Mit Spiegelreflexkameras wirst du wegen dem Fokus beim Filmen sicher nicht besonders glücklich. Der ist bei den meisten DSLRs nämlich nicht sehr flott und präzise. Wenn du auch beim Filmen einen schnellen Fokus haben möchtest, würde ich dir eine DSLT von Sony oder eine Systemkamera empfehlen. Ich selber habe die A58 von Sony und bin bis heute völlig zufrieden damit (Kostet gerade ca. 350€ mit dem Kit-Objektiv). Ansonsten ist es nicht so wichtig was für eine Kamera du hast. Dafür sollte das Objektiv leistungsstark sein, denn wenn du ein "schlechtes" Objektiv draufschraubst, kann auch die beste Kamera nicht mehr viel von der Bildqualität retten. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. :-)
Kommt drauf an für was für einen Preis du sie bekommst. Aber wenn du die Kamera nur mit dem Kit-Objektiv verwenden möchtest, würde ich dir raten lieber eine Kompaktkamera wie die HX50 von Sony zu kaufen, da du für den Preis (ca.200€) dann auch alles drin hast, wie z.B. auch einen 30x Zoom. Ist möglicherweise eine bessere und günstigere Variante als eine Systemkamera und für deine Ansprüche besser geeignet.
Ja, beide Objektive besitzen ein A-Bajonett und passen auf die Kamera.
Es gibt den "AZ Screen Recorder". Der funktioniert ganz ohne Root.
Hab die Lösung: Du hast einen Bildeffekt eingestellt. Drück mal im manuellen Modus auf die "Fn"-Taste und geh rechts unten auf "Bildeffekte", dann auf die "Af"-Taste drücken, also bestätigen, und dann hast du eine Liste voll mit Bildeffekten (Du hast den Effekt "Weichzeichnen" gewählt). In dieser Liste musst du dann einfach nur auf "Off" oder "Aus" gehen und der Effekt ist weg und du schießt wieder ganz normale Bilder. :)
Lightworks - Ist kostenlos, musst dich aber anscheinend auf der Seite der Hersteller registrieren. Hab ich aber leider selber nie getestet.
http://www.chip.de/downloads/Lightworks_45845961.htmlKann dir die A58 von Sony empfehlen. Kostet derzeit ca. 350€. Sie ist etwas besser als normale Spiegelreflexkameras, wenn es um Videoaufnahmen bzw. allgemein Aufnahmen über den Bildschirm geht, da die neuen Sonys (DSLTs) eine andere Spiegeltechnik nutzen als normale DSLRs und damit hast du dann immer einen schnellen Fokus, egal ob du durch den (elektrischen) Sucher oder auf den Bildschirm schaust (DSLRs können über den Bildschirm ca. 3-4 Sekunden brauchen um das Bild scharf zu stellen). Ist ein super Allrounder und bin auch ziemlich glücklich mit dem Gerät.
Für 199€ gibts die HX50 von Sony. Hast dann auch einen schönen 30x Zoom dabei, also sehr gut geeignet für so eine Reise. Kann ich nur empfehlen.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00CHLW7MY/ref=mp_s_a_1_1?qid=1428409263&sr=8-1&keywords=hx50&dpPl=1&dpID=41eA3MtpIXL&ref=plSrch&pi=AC_SY200_QL40Importierst und exportierst du das Video ganz normal in 16:9, dann wird es bei Youtube, bei normaler Vorschau, keine Ränder haben. Bei Magix liegt es vielleicht daran, dass dein Vorschaufenster kein bestimmtes Seitenverhältnis hat, da man es ja frei vergrößern bzw. verkleinern kann, deshalb ist es nur bei der Vorschau so.
Filmst du in 50i und ist der Bildstabilisator aktiv ? Wenn ja, probiers mal ohne und mit 25p. Ohne Stabi hat man sowieso die bessere Bildqualität, weil das Bild nicht mehr gecroppt wird und die 25 Vollbilder sind auch schärfer als die 50 Halbbilder.
Anscheinend reicht das Licht doch nicht aus. Naja die Kamera tut wohl schon was sie kann. Musst dann wohl mehr Licht schaffen. Hast du mal versucht mit dem Blitz zu fotografieren ? Ansonsten wäre die Lösung: draußen fotografieren.
Ich würde die dir Sony Alpha 5000 empfehlen. Ist eine Systemkamera: Kompakt, "DSLR-Qualität", flotter Fokus, klappbares Display und ziemlich günstig (299€). Nur fehlt hier die Wifi-Funktion. Ansonsten könntest du zur NX3000 von Samsung greifen (ca.300€). Sind beide fast gleich, nur bei der NX3000 hast du dann auch Wifi aber keinen eingebauten Blitz, dafür kriegst du aber einen kleinen Aufsteckblitz mitgeliefert.
Der Unterschied ist, dass du weniger "motion blur" hast, wenn du mit einer höheren Verschlusszeit filmst. Es kommt drauf an, was du filmen möchtest. Viele sagen, dass man mit einer höheren Verschlusszeit den "Kinolook" verliert. Wenn dir das aber egal ist und du ein schärferes Bild haben möchtest, dann ist es egal mit welcher Verschlusszeit du filmst.
Grundsätzlich geht das nicht, außer du besitzt eine Sony von der Nex VG-Reihe. Man kann jedoch Vorsatzlinsen kaufen, womit du dann z.B. einen größeren Weitwinkel oder bessere Makros aufnehmen kannst. Kannst diese einfach bei Amazon unter "Camcorder Vorsatz(linse)" suchen.
Von der Bildqualität ist (laut Tests) die HX50 deutlich besser. Ich denke, dass sich die HX50 auch mehr lohnt als die HX300. Hast die bessere Bildqualität, ist deutlich günstiger, kompakter und hat auch mehr Funktionen wie z.B. Wlan oder einen Steckschuh für einen Blitz oder sonstiges Zubehör. Wirst dann zwar "nur" einen 30x Zoom haben, aber das ist schon mehr als genug und außerdem nimmt die Bildqualität mit steigendem Zoom immer weiter ab und macht die meisten Bilder, die bei einem sehr hohen Zoom geschossen wurden, nicht besonders brauchbar.
Könntest dir einen Audiorecorder bzw. Diktiergerät mit einem Mikrofoneingang kaufen und damit aufnehmen. Musst dann natürlich Audio und Video am Ende mit einem Videobearbeitungsprogramm zusammenfügen.
Hab Lightworks gefunden. Hab ich selber nie benutzt, aber is anscheinend kostenlos und soll auch nicht schlecht sein.
http://www.chip.de/downloads/Lightworks_45845961.htmlWenn du kein Problem mit dem Objektivwechsel hast, ist das eigentlich ein ganz gutes Angebot. Für deine Ansprüche sollte die Kamera auf jeden Fall genügen.
Falls du hauptsächlich damit filmen möchtest, würde ich dir von einer Spiegelreflexkamera abraten. Mit einer DSLR hast du Nachteile wie z.B., dass du einen ziemlich lahmen und "pumpenden" Autofokus hast. Außerdem kann es sein, dass der Sensor schnell überhitzt (Von Kamera zu Kamera unterschiedlich). Daher sind Systemkameras klar im Vorteil. Was ich dir aber auch empfehlen kann sind DSLTs von Sony. Diese besitzen, im Gegensatz zu DSLRs, einen feststehenden und teildurchlässigen Spiegel. Das hat den Vorteil, dass du einen durchgehend flotten und pumpfreien Autofokus hast, egal ob du durch den (elektrischen) Sucher oder auf den Bildschirm schaust.
Ich denke der Aufpreis lohnt sich kaum, da du mit der HX60 nur 3 neue Szenenmotive, ein NFC-Modul und einen Bildstabilisator der jetzt mit 5-Achsen statt mit 3-Achsen arbeitet bekommst. Der Rest ist absolut gleich, auch was die Bildqualität angeht. Also wenn du auf die (wenigen) neuen Funktionen verzichten kannst, kannst du dir die 100 Mücken sparen oder dir damit vielleicht noch etwas Zubehör gönnen.