Hintergrundinformationen würden dem ganzen sicher etwas mehr tiefe geben.

...zur Antwort

Meinst du Lessings "Nathan der Weise"? Falls ja geh ich einfach mal davon aus das du mit "der Charakter" ebenfalls Nathan meinst, es gibt ja durch aus noch mehr Charaktere in dieser Geschichte. Zunächst, würde ich sagen, mußt du für dich definieren was Aufklärung ist bzw. ein aufgeklärter Mensch, dann suchst du die Textstellen die deine Hypothes untermauern. Das sollte bei einem Charakter wie Nathan dem Weisen nicht alt so schwer fallen.

...zur Antwort

Danke, habe durch Probieren, jetzt selbst eine Lösung gefunden. Lag am Akku, manchmal wenn es sich um einen nicht Orginal Akku handelt kann das passieren. Orginal Akku wieder rein und alles Funktionierte wieder, soviel zu Geldsparen wollen :).

...zur Antwort

In manchen Regionen kann man die Tonne abmelden, natülich unter der Voraussetzung das der Biomüll anderweitig also z.B. durch eigenen Kompost entsorgt wird.

Die Tonnen sind in der Regel kosten los, das abholen kostet aber. Wir haben in der Region Schwarzwald Baar etwas um die 90 € im Jahr daür gezahlt. Du müßtes ja eigentlich immer ne Rechnung bekommen, da solltest du doch sehen können was du zahlst.

...zur Antwort

Stefan Zweig - die Schachnovelle (Zwei Meister des Schachs, die unterschiedlicher nicht sein könten, treffen aufeinander .Durchgehend Spannend, auch wenn man nichts von Schach versteht)

Kafka - der Prozess (ein Mann wird verhaftete und der Prozess gemacht, ohne das dieser sich einer Schuld bewusst ist. Absolut fesselnd)

...zur Antwort

Also meine absoluten lieblings Stücke sind Hamlet, Viel Lärm um nichts, ein Mittsommernachtstraum, wie es euch gefällt und der Wiederspänstigen Zähmung. Du siehts schon es sind eher die Komödien die es mir angetan haben. Da ist natürlich die Frage was dir eher liegt. Mein erstes Shakespearstück (damals mit 13 Jahren)war Viel Lärm um nichts, ich denke das ist ein schöner einstieg.

Das mit dem englisch auf einer Seite und deutsch auf der anderen, gibt es auf jeden Fall (frag doch einfach mal in der Buchhandlung). Ich kann dir ausserdem die Seite sparknotes empfehlen da wirst du übersetzungen der Stücke in modernes Englisch finden sowie Anmerkungen, dass hielft in die Elisabethanische Sprache rein zu kommen

...zur Antwort

Also zunächst einmal würde ich mir gedanken über Thema und Form des Podcasts machen (hast du aber wahrscheinlich schon). Hier mal ein Grobumriss: Was die Technik angeht reicht vorerst ein Internetfähiger Computer an den du ein Mikro anschliessen kannst oder ein Externes Aufnahmegerät die von Edrol sind nicht schlecht. Dann brauchst du noch ein Soundverarbeitungsprogramm z.B. Audacity das ist Kostenlos, damit kannst du Aufnehmen und deine Dateien bearbeiten. Es stellt sich natürlich die Frage wie du Veröffentlichen möchtest? Über eine eigene Domain? Dann brauchtst du natürlich einen eine Domain, es gibt kostenlose Weblog Systeme die es dir relativ einfach machen deinen Seite zu gestallten z.B. WordPress (da brauchst du noch ein PodPress plug in). Eine eigene Hompage ist aber nicht zwingend notwendig du kannst auch einen PodHosting Provider verwänder, der ist allerdings kostenpflichtig.

...zur Antwort

Mit Spielgaben sind Materialien gemeint, die Kindern Strukturen und Zusammenhänge deutlich machen z.B. Wüfel, Bälle usw.

Wenn du dich für Fröbels Kindergarten interessierst, wir haben vor kurzen einen Podcast dazu aufgenommen, da wird auch auf die Spielgaben eingegangen. Kannst ja mal rein hören. http://www.zim.ph-karlsruhe.de/wordpress/?p=377

...zur Antwort

Also ich hatte auf meinem MacBook via Bootcamp auch eien Partizion für Windows eingerichtet (für den Fall der Fälle) hatte soweit keine Probleme damit.

...zur Antwort

Also das Schweben nennt sich Parabelflug und das kannst du z.B. im Kennedy Space Center in Orlando machen. Also bei Jochen Schweizer kannst du das als Packet buchen 6 Tage mit Flug und allem für 8000 Euro.

...zur Antwort

So würde ich den ersten Teil verstehen.

  1. Auffallend war, wie viele Lehrer mir im nachhinein gestanden, dass sie in gleicher Weise empfinden. Das sie dies jedoch aufgrund der Unvereinbarkeit mit der "PC", an ihren Schulen nicht zum ausdruck bringen durften (bzw. konnten), da die radikalen Vertreter der Multikulturalität und deren verständnis von interkulurele Vielfalt als selbstzweck, die Vorherschende Meinung bildeten.
...zur Antwort