Ich kann es verstehen. Die Umstände in den USA könnten schon auch in andere Länder übergreifen. Ich würde mir jedoch nicht so den Kopf drüber zerreißen. Hier gibt es schärfere Waffengesetze. Wenn man sich auch noch um die Messer kümmern würde, die hier für bestimmte Zwecke genutzt werden...

LG

...zur Antwort

Hi,

1. Der IS ist doch besiegt. Ihr Ziel war es -wie auch das Ziel der anderen (Al Kaida, Boko Haram etc.) - einen religiösen, fanatischen und ideologischen Gottesstaat zu errichten. Die Amis und Russen befinden sich im Moment in einem Stellvertreterkrieg bzw. befanden sich in einem. Die Amis haben in Syrien jedoch keine Chance mehr, weshalb sie eben auf eine härtere Weise versuchen, den Machthaber Assad zu stürzen (Raketenangriffe des Westens). Dabei gibt es aber auch noch Mächte wie die Türkei, der Iran, Israel und auch kurdische Organisationen, welche in Syrien eine Rolle spielten bzw. spielen.

2. Es gibt natürlich auch noch sichere Seiten in Syrien. In Zukunft wird es dann vielleicht allgemein viel sicherer werden.

3. Es ist zwar richtig, dass es im Nahen Osten viele Terrororganisationen gibt, die ihren Terror auch teilweise nach Europa verlegt haben. Jedoch schaffen sie es nicht mal instabile Länder, wie z. B. den Irak oder Syrien zu erobern. Es ist ausgeschlossen, dass sie es hier in Europa schaffen.

LG

...zur Antwort

Die AfD ist für viele eine Protestpartei. Gerade wegen ihren Aussagen und ihrem Parteiprogramm wird sie von Bürgern gewählt, die früher hauptsächlich mal die CDU/CSU gewählt hatten. Meiner Meinung nach ist die Union zu weit nach links gerutscht. Wenn die Bürger nicht so viel Links wollen, dann wählen sie eben Rechts. Ob die AfD aber wirklich eine Alternative ist ... Ich glaube nicht, dass sich die AfD groß verändern wird. Dazwischen gibt es aber noch FDP.

...zur Antwort

Hi,

Sarkasmus: Beißender Spott und eine gesteigerte Form der Ironie

Ironie: Versteckter und feiner Spott, der das Gegenteil von dem meint, was vorgegeben ist

Zynismus: Ebenfalls beißender Spott, Schamlosigkeit, offenes und herausforderndes Verhalten, hier werden Menschen bewusst verletzt

Wie Du siehst gibt es Ähnlichkeiten. Zynismus ist im Vergleich aber um einiges offener und verletzender, aber auch härter. Zwischen Ironie und Sarkasmus gibt es im Gunde den Unterschied, dass der Sarkasmus eine gesteigerte Form der Ironie ist.

LG

...zur Antwort

Hi,

Ziemlich unwahrscheinlich - Jedenfalls in diesem Moment.

Man muss sich nur mal vor Augen führen, was Hr. Erdogan zurzeit anstellt:

  • Völkerrechtswiedriger Angriff in Syrien
  • Die Verletzung der Menschenrechte, wie z. B. die Einschränkung der Pressefreiheit oder die gewaltsame Unterdrückung von Demos
  • Ständiges Provozieren der Länder USA, Syrien, Griechenland etc.
  • Einschränkung der Machtverhältnisse in der Türkei

Weiterhin hat die Türkei aktuell finanzielle Probleme. Der Wechselkurs zum € ist ziemlich schwach.

Außerdem kann ich mich noch gut an die Nazi - Vergleiche von ihm erinnern.

Auf der einen Seite ist der Westen offensichtlich eine Art Stütze in der Türkei, aber auf der anderen Seite faschistisch und ein Unterstützer des Terrors.

Das wird schwer.

Bin aber mal auf die Wahlen in 3 Monaten gespannt.

LG

...zur Antwort

Du solltest dich mit den Themen auseinandersetzen, wenn es im Unterricht besprochen wird. Oft ist es eig. auch so, dass manche Themen einem wieder einfallen, wenn der Lehrer sie kurz nochmal erklärt hat. Zum Thema LRS, habt Ihr an der Schule denn keinen Kurs dafür?

...zur Antwort

Der Vertrag von Versaill, der nach dem 1. Weltkrieg vereinbart wurde, war eine zu große Belastung für Deutschland. Die ganzen Zahlungen haben u.a. dafür gesorgt, dass es in Deutschland zu einer Inflation kam. Seitens der USA, vom damaligen US - Präsidenten, kam die Idee den Deutschen Banken Kredite zu zahlen, welche im Laufe der Entwicklung zurück gezahlt werden sollten (Dawes - Plan). Deutschland konnte z. B. Frankreich Kriegsschulden zahlen und Frankreich konnte das Geld für den Waffenhandel mit den USA während des 1. Weltkrieges bezahlen. Es entstand ein Pakt. Deutschland wurde jedoch immer abhängiger von den Banken der USA, was am Ende auch zur Krise in Deutschland führte.

Die Produktion in den USA lief wie geschmiert. Man produzierte viel in kurzer Zeit und Menschen kauften immer mehr Aktien, um davon zu profitieren. Als aber keiner mehr weitere Produkte kaufen wollte, da jeder schon genug besaß, fuhr man die Produktion zurück und die Aktien hatten an Wert verloren. Als aufeinmal keiner mehr Aktien haben wollte, kam es zu einem Börsencrash und viele Banken brachen zusammen. Es entstand eine Krise und die USA zogen ihre Finanzierungen (Jedenfalls einen großen Teil) für Deutschland ein, wodurch die Deutschen viele Gelder zurück geben mussten, weshalb solche Verhältnisse, die es durch den Crash in den USA gab , auch in Deutschland entstanden.

LG

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Gründe.

Wir reden hier von Sucht und Krankheiten. Dafür gibt es eben Gründe wie Stress oder Unzufriedenheit. Manche Menschen sind unzufireden mit ihrem Körper und wollen z. B. viel abnehmen, aber wissen nicht, dass es schon schädlich ist alleine so oft zu brechen (Schädlich für die z. B. die Speiseröhre). Und wie sich so eine Sucht entwickelt ist klar. Sie merken nicht, dass dieses Verhalten weiter zunimmt und manchmal ist es eben auch schwer zu akzeptieren, dass man süchtig ist. Solche Menschen sind dann auf Hilfe angewiesen. Ich wünsche dir viel Kraft und Freude für die Zukunft.

LG

...zur Antwort