Ich denke eher mal das sie sie abkassieren ohne eine Leistung zu bringen.

Wenn es richtige Berater wären, warum hat er mir nicht gesagt wie seine Firma heißt? Jeder stellt sich doch vernünftig vor? Oder seh ich das Falsch?

Wir hatten ja schon welche die Aufkleber für Briefkästen von der DRK verkauft haben und meinten wenn du den Aufkleber hast, hast du beim Rettungsdienst Vorrang. Was denkst du wie viele Hinterher solche Aufkleber am Briefkasten hatten? Viel zu viele. Naive Menschen gibt es überall und genau auf die, sind Betrüger scharf.

...zur Antwort
überhöhter Stromverbrauch - Boiler schuld?

Hallo!

Wir wohnen seit Ende April in dieser Wohnung mit einem Warmwasserboiler. Aufgrund der Preiserhöhungen für Strom wollten wir Ausrechnen um wie viel wir die Vorrauszahlungen im Monat erhöhen müssen.

Und mit Schrecken sahen wir unseren Zählerstand: In 7 Monaten über 3700 KW. verbraucht. Das wäre monatlich ein Verbrauch von 500 KW. So fing ich an jeden tag nach unseren Verbrauch zu schauen: 17 - 22 KW am Tag. Wo bleibt der strom? Zum Vergleich: In unserer alten Wohnung hatten wir einen Verbrauch von 3200 KW im JAHR!

Es bleiben nur zwei Dinge: Entweder Boiler: Der hat 10 Punkte, wir haben ihn nach Empfehlung des Hausmeisters auf E stehen. Das E steht aber vor dem 8. Einstellungspunkt. Ich habe hier auch schon Nachbarn befragt, manche berichten, sie hätten am Boiler zwei E einstellungsmöglichkeiten: ein großes E und ein kleines e... Ähm ich muss dazu sagen wir haben keinerlei Erfahrung mit Boilern? Auf jedenfall gibt es in den Wohnblöcken hier unterschiedlicher Boiler. Alte und neue. Wir haben scheinbar den alten erwischt.

Die zweite Möglichkeit wäre: Der Stromzähler. Egal wo ich bisher gewohnt habe, hier hatten immer von der EDIS stromzähler: Hier nicht, einer aus Made in Poland mit einem Eichzeichen von 2004. Und das komische: Unser Nachbar hat in 2 Tage gerade einmal 4 KW verbraucht, trotz Boiler??? Hmmm... wer kann uns helfen?

Achso bevor ich es vergessen: Heute Abend 20 Uhr hab ich den Boiler aus Test zwecken 24 Stunden abgeschalten. Einmal um den Zählerstand ohne Boiler zu erfahren und das andere ob der Boiler Wärmeisoliert ist. Ist es überhaupt zumutbar mit so einem Boiler leben zu müssen?

Lg, Banshee

...zum Beitrag

Hallo!

Wir haben es jetzt 2 Mal versucht. 24 Stunden den Boiler ausgelassen und verbrauch gemessen: Ohne Boiler, mit Waschmaschine ca. 6 KW innerhalb 24 Stunden. Das dürfte doch ein Normaler Verbrauch sein? Auf jedenfall haben wir unseren Vermieter kontaktiert und bekommen einen neuen Boiler ;)

lg, banshee

...zur Antwort

Hallo ich nochmal :)

Ich habe mich mal noch ein bisschen woanders informiert:

http://www.frag-einen-anwalt.de/KleinreparaturregelungDRINGEND-__f87020.html

In diesem Link steht etwas: Alle unter Putz befindlichen Einrichtungen der Wohnung können mangels Zugänglichkeit von Außen nicht dem häufigen Zugriff des Mieters unterliegen.

In unserem Fall, war es in unserer Wohnung der Ausfall, aber der Kasten wo der Elektriker dran rumgewerkelt hat war außerhalb der Wohnung und für den Mieter nicht zugänglich. Für mich heißt es, ich greife auf die Lichtschalter zu aber nicht auf den Relais .

Was ich auch nicht verstehen kann, der Mieter MUSS die Wohnung ordnungsgemäß halten, Regelmäßig Renovieren aber warum kann der VERMIETER nicht verpflichtet werden die Elektroanlagen zu überprüfen? In den letzten Monaten waren hier in dem Wohnviertel mittlerweile 10 Relais-Ausfälle...

lg, banshee09

...zur Antwort

wegen unzumutbar beengter Wohnverhältnisse; hierbei sind die bei Anerkennung eines dringenden Wohnbedarfs im Rahmen der Beantragung eines Wohnberechtigungsscheines als räumlich unzureichend beschriebenen Wohnverhältnisse zu Grunde zu legen. Dies ist der Fall, wenn in der Regel nicht mindestens folgender Wohnraum (ohne Küche und Nebenräume) zur Verfügung stehen: aa) für 2 Personen 1 Wohnraum und insgesamt 30 m² Wohnfläche der Wohnung, bb) für 3 Personen 2 Wohnräume und insgesamt 50 m² Wohnfläche der Wohnung, cc) für 4 und 5 Personen 3 Wohnräume und insgesamt 65 m² Wohnfläche der Wohnung, dd) ab 6 Personen 4 Wohnräume und insgesamt 80 m² Wohnfläche der Wohnung.

Das füge ich noch hinzu, weil das nicht mit veröffentlichen wurde

...zur Antwort

So ich habe selber nochmal recherchiert:

Wer richtig gelesen hat, abzüglich der Küche, Bad und dem Korridor (kein wohnraum sonst nutzräume). Das heißt wohnraum wäre in dem Fall 15 m² Stube, 16 m² Schlafzimmer und 9 m² Kinderzimmer macht zusammen: 40 m² Wohnfläche.

Auf jeden fall werde ich das mit in den Widerruf einfügen.

lg Banshee

...zur Antwort

Ja kann ich auch damit argumentieren das meine möbel da gar nicht rein passen? meine 2 raum wohnung hat 48,50 m² und seine hat genau 10 m³ mehr und wohnraum ist da viel kleiner als meins. Kann auch kein PC aufstellen (brauch ich für Bewerbungen und für internet, weil bewerbungen schreibe hauptsächlich per mail, anders ist zu teuer). Und DSL ist da nur als VDSL verfügbar und das ist mir zu teuer.

Ansonsten danke für die Antworten.

Lg, Banshee

...zur Antwort