Ich bin sicher, dass man als Erwachsener
Hast Du Langeweile?
Weshalb man das überhaupt fragt?
Natürlich kann man das. Weshalb sollte man das nicht tun können?
Wenn man ein bisschen intelligent ist, kann man eigenständig entscheiden, ob man das tut oder nicht tut
Einfach ausprobieren. Wenn man's nicht merkt, dann stimmt was mit dem neuen Auto nicht.
Oder mit einem selber stimmt was nicht. Das wäre dann so, wie wenn man mit dem Holzhammer einen Schlag auf den Kopf bekommt und fragt, wo es eingeschlagen hat.
Eine Gewerbeanmeldung erfolgt nicht beim Finanzamt, sondern beim Gewerbeamt der Stadt. Das Gewerbeamt ist bei der Stadtverwaltung (Rathaus)
Das ist ein "Ginkgo". Habe so einen auch in meinem Garten
Wenn man eine rechtmäßige Lizenz hat, geht die nicht verloren.
Bei einer Neuinstallation von win 8 musst Du den Lizenzschlüssel/ProducktID eingeben. Wenn Du die Lizenz rechtmäßig erworben hast, gibt es (auch nach mehreren Formatierungen der Festplatte bei mehren Neuinstallationen von win) keine Probleme.
In Deinen Ausführungen ist was unvollständig oder nicht richtig.
In großen Ländern wie zum Beispiel in Canada oder USA gilt das Teritorialitästprinzip. Wer also auf dem Gebiet von Canada geboren ist oder in den USA erhält automatisch deren Staaatsangehörigkeit. Egal, welche Staatsangehörigkeit die Eltern haben. Sind allerdings die Eltern zum Beispiel Deutsche, bekommt man auch automatisch die deutsche Staatbürgerschaft, weil in Deutschland das Abstammungsprinzip herrscht. Man hat also dann auch zwei Staatsbürgerschaften.
Wenn Deine Eltern beide Kroaten sind, kannst Du nie einen deutschen Pass haben, denn dann bist Du (nach dem Abstammungsprinzip) Kroatin. Einen deutschen Pass kannst Du nur dann haben, wenn ein Elternteil (Vater oder Mutter) von Dir auch einen deutschen Pass, also die deutsche Staatsangehörigkeit hat.
Wenn Du zwei Pässe hast (also einen kroatischen und einen deutschen), dann hast Du zwei Staatsbürgerschaften, bist also Deutsche und auch Kroatin.
Als was Du Dich fühlst, ist eine andere Sache.
Und was "xXRaisxX" geschrieben hat, ist totaler Quatsch.
Wer erzählt denn so was. Das wäre ja was absolut Neues, dass man vom Finanzamt Geld bekommt. Das Finanzamt kassiert nur. Vom Finanzamt kann man ledigliglich dann was erwarten, wenn man zu viele Steuern bezahlt hat und durch irgendwelche Abschreibungen evtl die zu zahlenden Steuern senken kann oder zuviel gezahlte Steuern zurück bekommt.
Wer also keine Steuern zahlt, kann vom Finanzamt nichts erwarten
Das Sicherste ist, einen "Erbvertrag" vor einem Notar zu machen. Aber darauf achten, dass nicht nur ein Wohnrecht sondern Nießbrauch auf Lebenszeit zugesichert wird.
Ärger ist da trotzdem nicht ausgeschlossen. Du ist aber auf der sicheren Seite
Bist Du Dir ganz sicher, dass der Anrufer von "Microsoft" ist? Kann mir kaum vorstellen, dass Microsoft bei Kunden anruft.
Vorschlag von "nutsnbolts" find ich gut. Da gibts auch was verleichbares. Heißt "FreePDF". Mit dem geht das auch.
Ja, das geht mit der Freeware "FreePDF". Das ist ein sog. virtueller Drucker. Da kannst Du einstellen, als was Du das Dokument drucken (speichern) willst. Du kannst also aus Word eine PDF-Datei drucken (speichern) und zum Beispiel auch aus PDF-Dateien JPG bzw BMP und vieles mehr.
Handykunden können eine sogenannte Drittanbietersperre von ihrem Mobilfunkprovider verlangen. Das ist gesetzlich geregelt (§ 45d Telekommunikationsgesetz).
Auszug aus dem Telekommunikationsgesetz:
§ 45dNetzzugang
(2) Der Teilnehmer kann von dem Anbieter öffentlich zugänglicher Telefondienste und von dem Anbieter des Anschlusses an das öffentliche Telekommunikationsnetz verlangen, dass die Nutzung seines Netzzugangs für bestimmte Rufnummernbereiche im Sinne von § 3 Nummer 18a unentgeltlich netzseitig gesperrt wird, soweit dies technisch möglich ist.
Hast nur zwei Chancen:
Kannst ja die spams immer ungeöffnet löschen (auch wenn das nervig ist).
Oder du legst dir eine neue Email-Adresse zu und benutzt die alte einfach nicht mehr.
Du hast ja bisher Ratschläge bekommen. Die wichtigste Frage ist aber unklar! Hast Du einen Vertrag abgeschlossen, der auch rechtmäßig ist? Hat der Anbieter Dich eindeutig darauf hingewiesen, dass Du einen Vertrag abschließt und zu welchen Kosten genau, oder bist Du auf einen Abzocker reingefallen?
Denn das ist wichtig für das, was Du zu tun hast.
"mpTrim". Gibts hier: http://www.netzwelt.de/download/1255-mptrim-mp3trim.html
Bei online-Käufen hast Du immer ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.
iPods sind eigentlich preisgebunden und kosten überall gleich viel. Im online-Handel kann man sie evt. um 20 Euro günstiger bekommen. Mehr ist nach meiner Erfahrung nicht drin. Wenns irgendwo anders viel viel günstiger gehen sollte, würde ich mir meine Gedanken machen, ob alles mit rechten Dingen zugeht und die Finger davon lassen.
Du musst ja sicher vom Arbeitgeber eine Arbeitsbescheinigung für die Agentur für Arbeit ausfüllen lassen und die dann Deinem Arbeitslosengeldantrag beifügen. In dieser Arbeits bescheinigung muss ja drinstehen, ob es sich um eine befristeten Vertrag gehandelt hat oder nicht.