erkundige dich beim Arbeitsamt über die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) das jedem in der ersten Ausbildung zusteht. Das sind Zuschüsse die man nicht zurückzahlen muss.

...zur Antwort

Hallo also in den Betrieb darfst du keinesfalls denn dann hast du keinen Versicherungsschutz mehr. Dein Betrieb kann das natürlich nicht von dir verlangen das du das Lehrjahr wiederholst, anders sieht es mit der IHK (bzw deiner für dich zuständigen Kammer aus) bei vielen Lehrberufen ist es so geregelt das du in den 3Jahren eine maximale Fehlzeit von 60Tagen haben darfst (Kranktage usw im Betrieb und in der Schule) und dann lässt dich die zuständige Kommision nicht mehr zur Abschlussprüfung zu. Erkundige dich bei deiner zuständigen Kammer, villeicht ist die Regelung dort etwas anders und sie geben dir die Möglichkeit das ganze noch in den Griff zu bekommen (was auch die Wiederholung des 2ten Lehrjahres einschließt, denn das wäre ein großeß entgegenkommen sodas du doch am ende die Prüfung machen kannst) mfg ich drück dir die Daumen

...zur Antwort

Ich finde es einfach nur verboten das man solche Märchen und Lügen auch noch in der Schule lehren darf.....wenn es einen Gott gäbe hätte man das ja sicher schon mitbekommen....Gott sei im Himmel....mhh aha also ich kenne niemanden der in einem Flugzeug schonmal jemanden da oben gesehen hat, wir fliegen in den Weltraum und es gibt so viele Videos und Bilder aus dem Weltraum.....ist da ein Gott zu sehen....????? NEIN!!!!!! das ist alles Quatsch, wenn manche Leute sich an etvwas festhalten müssen...meinetwegen aber sie sollen die Kinder in Ruhe lassen und ihnen nicht so nen Scheiß eintrichtern und versuchen aufzuzwingen!!!!! Die Kirche und die Bibel sind eines der größten Lügner und das größte Märchenbuch dieser Welt....es gab früher halt DInge und Sachen die sich die Menschen von damals nicht erklären konnten und schon war die Kirche geboren....die haben MASSENMORDE begangen nur um Ihre Meinung andere Menschen aufzuzwingen! ......denk mal drüber nach.

...zur Antwort

In der Ausbildung muss man immer auch in die Küche egal ob mann Restaurantfachmann oder Hotelfachmann lernt.

...zur Antwort

auch als Lehrling bezahlt man Steuern (man bezahlt immer bei einem Verdienst ab 401€ Steuern und ist versichert) und die Abzüge sind auch völlig normal.

...zur Antwort

Als Abiturient bekommt man kein Jahr geschenkt, man kann seine Lehre verkürzen das muss mal allerdings beantragen, ich denke nicht das man das als Goldschmeid darf, vorallem da es in ganz Deutschland im Jahr glaube nur eine oder zwei Lehrstellen als Goldschmied gibt. (zumindest war das vor einigen Jahren so).

...zur Antwort

40h/ Woche sind normale Arbeitszeiten, wenn du weniger als 6h in der Schule Unterricht hast ist der Betrieb berächtigt die restlichen Stunden nacharbeiten zu lassen, denn erst ab der 6ten Unterrichtsstunde gilt der Berufsschultag als voller Arbeitstag. So und zu deinem Lehrlingsgehalt mal noch ein Wort....760€ so viel haben manche Facharbeiter am Ende des Monats gerade so raus, das ist ein verdammt gutes und auch hohes Einstiegsgehalt für einen Lehrling also beschwer dich nicht! (im Übrigen war mein Lehrlingsgehalt damals bei 300/350/420-€

...zur Antwort

du hast ja meist nur Lernfelder das sind Fächer die ineinander übergreifen, deswegen ibt es nicht viele Noten die auf dem Zeugnis stehen. Aber warum interessiert dich das, dass ist doch total belanglos

...zur Antwort

Hallo ich bin ganz eindeutig für Schule da dir dieser Abschluss immer bleben wird und viele Arbeitgeber mit einem besseren Schulabschluss dir nach der Lehre auch mehr Geld zahlen. und nach der lehre hast du auch eine bessere Chance einen guten Job nach der Ausbildung zu bekommen.

...zur Antwort

na meine Fresse da hat wohl ein anderer Bewerber nen besseren Eindruck gemacht, hatte villeicht Führerschein Pkw und co. Ich gebe dir einen guten Rat, ruf mal bei der Firma an und frage einfach mal nach an was es gelegen hat das sie dich nicht genommen haben weil du das in Zukunft besser machen möchtest. dann weist du wo der Fehler ist und kannst es beim nächsten mal besser bzw anders machen.

...zur Antwort

Hallo also erstens Ihr Sonh ist Lehrling das heißt er kann auch Fehler machen und damit muss auch die Chefin rechnen wenn man einen Lehrling anstellt. Das fehlende Geld einfach vom Lohn ab zu ziehen ist nicht rechtends (anders sieht es auch wenn Ihr Sohn etwas unterschrieben hat wobei er mit dem Abzug der 40€ einverstanden ist) So mal was naderes an einer Tankstelle gibt es auch an der Kasse Kameras und so ist sie in der Beweispflich wer das Geld entnommern hat bzw da Mist gebaut hat, sprich es ist aufjedenfall möglich sowas nachzuweisen und auch ein Lehrling hat Rechte und die sind hier ganz klar angegriffen. Ich würde Ihnen vorschlagen einen Termin mit der Chefin und Ihrem Sohn zusammen zu machen und das zu kären. mfg

...zur Antwort
Probleme im Ausbildungsbetrieb HILFE

Hallo, ich habe ein großes Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Ich befinde mich derzeit in Ausbildung zur Hotelfachfrau im ersten Lehrjahr. Mir macht der Beruf im Grunde sehr viel Spaß und bin auch gewillt diese Ausbildung zu Ende zu machen. Allerdings habe ich in meinem Ausbildungsbetrieb erhabliche Probleme. Ich arbeite jeden Tag im schnitt 10 Std! Teilweise werden mir die Freien Tage gestrichen und muss dadurch manchmal 6-7 Tage die Woche arbeiten! Im Grunde besitze ich keinerlei Privatleben mehr. All das nimmt mgerne in Kauf wenn man gewisse Gegenleistungen bekommt. Damit meine ich an manchen Wunschtagen frei oder ab und zu ein paar tage am Stück frei. Allerdings ist von meiner Chefin nichts der Gleichen zu erwarten.......selbst nach persönlichen Gesprächen nicht!! Ich kann unter diesen Umständen nicht mehr in diesem Betrieb arbeiten! Will aber diese Ausbildung auf jeden fall fortsetzen. Nun habe ich folgende Fragen: -wie lange kann ich ohne Ausbildungsbetrieb die Ausbildung fortsetzen wenn ich meine Berufsschulpflicht weiterhin wahrnehme?? -gibt es die Möglichkeit die betriebliche Ausbildung im Ausland fortzusetzen (wenn ich mir selbst einen Betrieb suche) und aber die schulische weiterhin in deutschland ?? und auch dann die prüfung in Deutschland machen??? -gibt es eine Möglichkeit eine die Lehre ganz ohne Betrieb abzuschließen?? Ich bin über jede Antwort froh und hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen! Vielen Dank

...zum Beitrag

Hi ich bin auch gelernte Hotelfachfrau und mir ging es in der Ausbildung nicht anders, entweder du sprichst mit deinem Chef und sagst ihm das es so nicht geht und das wenn sich nichts ändert du zur IHK gehst. Oder du versuchst deine Lehre in einer größeren Hotelkette fortzusetzen, denn bei denen stimmen meist die Arbeitszeiten. wichtig ist das deine Arbeitszeiten im Berichtsheft fest hälst und dein Chef auch dafür unterschreibt denn das sind deine "Beweise"

...zur Antwort

??? ich steh auf dem Schlauch machst du nun ne Ausbildung oder besuchst du das Gymnasium???

...zur Antwort

Also das ist kein Grund für die ARGE du bekommst definitiv ne Sperre. Aber rede erstmal mit deinem Arbeitgeber bzw du kannst mit der Schule reden das du etwas früher gehen kannst damit du dein Kind vom Kindergarten abholen kannst. Aber das hättest du alles vor der Lehre abklären müssen ob du das alles unter einen Hut bekommst.

...zur Antwort

du musst erstamal deinen Arbeitgeber fragen ob er das erlaubt. nur wenn er dem zustimmt kannst du nebenbei etwas verdienen

...zur Antwort
Probleme im Ausbildungsbetrieb HILFE

Hallo, ich habe ein großes Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Ich befinde mich derzeit in Ausbildung zur Hotelfachfrau im ersten Lehrjahr. Mir macht der Beruf im Grunde sehr viel Spaß und bin auch gewillt diese Ausbildung zu Ende zu machen. Allerdings habe ich in meinem Ausbildungsbetrieb erhabliche Probleme. Ich arbeite jeden Tag im schnitt 10 Std! Teilweise werden mir die Freien Tage gestrichen und muss dadurch manchmal 6-7 Tage die Woche arbeiten! Im Grunde besitze ich keinerlei Privatleben mehr. All das nimmt mgerne in Kauf wenn man gewisse Gegenleistungen bekommt. Damit meine ich an manchen Wunschtagen frei oder ab und zu ein paar tage am Stück frei. Allerdings ist von meiner Chefin nichts der Gleichen zu erwarten.......selbst nach persönlichen Gesprächen nicht!! Ich kann unter diesen Umständen nicht mehr in diesem Betrieb arbeiten! Will aber diese Ausbildung auf jeden fall fortsetzen. Nun habe ich folgende Fragen: -wie lange kann ich ohne Ausbildungsbetrieb die Ausbildung fortsetzen wenn ich meine Berufsschulpflicht weiterhin wahrnehme?? -gibt es die Möglichkeit die betriebliche Ausbildung im Ausland fortzusetzen (wenn ich mir selbst einen Betrieb suche) und aber die schulische weiterhin in deutschland ?? und auch dann die prüfung in Deutschland machen??? -gibt es eine Möglichkeit eine die Lehre ganz ohne Betrieb abzuschließen?? Ich bin über jede Antwort froh und hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen! Vielen Dank

...zum Beitrag

Hi du müsstest dir erstmal einen neuen Betrieb suchen und wenn der zustimmt dich zu übernehmen dann musst du das der IHK melden und dann wird sich um alles weitere gekümmert.

...zur Antwort

das ist die dümmste Idee die ich seit langem gehört habe, bin selbst gelernte Hotelfachfrau und kenne mich auch mit den Köchen ein bisschen aus. das mag bis zur Prüfung gut gehen, kommt dann in der Prüfung was dran was du nicht kannst bzw was du nicht gelernt hast dann hast du pech gehabt und machst das ganze nochmal.....denn wenn es in deinem Berichtsheft steht musst du es auch können. sei nicht so faul und schreib den Kram selbst. das geht ganz fix wenn man sich nach der Arbeit für 5min hin setzt und das schnell schreibt.

...zur Antwort