abgelaufene Sachen müssen nicht gleich schlecht sein. Das Datum sagt nur etwas über den Zeitpunkt aus, bis zu dem der Hersteller garantieren kann, das sein Produkt noch den Originalzustand besitzt.
Deine Flasche ist abgelaufen aber halt noch gut.

...zur Antwort

Ich habe zwar selbst Seegurke vorgeschlagen aber ich muss das gerade mal widerlegen.
Wie @kuechentiger vorgeschlagen hat handelt es sich doch um eine Seemaus und um keine Seegurke!!

https://youtube.com/watch?v=3aKPU7gGJfE

...zur Antwort

könntest du mir vielleicht kurz erklären was fifa-punkte sind? ich habe noch nie fifa gespielt aber mein amazon-konto wurde eben gehackt und der "hacker" hat lauter solcher punkte gekauft.
Mich interessiert gerade einfach nur was man dann damit machen kann

...zur Antwort
Welcher Studiengang für einen gelernten Anlagenmechaniker mit Fachabitur (Technik)?

Hallo,

in einem halben Jahr ist bereits mein einjähriges Fachabitur mit technischer Vertiefung beendet. Ich weiß jedoch leider noch nicht genau was ich studieren soll/möchte. Folgend werde ich euch etwas zu meiner Person erzählen sodass jemand vielleicht genau den richtigen Studiengang für mich parat hat.

Ich bin 21 Jahre alt und komme aus der Nähe von Mönchengladbach. Ich habe meine FOR mit 3-3-4 in den Hauptfächern abgeschlossen, wobei Mathe die 4 ist. Daraufhin habe ich ein Fachabitur mit der Richtung Informatik angefangen welches ich nach einem Jahr mit einem sehr schlechtem Zeugnis abgebrochen habe. Folgend begann ich eine Lehre als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (auch genannt Gas/Wasser/Sche***). Diese Ausbildung konnte ich als Innungsbester der IHK Nordwestfalen mit 92 Punkten abschließen. Dadurch und auch auch durch meine Freundin, mit welcher ich seit 1,5 Jahren zusammen bin, merkte ich dass wesentlich mehr möglich ist als nur ein einfacher Geselle. Der Meister kam für mich nicht in Frage aufgrund des Worst-Case-Szenario welches eintreten würde wenn der selbst eröffnete Betrieb Pleite geht. Damit wäre ich fast genau dort wo ich vorher war. Der Techniker reizte mich nicht.

Also begann ich ein einjähriges Fachabitur mit der Richtung Technik an einem Berufskolleg. Das Halbjahreszeugnis wird einen Schnitt um die 2,0 haben und das Abschlusszeugnis soll in die Richtung 1,5 gehen. Ich traue mir das zu und bin zuversichtlich das gesetzte Ziel zu erreichen. Die schlechteste Note ist momentan Physik mit einer 3+. Politik ist das beste Fach mit einer 1- und alle anderen Fächer sind 2/2+.

Die Branche in der ich bis jetzt tätig war interessiert mich absolout nicht. Ich habe jedoch großes Interesse an der Automobilindustrie. Ich finde Autos faszinierend und würde sehr gerne in dieser Branche arbeiten obwohl ich keine Erfahrungen in diesem Bereich habe. Ich finde jedoch auch Wirtschaft und Politik sowie Mathe interessant. Ich habe ein gutes technisches Verständnis, bin zielstrebig, absolout teamfähig, lösungsorientiert, fit am PC und Zuverlässig.

Anfangs war mein Wunschstudiengang der Maschinenbauingenieur mit Vertiefung in die Automobilbranche, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich das mit der Mathematik packe. Ich finde es interessant Arbeitsabläufe oder Mitarbeiter zu managen und Probleme zu lösen.

Zudem ist mir wichtig ein gutes Einkommen zu haben um mir meine Träume zu erfüllen. Ich möchte ein Haus bauen, Kinder haben, in den Urlaub fahren und mir auch mal etwas gönnen. Zudem ist es für mich durchaus eine Option in die Selbstständigkeit zu gehen (womit auch immer).

Ich hoffe Ihr konntet euch ein Bild von mir machen und könnt mich in meinem Anliegen beraten. Weitere Fragen können natürlich gestellt werden.

Danke im Voraus

...zum Beitrag

Habe Produktentwicklung und technisches Design an der FH-Frankfurt studiert. Schau dir das mal an, vielleicht sagt es dir ja zu

...zur Antwort

es ist auch nicht schwer eine spule zu wickeln und diese mit einem windrad zur stromerzeugung zu benutzen. Eine Kleine LED sollte schon mit einem sehr einfachen Modell zum leuchten gebracht werden

Ein kleiner Gleichstrommotor verbraucht strom um ihn drehen zu lassen, dreht man ihn aber an, so erzeugt er Strom.

...zur Antwort

du könntest ein Modell machen um Schwingungen/Wellen zu zeigen. Dazu müsstest du auf einer langen Achse viele stäbe anbringen, sodass sie sich um die Achse drehen können und die einzelnen mit gummibändern mit ihren nachbar-stäben verbinden. wenn man dann das erste stäbchen nach oben und unten bewegt sollte sich eine Welle bilden die von stab zu stab weiter getragen wird

...zur Antwort

ich gehe mal davon aus, du willst eine quatratische funktion daraus machen.
Also hast du y = ax^2 + bx + c als ausgangsformel
Da setzt du die drei punkte hintereinander ein und vereinfachst die funktion etwas. aus den daraus resultierenden 3 gleichungen kannst du dann a,b und c bestimmen.

P1

21=a*1^2 + b*1 + c
21=a+b+c

P2

-39=a*(-3)^2 + b*(-3) + c
-39=9a - 3b + c

P3...

-15=25a + 5b + c

und dann ineinander einsetzen, ich denke mal das kannst du

...zur Antwort

Das müsste eine PE sein also Polyethylen.
Würde auf PE-LD (low density) tippen, da somit der schmelzpunkt niedriger ist und man es besser mit hand verarbeiten kann.


...zur Antwort

schnapp dir en Zauberwürfel, dann hast du erstmal Beschäftigung

...zur Antwort

http://www.sodemann-federn.de/faq/druckfedern/wie-berechnet-man-die-federrate-einer-druckfeder

Was genau verstehst du daran nicht?
Im Grunde musst du nur die passenden Werte in die Formel einsetzen

...zur Antwort

http://mcpg.augusta.de/kmodule/k-cpu-modul/images/Farbcode-Chart05.png

Also als erste liest man von links nach rechts. um zu erkennen wo links und rechts ist, schaust du an welcher seite ein silbernes oder goldenes band ist, das ist rechts.

Das Band ganz links ist eine Zahl. Das Nächste auch und mit dem dritten Band wird festgelegt wie viele Nullen hinter den Zahlen sind.

Rot Schwarz Gelb Silber
Wäre also
2 0 0000 Ohmen

das silberne oder goldene Band sagt etwas über die toleranz aus, das kannst du vernachlässigen

...zur Antwort