Für Menschen, die kein Koffein vertragen, kann bereits eine geringe Menge problematisch sein. Tod ist jetzt nicht etwas, womit man auf jeden Fall rechnen muss, aber Herzrasen ist durchaus möglich. Und das wiederum kann kritisch werden. Wenn du beispielsweise rennst und dein Herz schnell schlägt, kannst du durch pausieren den Herzschlag wieder drosseln. Nicht aber, wenn das Koffein ihn vorantreibt.

Da viele Menschen (auch Kinder) gar nicht wissen, dass ihr Blutdruck zu hoch ist oder ihr Herz einen Defekt hat, sollte man, um auf Nummer sicher zu gehen, die Finger von diesen Fettmachern lassen.

Sehr problematisch kann es sein, wenn man das Zeug vor, während oder nach dem Sport trinkt.

Koffein ist eh kein guter Energiespender. In relativ kurzer Zeit wird viel Power verbraten. Danach ist man doppelt geschafft.

Wasser hält länger fit.

...zur Antwort

Einige Kinder und Jugendliche leiden an Bluthochdruck oder einem Herzfehler, ohne es zu wissen. Für die kommt ein Energy-Drink nicht in Frage. Aber da viele es eben nicht besser wissen, trinken sie das Zeug. Herzrasen kann dann zu einem Problem werden.

Außerdem darf ein solcher Fettmacher niemals vor, während oder nach dem Sport getrunken werden.

Der beste Energy-Drink ist Wasser. Macht nicht dick, transportiert Sauerstoff, kostet nix.

...zur Antwort

Wenn ihr das Wegerecht habt, müsst ihr davon auch Gebrauch machen können. Wenn der Nachbar die Möglichkeit hat, seinen Wagen so zu parken, dass ihr etwas mehr Platz habt, wird er das auch tun müssen.

...zur Antwort

Bei mir war es auch so. Perfekte Sehstärke auf beiden Augen. Trotzdem, wenn beide im Einsatz, leichte Doppelbilder. Dann die Kopfschmerzen.Natürlich musst du dich untersuchen lassen. Aber meine Vermutung ist, dass die Muskeln, die deinen Augapfel bewegen, zu lang oder zu kurz sind.Das kann mit der Zeit ganz langsam passieren. Und es ist auch nicht etwas gefährliches. Aber man sollte sich operieren lassen, damit es nicht schlimmer wird und vor allem die Kopfschmerzen aufhören. Außerdem nerven die Doppelbilder natürlich.Ob deine Augen schief stehen, kannst du ganz leicht testen. Schaue geradeaus auf einen Gegenstand. Während du weiter drauf schaust, senkst du dann langsam den Kopf, bis dein Kinn fast an der Brust anliegt. Es kann dann gut sein, dass du den Gegenstand dann doppelt siehst. Das wäre zum Beispiel ein Hinweis, dass die Augen nicht so stehen, wie sie stehen sollten.Ich hatte vor einigen Jahren eine OP. Da ich kein Fan von Vollnarkose bin, habe ich mir nur eine örtliche Betäubung geben lassen. Das ist natürlich nicht jedermanns Sache. Zwar wird das Auge vorher mit Tropfen betäubt, aber die Spritzen, für die richtige Narkose am Augapfel sieht man natürlich. Schmerzen hat man eigentlich nur danach. Aber nach ein zwei Wochen liegen die sich wieder.Mir fällt noch ein anderer Test ein, wie du überprüfen kannst, ob deine Augen schief stehen. Klebe auf ein Auge ein Pflaster und lass es einige Stunden drauf. Wenn du es dann abnimmst, müsste es sehr schwer sein in den ersten Minuten, wieder klar zu sehen. Das liegt daran, dass das verdeckte Auge in der Richtung steht, am angenehmsten ist. Wahrscheinlich wirst du in der Zeit auch keine Kopfschmerzen haben. Wenn das Gehirn wieder versucht, gegenzusteuern, stehen die Augen vermeintlich wieder gerade, aber dein Gehirn muss die Doppelbilder verarbeiten, da die Muskeln irgendwann nicht mehr so viel Power haben.

...zur Antwort