Nein.
bin auch klein, bei mir haben jedoch die allbekannten fruchtzwerge eine ziemlich gute wirkung gezeigt. Besonders die roten!
(a x b + c) x (a x b + c)
man nimmt einfach die erste binomische formel und ersetzt a mit ab und b mit c
also
(ab)² + 2 x abc + c²
abgelaufene Sachen müssen nicht gleich schlecht sein. Das Datum sagt nur etwas über den Zeitpunkt aus, bis zu dem der Hersteller garantieren kann, das sein Produkt noch den Originalzustand besitzt.
Deine Flasche ist abgelaufen aber halt noch gut.
du hast eine steigung von 3, dann gehst du eins nach rechts und 3 nach oben
hast eine steigung von -50 gehst eins nach rechts und 50 nach unten
Ich habe zwar selbst Seegurke vorgeschlagen aber ich muss das gerade mal widerlegen.
Wie @kuechentiger vorgeschlagen hat handelt es sich doch um eine Seemaus und um keine Seegurke!!
https://youtube.com/watch?v=3aKPU7gGJfE
könntest du mir vielleicht kurz erklären was fifa-punkte sind? ich habe noch nie fifa gespielt aber mein amazon-konto wurde eben gehackt und der "hacker" hat lauter solcher punkte gekauft.
Mich interessiert gerade einfach nur was man dann damit machen kann
Habe Produktentwicklung und technisches Design an der FH-Frankfurt studiert. Schau dir das mal an, vielleicht sagt es dir ja zu
Ne Seegurkenart oder ne Schnecke?
und drunter bitte klein den Spruch:
-es gibt zwei Dinge im Leben die nach Fisch riechen, eins davon ist Fisch-
lass einfach diesen xx_ dreck weg und komm nie mehr auf die idee es würde irgendwem gefallen.
es ist auch nicht schwer eine spule zu wickeln und diese mit einem windrad zur stromerzeugung zu benutzen. Eine Kleine LED sollte schon mit einem sehr einfachen Modell zum leuchten gebracht werden
Ein kleiner Gleichstrommotor verbraucht strom um ihn drehen zu lassen, dreht man ihn aber an, so erzeugt er Strom.
du könntest ein Modell machen um Schwingungen/Wellen zu zeigen. Dazu müsstest du auf einer langen Achse viele stäbe anbringen, sodass sie sich um die Achse drehen können und die einzelnen mit gummibändern mit ihren nachbar-stäben verbinden. wenn man dann das erste stäbchen nach oben und unten bewegt sollte sich eine Welle bilden die von stab zu stab weiter getragen wird
ich gehe mal davon aus, du willst eine quatratische funktion daraus machen.
Also hast du y = ax^2 + bx + c als ausgangsformel
Da setzt du die drei punkte hintereinander ein und vereinfachst die funktion etwas. aus den daraus resultierenden 3 gleichungen kannst du dann a,b und c bestimmen.
P1
21=a*1^2 + b*1 + c
21=a+b+c
P2
-39=a*(-3)^2 + b*(-3) + c
-39=9a - 3b + c
P3...
-15=25a + 5b + c
und dann ineinander einsetzen, ich denke mal das kannst du
Das müsste eine PE sein also Polyethylen.
Würde auf PE-LD (low density) tippen, da somit der schmelzpunkt niedriger ist und man es besser mit hand verarbeiten kann.
schnapp dir en Zauberwürfel, dann hast du erstmal Beschäftigung
http://www.sodemann-federn.de/faq/druckfedern/wie-berechnet-man-die-federrate-einer-druckfeder
Was genau verstehst du daran nicht?
Im Grunde musst du nur die passenden Werte in die Formel einsetzen
http://mcpg.augusta.de/kmodule/k-cpu-modul/images/Farbcode-Chart05.png
Also als erste liest man von links nach rechts. um zu erkennen wo links und rechts ist, schaust du an welcher seite ein silbernes oder goldenes band ist, das ist rechts.
Das Band ganz links ist eine Zahl. Das Nächste auch und mit dem dritten Band wird festgelegt wie viele Nullen hinter den Zahlen sind.
Rot Schwarz Gelb Silber
Wäre also
2 0 0000 Ohmen
das silberne oder goldene Band sagt etwas über die toleranz aus, das kannst du vernachlässigen
Vielleicht etwas über elektroautos/Tesla?
Klar gibts das noch.
Ist nur mega hässlich und falls du es nicht gemerkt hast, Weihnachten ist schon rum und es dauert fast ein Jahr bis wieder Weihnachten ist!