Formel: v^2=v0^2 + 2a*h
v0 ist Anfangsgeschwindigkeit, fällt in diesem Fall weg.
90km/h = 25m/s
also:
25^2 = 20*h -> nach h auflösen
31.25 = h
Hoffe konnte dir helfen :)
Formel: v^2=v0^2 + 2a*h
v0 ist Anfangsgeschwindigkeit, fällt in diesem Fall weg.
90km/h = 25m/s
also:
25^2 = 20*h -> nach h auflösen
31.25 = h
Hoffe konnte dir helfen :)
Hallo Also ich habe ein Makro erstellt, dass wenn ich mit dem Mausrad nach rechts gehe gj ( = good job) schreibe, um nicht den Chat öffnen zu müssen
Es verdampfen immer wieder Teile des Stoffes, weil die Temperatur mit der Energie zusammenhängt, die die Teilchen brauchen um zu beschleunigen/Geschwindigkeit aufzubauen. Deshalb sind bei höheren Temperaturen die Teilchen eher schneller. Weil die Teilchen sich aber immer ein bisschen bewegen (solange die Temperatur > 0 K natürlich) prallen sie auch immer wieder aneinander und es entstehen so superschnelle und superlangsame Teilchen. Und die Geschwindigkeit ist nötig um der Anziehengskraft der anderen zu entfliehen und so immer wieder einzelne Teilchen auf die genughohe Geschwindigkeit kommen und Teile des Stoffes in den gasförmigen Zustand verdampfen. Hoffe ich konnte dir helfen lg baggih
Hallo :) Also so direkt geht das nicht, weil du den Wasserstoff auf der linken Seite, der im Wasser (H2O) vorhanden ist, auf der rechten Seite nicht hast.
Aber so würde die richtige Reaktionsgleichung mit Cl2O als Teil der Endprodukte aussehen:
H2O + Cl2 ---> Cl2O + H2
Hoffe ich konnte dir helfen. Wenn du eine Frage hast, frag einfach! :)
lg baggih
Also ich würde dir da Elokasor vorschlagen. Gute Quali und viele Uploads. Manchmal ein bisschen geflame aber sonst gut!