Ich weiß jetzt nicht was dein Anforderungsprofil ist, aber das renommierte und altehrwürdige American Film Institute hat vor einigen Jahren mal die Liste der insperierendsten amerikanischen Filme unter dem Titel "100 Years … 100 Cheers: America's Most Inspiring Movies" herausgebracht: https://de.wikipedia.org/wiki/American_Film_Institute#.22100Years.E2.80.A6100Cheers:America.27sMostInspiringMovies.22

Die Filme auf der Liste sind teilweise sehr alt (was aber nichts heißen soll, denn wenn man sich an einen alten Film nach so vielen Jahren noch erinnert, muss er einigermaßen gut sein), aber die meisten lohnen das Sehen. Ich habe schon so einige von der Liste gesehen und die Filme verfolgten mich Tage danach immer noch. Dann habe ich plötzlich über die Figuren, Schicksale und die Botschaft des Filmes usw. nachgedacht

...zur Antwort

Hier ist die DVD bei Amazon.com: http://www.amazon.com/Batman-Complete-Movie-Serial-Collection/dp/B000AQOHNA

Leider ist dieser da nur auf English. Der Film scheint die erste Verfilmung zu sein, aber ist aber laut den Kritiken wohl nur durchschnittlich: es ist ein billig produzierter B-Film, in 15 kurze Episoden aufgeteilt (also ein bisschen wie ein Fernsehfilm). Die Darsteller und die Männer hinter der Kamera waren selbst als einem Fan von alten Hollywoodfilmen bis auf J. Carrol Naish unbekannt. Aber wer weiß, vielleicht ist der Film ja ganz nett ...

...zur Antwort

Kostenlos und vollkommen legal gibt es diesen Film eigentlich nicht, weil er natürlich vier Jahre nach Veröffentlichung noch geschützt ist und die Rechte beim Urheber liegen . der natürlich z.B. mit Fernsehausstrahlungen und DVD-Verkäufen. Die einzigen amerikanischen Filme, die man ohne Geld vollkommen legal ansehen kann, sind im "Public Domain" (Gemeinfreiheit), aber meistens auch recht alt.

Vielleicht kannst du es mit Streamingportalen versuchen (die sind juristisch in einer Grauzone - Herunterladen der Filme auf jeden Fall illegal) ... ansonsten musst du Geld ausgeben

...zur Antwort

Da gibt es nicht so viele: Wenn ein Amerikaner irgendwo (z.B. bei Youtube) einen amerikanischen Film hochlädt, setzt er keine deutschen Untertitel drunter. Wenn ein Deutscher irgendwo einen amerikanischen Film hochlädt, benutzt er eher die Synchronisation des Filmes als englische Untertitel. Du kannst ja trotzdem mal irgendwo "Film mit englischen Untertiteln" eingeben

...zur Antwort

Hier ist ein Artikel dazu: http://www.rp-online.de/kultur/film/elyas-m-barek-in-fack-ju-goehte-suck-me-shakespeer-soll-kinos-fuellen-aid-1.3983646

Ich glaube aber nicht, dass der Film - wenn er denn überhaupt in England veröffentlicht wird, besonders erfolgreich war/sein wird. Die Engländer und Amerikaner machen sich meist nicht sehr viel aus ausländischen Filmen. Vielleicht läuft der Film vereinzelt bei irgendwelchen Anlässen, aber in den breiten Kinos nicht ... Laut Internet Movie Database ist der Film bisher nur in Deutschland veröffentlicht, von England steht da nichts ...

...zur Antwort

Aus der Bestenliste vom AFI mit zahlreichen Klassikern:

1.Singin’ in the Rain (1952) 2.West Side Story (1961) 3.Das zauberhafte Land (1939) 4.The Sound of Music (1965) 5.Cabaret (1972) 6.Mary Poppins (1964) 7.Ein neuer Stern am Himmel (1954) 8.My Fair Lady (1964) 9.Ein Amerikaner in Paris (1951) 10.Meet Me in St. Louis (1944) 11.Der König und ich (1956) 12.Chicago (2002) 13.Die 42. Straße (1933) 14.Hinter dem Rampenlicht (1979) 15.Ich tanz mich in dein Herz hinein (1935) 16.Funny Girl (1968) 17.Vorhang auf! (1953) 18.Yankee Doodle Dandy (1942) 19.Heut’ gehn wir bummeln (1949) 20.Grease (1978) 21.Eine Braut für sieben Brüder (1954) 22.Die Schöne und das Biest (1991) 23.Schwere Jungs – leichte Mädchen (1955) 24.Show Boat (1936) 25.Moulin Rouge! (2001)

...zur Antwort

Die britischen Filmkritiker sagen in einer Umfrage, dass es Hitchcocks Vertigo sei: http://de.wikipedia.org/wiki/Sight_%26_Sound

Das amerikanische Institut für Film sagt hingegen immer noch Citizen Kane.

Einige Filme sind sehr alt und anspruchsvoll, ohne dass es irgendwie schulmeisterlich klingen soll, es ist nun mal so dass es Filme schon seit 1895 gibt. einige gute Filme fehlen meiner Meinung nach auf diesen Listen, andere fehlen wiederum hier. Aber Filmgeschmäcker sind veschieden...

...zur Antwort

Wo er direkt Prinz John besiegt? König der Diebe und Russell crowe ja nicht

Da fällt mir nur einer ein, der Klassiker unter den Robin Hood Filmen, so alt wie sehenswert ... [http://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Hood,_K%C3%B6nig_der_Vagabunden] Mir hat er sehr viel spaß gemacht und ich bin erst 16.

...zur Antwort

Eine große Auswahl und du hast ja auch die Links. Hier, drei die hervorstechen

1938: Robin Hood, König der Vagabunden - Errol Flynn ist der unschlagbare Robin Hood, ein wahrer Klassiker, dabei gewaltfrei und in Farbe (also auch für Kinder)

1991: Robin Hood - König der Diebe - Beeindruckendes Blockbuster-Spektakel, dazu Bryan Adams (jedem seine Meinung), dauernd im Fensehen wiederholt

2010: Robin Hood mit Russell Crowe - nichts mehr für Kinder, ein Mix aus Gladiator und Robin Hood, sehr realistisch

...zur Antwort

Unser Alltag ist trübselig und man will erheitert werden. Und da kommt ein Guter wie Robin Hood, der das Böse bekämpft und besiegt. Ich würde sagen, es ist eine Wunschvorstellung von uns Menschen, dass wir das Böse in Unserem Alltag besiegen wollen.

Die Produzenten sind nicht die Verursacher vom Robin-Hype, sondern sie nutzen ihn nur aus. Das fing an mit dem ersten Film 1912, dann 1922, 1938, 1991, 2010 usw. (die Restlichen Verfilmungen krieg ich nicht mehr auf die Reihe)

...zur Antwort

Nur mal so ... Frederick Hodgson John Moles Harry Dumsteene Mr Dartman Edward Borland

...zur Antwort