Komme nicht mit den Arbeitszeiten meiner Ausbildungsstelle klar..Alternativen, Ratschläge etc? :)

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein großes Problem. Es geht um meine Ausbildung die ich am 01.08.2011 begonnen habe. Ich habe mich für eine Ausbildung als Hotelfachfrau entschieden, allerdings nicht weil es mein Traum war diesen Beruf zu erlernen, sondern weil ich darin Chancen sah eine Ausbildungsstelle zu finden und zu sehen was ich eigentlich genau machen möchte, denn ich weiß bis heute nicht wo ich meine berufliche Zukunft sehe. Ich dachte mir, da ich als HoFa sehr viele Abteilungen kennen lerne (wie z.B. Service,die Verwaltung, die Rezeption) ist das der perfekte Beruf um mich nach 3 Jahren zu entscheiden wohin es mit mir gehen soll. Das dieser Beruf Schicht- wie Wochenenddienst beinhaltet war mir durchaus bewusst. Ich habe vor der Ausbildung im Einzelhandel als Aushilfskraft gearbeitet, das Geschäft war am Kölner Hbf und daher kannte ich das arbeiten ab morgens 6 oder auch mal bis spät 22 Uhr. Auch an Wochenenden und Feiertagen habe ich schon gearbeitet. Zwar habe ich in den 9 Monaten als Aushilfe um einiges weniger als eine Festangestellte gearbeitet, trotzdem glaubte ich mich richtig einschätzen zu können den unregelmäßigen Arbeitszeiten gewachsen zu sein. Fehlanzeige !! Mir machen die unregelmäßigen Arbeitszeiten, meist von 6-15Uhr oder von 15-24Uhr sehr zu schaffen… und das Arbeiten am Wochenende „engt mich sehr ein“ ich muss es so sagen, weil ich das Gefühl habe nicht mehr über mich.. naja bestimmen zu können. Mir ist schon klar dass man sich größtenteils nach seiner Arbeitsstelle richten muss.. aber dass es so extrem wird hab ich nicht gewusst! Unseren Dienstplan gibt es immer Mitte der Woche bis ende nächster Woche und manchmal weiß ich gar nicht wann ich das nächste mal frei habe, denn 10-12 Tage durcharbeiten kommt auch mal vor. Auch immer mal wieder nur 1 Tag hier und 1 Tag da frei haben ist sehr ansträngend. Mittlerweile weiß ich echt nicht wie ich das 3 Jahre lang schaffen soll. Ab Mitte November habe ich Berufsschule (ich habe Blockunterricht) und von anderen Azubis habe ich gehört das man oft am Wochenende in den Betrieb gerufen wird.. sogar so oft das man in den 4 Wochen Schule kaum ein Wochenende hat.

Jetzt bin ich am überlegen was ich machen soll bzw. was ich für Alternativen habe. Ich wünsche mir jetzt einfach nur eine ganz normale Arbeitswoche wo ich mich auf mein Wochenende freuen kann & wo ich meine Beziehung, meine Freunde & Familie trotzdem noch oft genug sehen kann. Ich weiß selber das eine abgebrochene Lehre seeehr schlecht aussieht, aber was sagt ihr dazu wenn es einem mit der jetzigen Arbeitsstelle so schlecht geht?

Außerdem wüsste ich gerne was ich mir vorschlagen könnt.. vor allem auch was für Berufe Ich bin 20 Jahre alt, habe 2010 mein Fachabi im Gesundheits- & Sozialwesen gemacht und danach 9 Monate im Einzelhandel als Aushilfe gearbeitet. Mein Zeugnis war immer im durchschnitt. Ich muss sagen dass ich gerne Menschen um mich habe, aber gleichzeitig auch gerne „Bürokram“ erledige.

Wie würdet ihr handeln?

Lg BLONDI

...zum Beitrag

Das ich eigentlich wusste was zeitlich auf mich zukommt habe ich ja in meiner Frage bereits erwähnt. Ich habe wie gesagt schon von 6 uhr morgens oder bis 22 uhr abends, auch am wochenende oder an feiertagen gearbeitet, allerdings als aushilfe, aber irgendwo muss man sich ja dran orientieren und da dass als aushulfe kein problem für mich war dachte ich das es in der ausbildung als HoFa auch so ist.

...zur Antwort