http://www.wikipedia.org/wiki/Redbone_Coonhound

Büschen spät die Antwort, aber: es könnte auch ein Redbone Coonhound sein.

...zur Antwort

Wenn es definitiv nicht passt trotz gegenteiliger Aussage bzw Beratung des Verkäufers, ist es ein Reklamationsgrund. Allerdings auch nur dann, wenn du die Originalverpackung und Beleg noch hast und das Headset noch im tadelosen Zustand ist.

...zur Antwort

Interessant wäre zu erfahren, warum du sie zurück geben wolltest. Weil sie dir doch nicht gefiel? Das ist kein Rückgabegrund. So etwas passiert, wenn überhaupt nur aus reiner Kulanz seitens des Geschäfts. Und selbstbeschädigte Ware stellt nicht mal einen Garantiefall dar, geschweige denn einen Rückgabegrund.

...zur Antwort

Aufmerksamkeitstraining könnte helfen. Geh mit deinem Hund auf eine große ruhige Wiese, nimm ihn recht kurz und geh mit ihm 25 große Schritte. Dann biegst du im 90°-Winkel ab und gehst wieder 25 Schritte, dann wieder im 90° abbiegen und noch mal 25 Schritte. So dass du ein unsichtbares Quadrat läufst. Die ganze Zeit darfst du dabei aber nicht auf deinen Hund achten oder mit ihm reden. Am besten nicht mal angucken. Einfach maschieren. Wenn er schnüffelt, stehen bleibt, woanders hinguckt, einfach weiter gehen, kommentarlos. Das Quadrat läufst du zu Beginn max 2 mal, dann frühestens nach 5-6 Stunden wieder. Der Sinn dahinter ist, dass der Hund lernt, an der Leine die Aufmerksamkeit auf dich zu richten OHNE dass er von dir angesprochen wird. Es sollte helfen, wenn du das Training 2-3 mal am Tag für 3-5 Wochen konsequent durchziehst. Am Anfang am besten wenn der Hund sich vorher austoben durfte. Für zwischendurch beim Gassi empfehle ich die Stop & Go Methode: zieht der Hund, stehenbleiben, bis der Hund die Leine nicht mehr unter Spannung hält und in dem Moment weiter gehen. Oder, wenn der Hund zieht, einfach umdrehen und in die entgegengesetzte Richtung gehen. Alles kommentarlos und niemals auf dem Weg hin zum Gassi, nur auf dem Nachhauseweg, wenn der Hund ausgetobt ist. Ein energiegeladener Hund kann gar nicht darauf reagieren, es würde euch beide nur frustieren. Zusätzlich kannst du ein wenig mehr Kopfarbeit anbieten. Beim Gassigehen immer mal wieder kleinere Leckerlies werfen und den Hund suchen lassen - sowas ermüdet und ein müder Hund zieht auch nicht mehr so :)

...zur Antwort

KEIN Hund ist kinderlieb oder familientauglich. Schafft man sich in diesem Glauben einen Hund an, egal welcher Größe bzw Rasse, erlebt man oft eine sehr böse Überraschung. Jedem Hund muss erst beigebracht werden, was kinderlieb und familientauglich bedeutet. :) Richtiger Weg: Fachliteratur über Hundekommunikation und Körpersprache lesen, sich in verschiedenen Foren informieren und dann ein Hund in die Familie aufnehmen, der schon etwas älter ist (2-3 Jahre). Ob Tierheim oder privat vermittelt - in den meisten Fällen weiß man dadurch vorher, wie der Hund auf Kinder und gegebenenfalls auch auf Katzen reagiert. Dadurch minimiert man das Risiko des bösen Erwachens und schafft eine gute Vorraussetzung, den "richtigen" Hund zu erwischen, der auch zu einem passt. :)

...zur Antwort

Wenn er dich schlägt, solltest du Anzeige erstatten und diese durch eine ärtliche Untersuchung untermauern. Persönlich kann ich dir nur raten, dich zu trennen. Auch wenn es schwer ist. Wenn du deinem Anwalt erzählst, dass du dich aufgrund häuslicher Gewalt trennst, stehen die Chancen sehr schlecht, dass er ein anteiliges Sorgerecht bekommt. Ebenso kann es sein, dass die Besuche beim Kind nur unter Aufsicht stattfinden dürfen. Trennst du dich hingegen nicht und er bleibt gewalttätig, kann es gut sein, das euer Kind aus der Familie genommen wird und IHR BEIDE das Sorgerecht verliert, da das Kindeswohl gefährdet ist (sein kann), auch dann, wenn er das Kind nicht anfäßt.

...zur Antwort

Noch eine Frage

Würde der VK sein Recht auf Anfechtung verwirken, wenn er nach Kenntnisnahme des Preisfehlers statt direkt zu anzufechten erstmal eine Kaufpreisnachforderung stellt?

OT: Im Übrigen vielen Dank für die geduldigen und aufschlussreichen Antworten bisher.

...zur Antwort

Noch eine Frage

Würde der VK sein Recht auf Anfechtung verwirken, wenn er nach Kenntnisnahme des Preisfehlers statt direkt zu anzufechten erstmal eine Kaufpreisnachforderung stellt?

...zur Antwort