Hunde lernen viel aus ihrer Umgebung und passen sich ihr an.

Ich würde probieren, dem Hund Futter zu geben.

...zur Antwort

Es gibt 3 Gründe für die beschrieben Situation:

  1. Er ist homosexuell.
  2. Er hat eine ganz bestimmte Person (vielleicht von früheren Zeiten) in Aussicht, bei der er allerdings weiß, dass er sie nicht für sich gewinnen können wird.
  3. Er ist eventuell stark introvertiert? Es gibt sehr viele Männer, die ihr Leben lieber alleine verbringen.
...zur Antwort

völlig unmöglich... wie jeder weiß, ist der Wachstumsprozess bereits mit 14 beendet. Wenn du also nicht schon mit 14 eine 2-Meter lange Bohne geworden bist, würde ich keine Hoffnungen bist zur Volljäührigkeit schöpfen

...zur Antwort

So ziemlich bei allem wird eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt, dessen Quotient dann über Menschenleben entscheidet/ entscheiden kann.

Hast du dich schon mal gefragt, wieso es keine hörbare Sicherheitswarnung gibt, wenn du dich im Auto hinten nicht anschnallst, vorne hingegen aber schon? Die Kosten sind dem Nutzen zu überwiegend. Für Unternehmen ist es zum gewissen Grad vertretbar.

Auch Krankenhäuser beispielsweise müssen bezahlt werden. Keiner würde mehrere Tausend Euro für einen Patienten aus eigener Tasche ausgeben. Zu einem gewissen Grad jedoch tritt auch hier die Moral in Kraft (wenn nicht auch unfreiwilig). So muss keiner auf der Straße verhungern, da in diesem Fall Hartz VI mehr oder weniger "problemlos" von den Steuern zugunsten der armen finanziert werden kann.

Genauso wir der Moral hier eine Grenze gesetzt, würde ich diese auch bei Menschen setzen. So ist es beispielweise unmoralisch, Menschenleben gegen Menschenleben zu tauschen. Jedoch auch ein Menschenleben gegen 300?

Die Frage ist meines Ermessens also, wo man die Grenze setzt.

...zur Antwort

Ganz vorweg gesagt: Du bist der Grund, wieso ältere Leute (also die Risikogruppe) keine Lebensmittel mehr im Supermarkt findet. Wieso kauft man Lebensmittel für sagenhafte 4 MONATE ein, wenn es sich nur um einen Virus mit grippeartigen Syntomen handelt, meiner meinung nach egoistisch und bevölkerungsgefährdend, so hart es für dich klingt.

Auserdem finde ich, dass du mit Abstand der letzte Mensch bist, der sich darüber zu beschweren hat, dass es keine Masken mehr gibt.

Ich für meinen Teil hab weder masken, noch vorrätige Lebensmittel bekommen.

Wenn du keinen Stoff zu Hause hast und nicht nähen kannst, kann ich dir nicht weiterhelfen, weil die ganzen Irren da draußen jetzt neben Lebensmitteln auch den ganzen Stoff in den Einkaufsläden leergekauft haben.

jedem das Seine

...zur Antwort

ich persönlich binde mich ncht an Marken, sondern trage das was mir gefällt, nur das schon mal vorweg genannt.

Allerdings kann ich ja mal ein paar "beliebte" Marken nennen, die in meinem Kleiderschrank Platz finden. Da wären dann einmal Marken wie Adidas, Nike, Champion, Diesel, Moncler, Burberry, ... und so "No-name-Kram" halt.

Am aller häufigsten trage ich Diesel.

Womit ich mich gar nicht mehr identifizieren kann und welche Marke für mich einfach nur noch eine Witzfigur geworden ist, die von jedem 12-jährigen und von jedem *vorsichtig formuliert* Ausländer getragen wird ist bspw. Tommy Hilfiger oder Lacoste. Solche überteuerten Marken mit schlechter Qualität kann ich einfach nicht ernst nehmen, wenn sie Leute tragen, deren einziger Zeck dem dient, damit anzugeben. Wobei Tommy hilfiger längst keine Marke ist, mit der man heute noch "angeben" könnte.

Und auch leute, die hier überteuerte Marken wie Gucci oder Louis Vuitton reinschreiben, kann ich nicht ernst nehmen, weil sie sich diese Sachen niemals in ihrem leben leisten können werden.

LG

...zur Antwort

Hallo,

so wie ich das verstanden habe, musst du in Aufgabe a) nur den Durchmesser vom Tennisball (67 mm) durch den Durchmesser vom Calcium-Atom (348 pm) teilen (Davor muss die die Picometer natürlich noch in mm umrechnen). Allerdings verstehe ich auch nicht so recht, was mit Aufgabe b) gemeint ist, da der Durchmesser eines Tennisballs ja bereits in Aufgabe a) angegeben wurde.

...zur Antwort