tür auch nicht aufmachen. Ich sagte natürlich darauf hin, dass sie das einfach Kinder sicher machen muss denn hier sind einfach jetzt auch kleinere Kinder. Mein Sohn ist erst drei Jahre alt geworden und da muss Lösung gefunden werden.

was soll ich tun ? Denn ich vermute, dieser Zustand wird jetzt noch weitere Monate so gehen

...zur Frage

Unser Sohn hing im Alter von drei Jahren auch sehr an mir, wir hatten uns anfangs sogar eine Kinderfrau leisten können. Als wir dann nach einer längeren Wartezeit von dem Kindergarten eine Zusage erhielten, habe ich mit der Leitung vereinbart, dass wir uns immer für kurze Zeit dort aufhielten, damit er sich an die Umgebung und die vielen Kinder gewöhnen konnte. Das hat gut geklappt und unser Sohn hat verstanden, dass er jetzt in einer Gruppe spielt. Als er dann aufgenommen wurde, war die Eingewöhnung sehr leicht.

Ein Kind, das schon weint und mit Sachen schmeißt, wenn es seinen Willen nicht bekommt, hat es sehr schwer in einer größeren Gruppe im Kindergarten. Wir Eltern bzw. Mütter können nicht erwarten, dass unseren Kindern genauso viel Aufmerksamkeit entgegengebracht wird, wie wir das zu Hause zu, zumal es sich vermutlich um ein Einzelkind handelt. Die Erzieher müssen sich um eine immer größere Zahl von Kindern kümmern, die alle individual sind, wie dein Sohn auch. Das stelle ich mir sehr schwierig vor, ich möchte mit den Mitarbeiterin nicht tauschen.

Dein Sohn ist auch ziemlichem Stress ausgesetzt. Versuche mit ihm zu reden, erkläre ihm, was es auch für dich bedeutet, dass er dort bleiben kann. Er muss auch lernen, sich anzupassen, das müssen wir Erwachsene doch täglich auch. Ein Wechsel in eine andere Betreuung würde ihn vermutlich noch viel mehr stressen. Versuche es einfach, vielleicht hilft es.

Alles Gute.

...zur Antwort

Warum solltest du lächerlich aussehen? Habe Mut und Selbstvertrauen! Ich denke, die Zeitung sucht Jemanden, der in der Nacht aufsteht und ihre Zeitungen zu den Abonnenten trägt. Was wollen die mehr? Stelle sie dir alle, die dort sitzen, in kurzen Hosen vor, dann klappt das schon.

...zur Antwort

Schüler können kein neues Unterrichtsfach durchsetzen, so eine Entscheidung wird "höheren Ortes" getroffen, wie z.B. bei dem Schulministerien.

Hier ein Link zu einem neuen Schulfach, das könnte eine Anregung sein:

https://magazin.sofatutor.com/lehrer/neues-schulfach-beruf-und-wirtschaft-%E2%80%92-wie-sinnvoll-ist-das/

...zur Antwort

Mündlich oder schriftlich, egal, wenn er gesagt hat, dass ihr den Titel mündlich weglassen dürft, dann gilt das auch für den schriftlichen Austausch. Wenn ihm das nicht passt, dann soll er das sagen. Man sollte wissenschaftliche Mitarbeiter nicht als "Götter" verehren, das sind Menschen wie du und ich und die meisten sind umgangssprachlich recht locker.

...zur Antwort

Als Berufsanfänger würde ich an deiner Stelle zusagen und die Arbeit aufnehmen. Wenn du die Probezeit hinter dir hast und der AG mit deiner Leistung zufrieden ist, kannst du immer noch einmal nachsetzten. Du kannst dich natürlich auch bei anderen Firmen bewerben und deren Angebote als Bleibeangebot vorlegen. Manchmal hilft das. Aber warte erst einmal ab. Oft ist Geld nicht das Entscheidende, sondern ein guter Kollegenkreis und eine gute Arbeitsatmosphäre.

...zur Antwort

""Hömma" ist eines der Worte, das jeder mit dem Ruhrgebiet verbindet. Dabei ist es einfach nur die Aussprache, die es besonders macht. "Hömma" bedeutet "Hör mal" und wird einfach nur nachlässig gesprochen. "Im weiteren Sinne" ist eine Ausdrucksweise, die heute nicht mehr allzu oft genutzt wird."

Quelle:

https://www.helpster.de/hoemma-wonnich-und-andere-schaetzchen-des-ruhrpottslangs_198476

...zur Antwort

Wir haben jahrelang Meerschweinchen gehalten und ich hatte ein Vertrauensverhältnis zu ihnen. Der alte Bock ist gestorben, als er Körner fressen wollte. Das Weibchen schrie laut, als ich nach Hause kam und ihn so vorfand. Sie hat auch lange getrauert. Es sind schon besondere Tierchen, die kleinen Meerschweinchen.

Hier ein Link, der dir vielleicht hilft:

https://de.wikihow.com/Sich-um-ein-sterbendes-Meerschweinchen-k%C3%BCmmern#:~:text=Es%20gibt%20keine%20Verhaltenshinweise%2C%20die,Manche%20Anzeichen%20sind%3A&text=Appetitverlust

...zur Antwort

Freunde unterstützen sich und helfen einander, was du schilderst, das ist keine Freundschaft. Ich habe mich immer von Menschen getrennt, die mir nicht gut taten. Wenn du dich nach einem Treffen mit ihr nicht gut fühlst, dann trenne dich von ihr, auch innerlich.

...zur Antwort

Freundinnen sagen das einander, ohne dabei tiefer zu denken. Jedenfalls war das bei mir so.

...zur Antwort

Ich habe selber Tattoos und die sahen nach dem Stechen genauso aus. Der Tattoowierer sollte dich aber informieren, wie du die Wunde pflegst, wenn er das nicht getan hat, spricht das nicht für ihn. Also, mein Tattoo wurde in Folie eingewickelt und so habe ich es auch über Nacht gelassen. Am nächsten Morgen habe ich es vor dem Duschen abgewickelt und dann die Wunde unter Wasser vorsichtig abgespült und danach mit einem sauberen Tuch abgetrocknet. Danach dünn Wundsalbe (Bepanthen) aufgetragen. Das auch wiederholt. Nach einiger Zeit bildet sich ein Schorf, danach sieht alles wieder normal aus. Du musst nur Geduld haben.

...zur Antwort

Ich denke, dass dieses Paar schon lange verheiratet ist und sie seine sexuellen Bedürfnisse nicht mehr erfüllen kann. Ihr ist es recht, wenn er versucht, sich bei anderen, jüngeren Frauen zu vergnügen. In solchen Fällen sollte man von Anfang an (wehret den Anfängen) eine klare Ansage machen und zwar laut und deutlich, damit er das auch hört. Man sollte solchen Männern von der ersten Sekunde klar machen, dass sie an der falschen Adresse sind und damit drohen, ihn sogar anzuzeigen. Was meine Erfahrungen angeht, hat das immer geholfen!

...zur Antwort

Eine Jeans mit einem einfarbigen T-Shirt bei dem Wetter ist doch völlig ausreichend. Es handelt sich bei dem Vorstellungsgespräch um ein FOS-Praktikum, nicht mehr und nicht weniger, also immer schön den Ball flach halten.

...zur Antwort

Das sind zwei Böcke, die jetzt den Rang festlegen wollen. Hier ein Link, vielleicht hilft er dir:

https://www.tagblattzuerich.ch/aktuell/ratgeber/ratgeber-detail/article/zwei-meerschweinchen-boecke-zusammen-geht-das.html#:~:text=Optimal%20w%C3%A4ren%20zwei%20im%20Alter,3%20bis%204%20Monaten%20passiert.

...zur Antwort

Ich würde in eine Autowerkstatt fahren, den Schaden zeigen und nach den Kosten fragen. Ein Fachmann sieht, ob es nur das Ausbeulen ist oder ob noch ein Schaden "dahinterliegt". Es ist ein Vorteil, wenn man eine Werkstatt hat, zu der man immer fährt und sich auch in solchen Dingen Rat suchen kann.

...zur Antwort

Du darfst dich überall bewerben und auch zu den Vorstellungsgesprächen gehen!

Oft wirkt es positiv, wenn der Bewerber gefragt wird, ob er sich noch bei anderen Firmen beworben hat.

...zur Antwort

Das Schleppen von schweren Kisten von Glasflaschen war ich sowas von leid. Deshalb bestellen wir inzwischen bei einem Getränkelieferanten, der kostenlos innerhalb von 120 Minuten alles bringt, was wir bestellen. Dazu gehören auch Cola und Säfte in Glasflaschen.

...zur Antwort