Kündigungen bei Todesfall

Erst mal: Mein Beileid!

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit teile ich Ihnen mit, dass Ihr Versicherungsnehmer (Mitglied usw.) am ... verstorben ist. Beigefügt überreiche ich die Fotokopie der Sterbeurkunde für Ihre Unterlagen.

Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich bitte an ...

Mit freundlichen Grüssen

...zur Antwort

Im Namen des Vaters (Finger auf die Stirn), des Sohnes (Brust) und des Heiligen Geistes (linke und rechte Schulter). Amen

...zur Antwort

Wenn er Dich liebt, wirst Du ihn auf jeden Fall verletzen. Aber je eher Du es ihm sagst, um so besser.

...zur Antwort

Im Internet surfen! auf der Seite der Arbeitsagentur z.B. Bist du beim AA arbeitssuchend gemeldet? Würde ich auf jeden Fall machen. Und lass Dir doch dort mal beim Bewerbungsschreiben helfen. Die wissen, was gewünscht ist und haben einen viel besseren Blick.

Außerdem würde ich mich auch im Internet arbeitssuchend melden. Da gibst Du einfach Dein Profil ein und die Arbeitgeber treten dann bei Interesse mit Dir in Kontakt.

Tageszeitungen auch regelmäßig durchforsten. Und auch mal einfach auf die Blöde sich bewerben. Manchmal hat man Glück, auch wenn die Firmen nicht gerade suchen. Schnapp Dir das Telefonbuch und pick Dir Adressen raus.

Viel Erfolg!!!

...zur Antwort

Man muss erst einmal lernen zu unterscheiden: Habe ich Hunger? oder Habe ich Appetit?

Aber so, wie Du das machst, ist das auch gefährlich den Jo-jo-Effekt zu bekommen?

Treibst Du vielleicht mehr Sport? Wie kommst Du darauf, dass Du mehr Fett verbrennst?

...zur Antwort

Man kann nicht wegen einer bevorstehenden Krankheit kündigen! Sie hätte erst einmal zum Arzt gehen sollen und ggfs. eine Kur beantragen.

Da sie selbst gekündigt hat, bekommt sie - soweit ich weiß - 6 Wochen Sperre!

Oberste Regel: NIEMALS SELBST KÜNDIGEN! Das ist immer ein Eigentor!

...zur Antwort

Also, zur Sicherung des Lebensunterhaltes müsste er auf jeden Fall Geld vom "Sozialamt" (oder wie das jetzt auch in Eurer Stadt heißt) erhalten. Außerdem würde ich es mal bei der Rentenversicherung Deines Mannes versuchen. Wenn er wirklich aus gesundheitlichen Gründen den Beruf wechseln muss, kann es gut sein, dass die einen Teil der Kosten (wahrscheinlich die Schulkosten etc.) übernehmen.

...zur Antwort

Du kannst doch die Firma dann selbst beauftragen. Dann stellen die Rechnung auch auf deinen Namen aus.

...zur Antwort

Versuch es mal mit einem Digital-Receiver. Der kostet nicht so viel. allerdings können die Programme abweichen!

...zur Antwort

Such Dir am Besten eine Selbsthilfegruppe. Da kannst Du dann erst einmal nur zu hören, keiner muss etwas sagen.

Frag mal bei Pro Familia, Caritas oder der Stadtverwaltung nach!

...zur Antwort

Das kommt auch auf die persönlichen Verhältnisse drauf an.

Wenn ihr nicht so viel geben könnt, könntet ihr ja auch ein Spiel daraus machen.

Ich wechsel mir den Betrag, den ich schenken möchte, in 2 €-Stücke. Dann nehme ich eine Kiste mit Sand, vergrab das Geld da drin, Kondome, Schnuller, kleine Schnapsflaschen usw.

Das Brautpaar muss dann während der Feier alle Gegenstände mit einem Sand-Sieb heraussuchen.

Ist jedes Mal eine Riesengaudi!

Da guckt auch keiner mehr, ob es jetzt viel oder wenig Geld ist.

Ihr könntet auch mit anderen zusammenlegen, dann ist mehr Geld in der Kiste!

...zur Antwort