http://www.m4ki.de/wp-content//2010/05/IMG_3838.JPG

Nochmal ein Link..

...zur Antwort

Hallo, ich habe zwar leider keine Antwort auf deine Frage aber hoffe das vielleicht du mir weiter helfen kannst. ich habe von der AA auch ein bildungsgutschein erhalten für eine berufliche weiterbildung die im september los geht. mein problem das ich noch in einem festen arbeitsverhältnis steh. wie war das bei dir? kann man einfach so kündigen, oder bekommt man dann eine sperrzeit?. Im netzt finde ich nichts und meine SB hat zurzeit Urlaub. Würde mich rießig freuen von dir zu hören. lg

...zur Antwort

Und was kann man dagegen tun?????

...zur Antwort

Ach und noch was. Es soll für eine langhaar Frisur sein. Nicht kurz :-) (haare bis zur Brust)

...zur Antwort
Ich welche Richtung kann ich mich umschulen wenn ich jetzt als Koch arbeite?

Hallo! Habe folgendes Problem. Ich bin Koch seit 2004 (27 Jahre alt). Bin viel umhergereist. Ostseeküste, 3 Jahre Schweiz und jetzt Berlin. Vorwiegend Saison.

Lehrlingsgehalt 120€ Facharbeiter Im Ostseeraum einen Tag frei, bei unter 1000€ netto. Schweiz 320h im Monat knüppeln in der Saison. Jetzt bin ich in Berlin:

Jetzt wo der Arbeitgeber stimmt...soll heißen Gehalt/ Arbeitszeiten/Arbeitsweg/Kollegen hab ich keine Motivation mehr. Keine Lust, vor allem das a la carté Geschäft stört mich ungemein. Bei jeden Bon stöhne ich genervt. Das Arbeiten in der Küche macht mir kein Spaß. Nicht das Kochen. Durch die Jahre ist mir der Arbeitsablauf im Geschäft zu wider geworden. Weiß nicht ob die Saisons dran Schuld sind. Ich finde wenn ich schon wieder den Arbeitgeber wechsel wird sich nichts ändern. Gibt ja auch genug Küchen die anders kochen oder für ein anderes Publikum, wie Krankenhäuser, Caterer oder Schulen.

Ich möchte nicht mit 50 körperlich wie vor allem psychisch im Eimer sein. Außerdem wären geregelte Arbeitszeiten/tage ein Traum. Sprich Montag bis Freitag. Weekend frei. Gerechte Entlohnung ebenfalls wünschenswert.

Hab mich "erkundigt" im Netz betreffend einer Umschulung für meinen Fall. Gerade bei der Agentur für Arbeit sind wohl meine Beweggründe nicht ausreichend für eine finanzielle Förderung für eine Umschulung, da Köche immer gesucht werden und der Beruf sicher ist.

Ich möchte ja mein Wissen was die Gastronomie angeht weiter nutzen. Sprich Lebensmittelhygiene oder sowas. Kann aber auch eine ganz andere Richtung sein.

Weiß jemand in welcher Richtung ich gehen kann? Was habe ich für Möglichkeiten? Bin sehr dankbar für Antworten! Liebe Grüße Sebastian

...zum Beitrag

mache eine weiterbildung zum hotelbetriebswirt und geh nach den 2 jahren in die industrie ins büro oder bleib in der gastro lg benny

...zur Antwort

mir geht es zurzeit genau so. ich muss nächste woche aufs arbeitsamt zu einem rehagespräch. warum willst du umschulen?

...zur Antwort