Ja, wenn es das geben würde, hätten sie eine Chance verdient.

Also ich habe natürlich keine Ahnung, aber ich habe mal irgendeine Doku gesehen, über jemanden, der nach einem Unfall unter Amnesie litt. Dieser Mensch hatte, nachdem er aus dem Koma aufgewacht ist, ganz andere Interessen als vorher und es gab quasi sowas wie eine Wesensveränderung. Deshalb halte ich es für möglich, Menschen so eine zweite Chance zu geben.

Oh, und dein Szenario erinnert mich an die „Gelöscht"-Trilogie von Teri Terry :D Falls du das noch nicht gelesen hast, kannst du das ja mal machen. Da geht es darum, dass kriminellen Jugendlichen das Gedächtnis gelöscht wird, damit sie wieder in die Gesellschaft integriert werden können.

...zur Antwort

Alter: 17 Jahre

  1. Geht (definiere „viel").
  2. Ich finde Politik wichtig und auch interessant. Was ich über Politiker denke, hängt vom Politiker ab haha.
  3. Ja. Sie ist wichtig, da politische Entscheidungen das Leben von Menschen (auch über Landesgrenzen hinaus) beeinflussen.
  4. Ja.
  5. Nein, nicht wirklich.
  6. Wichtig.
  7. Ja, denke schon. Könnte den Begriff jetzt aber nicht definieren.
  8. Ja.
  9. Ja.
...zur Antwort

Ich habe keine Ahnung von Psychologie und Therapie, aber der einzige Grund, der mir für so eine Aussage einfällt, ist, dass sie ihren Beruf noch nicht besonders lange ausübt.

Das, was sie gesagt hat, finde ich nicht richtig. Als Therapeutin sollte sie wissen, wie sie mit ihren Klienten umgehen muss. Sie hätte wissen müssen, dass dich so eine Aussage verunsichert. Vielleicht solltest du dir lieber jemand anderen suchen.

...zur Antwort

Hast du in letzter Zeit vielleicht viel Stress oder Angst gehabt, zu wenig geschlafen oder irgendwelche besonderen Medikamente (oder Drogen) genommen? Dieses Gefühl kann viele Ursachen haben.

Wirklich behandeln kann man das glaube ich nicht wirklich, es muss irgendwie von alleine weggehen. Gönne dir vielleicht mal eine Auszeit, entspanne dich und mache irgendwas, was du gerne tust. Falls es auch nach mehreren Wochen nicht besser wird, solltest du zum Arzt oder Psychologen gehen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht so ganz, ob ich dir glauben soll. Aber für den Fall, dass du wirklich eine Lehrerin hast, die transgender ist:

Sie ist kein Mann, sondern eine Frau. Verwende deswegen bitte auch die richtigen Pronomen sie/ihr. Das du dich so verhälst, ist ziemlich respektlos und nicht lustig. Ihr Aussehen und ihr Körper gehen dich nichts an. Kümmere dich um deine eigenen Probleme und sei froh, dass du dich mit dem Geschlecht, mit dem du geboren wurdest, identifizierst und keine Hormontherapie und Operationen hinter dich bringen musst, um dich wohl zu fühlen. Außerdem hast du das Glück, keine Transphobie erfahren zu müssen.

Werde dir deiner Privilegien als cis-Mensch bewusst.

...zur Antwort

Ich verstehe das auch nicht.

Du hast absolut recht. Dass Tiere heute noch für uns sterben müssen, ist komplett unnötig. Leider ist das in der Gesellschaft noch nicht so angekommen. Dabei gibt es voll viele Gründe, die gegen den Fleischkonsum sprechen und (für mich) eigentlich keinen einzigen, der dafür spricht.

Das heute immer noch so viel Fleisch gegessen wird, liegt vermutlich an mangelnder Aufklärung, Lobbyismus und der Angst vor Veränderung. Der Hauptgrund ist meistens wahrscheinlich, dass man seine Gewohnheiten nicht ändern möchte.

Dieses Thema macht mich immer unglaublich traurig und frustriert mich sehr :(

...zur Antwort

Dein Kleidungsstil sagt nicht wirklich was über dein Geschlecht aus. Du kannst auch als Mädchen Jungenklamotten tragen.

Transsexuell ist man dann, wenn man sich fühlt, als wäre man in einem falschen Körper geboren worden. Da du aber nichts dazu gesagt hast, gehe ich erstmal nicht davon aus.

Es ist vollkommen okay und normal seine Sexualität zu hinterfragen. Mache dir da aber nicht zu viel Stress. Mit der Zeit wird dir irgendwann von ganz alleine bewusst, wer du wirklich bist.

...zur Antwort

Nein, mach das nicht! Du kannst mit Sicherheit auch anders irgendwie „kompensieren". Zum Beispiel indem du Sport machst, Tagebuch schreibst, zeichnest oder irgendwas anderes machst.

Und suche dir bitte einen Therapeuten, falls du das noch nicht getan hast.

Viel Glück 🍀

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass du dir da Sorgen machen musst. Die Ärzte haben dir ja gesagt, dass alles gut ist.

Von mir kenne ich das aber auch, ich bemerke irgendwas Seltsames an meinem Körper und sehe direkt das Leben an mir vorbeiziehen. Dabei stellt sich dann meistens heraus, dass alles nur halb so schlimm ist und ich mir viel zu viele Gedanken gemacht habe :)

...zur Antwort

Also, ich habe Angst...

  • davor, zu versagen
  • davor, niemals etwas zu erreichen
  • vor dem Klimawandel (und generell vor der Zukunft und Krieg und so)
  • davor, älter zu werden
  • davor, in der Schule nicht gut genug zu sein
  • vor dem, was andere über mich denken
  • davor, niemals mit mir und meinem Leben zufrieden zu sein
...zur Antwort
Nein

Was soll an Demos, die sich für Menschenrechte einsetzen terroristisch sein?

Du meinst damit bestimmt die paar Ausschreitungen, die es gab, weil die Menschen wütend und frustriert (oder teilweise einfach nur Idioten) waren - verständlicher Weise, finde ich.

...zur Antwort

Du kannst ja in einem vegetarischen oder veganem Restaurant arbeiten, oder ein Restaurant so beeinflussen, dass mehr vegetarische Gerichte mit in das Menü aufgenommen werden. Oder du eröffnest irgendwann ein eigenes Restaurant.

Natürlich kannst du als Vegetarier Koch werden.

...zur Antwort

Warst du schonmal deswegen beim Psychologen oder beim Arzt oder so?

Ich glaube, ich hatte (bzw. habe) das auch und bin so alt wie du. Das fing bei mir Ende 2016 an und ab ca Mitte 2019 wurde es etwas besser. Zwischendurch hatte ich das Gefühl, dass das niemals besser wird, aber irgendwann wurde dieses Unwirklichkeitsgefühl weniger.

Ich denke, was dir helfen kann, ist Sachen zu machen, die bei dir (positive) Gefühle auslösen (bei mir war es nämlich so, dass ich während dieser „Phase" auch wenig gefühlt habe und die Derealisation mit der Rückkehr meiner Gefühle weniger wurde), z.B. Musik hören, Filme gucken und andere Sachen, die du gerne tust. Außerdem solltest du so gut es geht Stress vermeiden, da das glaube ich oft in irgendeiner Art zusammenhängt.

Und natürlich zum Psychotherapeuten, Psychologen oder Arzt gehen!

...zur Antwort

Vielleicht könntest du ja mit ihnen abmachen, dass du alle paar Monate zum Arzt gehst, um ein Blutbild machen zu lassen? So haben du und deine Eltern die Sicherheit, dass du alle Nährstoffe bekommst.

Außerdem könntest du ihnen ja ab und zu etwas Veganes backen oder kochen, um ihnen zu zeigen, dass man bei einer veganen Ernährung auf nichts verzichten muss. Du könntest mit ihnen auch Dokumentationen zu dem Thema schauen oder ihnen zeigen, wo du dich informierst (z.B. auf YouTube, Zeitungsartikel oder Studien).

Setz dich nicht unter Druck, eine Umstellung von heute auf morgen gelingt nur den Wenigsten (vorallem in deinem Alter mit einer Familie, die das kritisch sieht) und ist auch überhaupt nicht nötig. Wichtig ist, dass du und deine Familie sich damit wohl fühlen. Du könntest erst einmal damit anfangen, z.B. Kuhmilch ab und zu durch pflanzliche zu ersetzen und neue Rezepte auszuprobieren.

...zur Antwort

Ich kenne mich da nicht so gut aus, würde aber sagen, dass es auf die Tiere, die Haltung und die Aufführung ankommt.

Löwen, Elefanten und co gehören definitiv NICHT in einen Zirkus! Aber z.B. Hunden kann man ja sehr gut irgendwas beibringen und die haben dann ja auch Spaß daran, sowas aufzuführen. Die kann man auch „artgerecht" halten und so lange die nicht durch brennende Reifen oder so springen oder sich anders in Gefahr bringen müssen, ist das für mich in Ordnung.

Zirkusse ohne Tiere finde ich allgemein aber besser.

...zur Antwort
Gesetz sollte in der Zukunft mal kommen

Vielleicht nicht unbedingt in exakt der von dir aufgeführten Form, aber ich bin definitiv der Meinung, dass Tiere mehr geschützt werden sollen und dass die Menschen, die ihnen absichtlich unnötigen Schaden zufügen und sie quälen, bestraft werden müssen. Ich bezweifle aber, dass so ein Gesetz in naher Zukunft in Kraft treten wird, dafür müssten wahrscheinlich leider noch ein paar hundert Jahre vergehen (vorausgesetzt die Menschheit hat sich bis dahin noch nicht selbst zerstört).

Ich hoffe jedoch, dass so ein Gesetz niemals eingeführt werden muss und dass die Menschen irgendwann von selbst rallen, dass es so, nicht nur aus ethischer sondern auch aus ökologischer Sicht, nicht weitergehen kann.

Man darf ja träumen... :)

...zur Antwort