Napoleon: Total War hat EINIGE gravierende Unterschiede zu Empire: Total War.
1. Wo? - Empire: Ganz Europa, Norden Afrikas, Naher Osten, Ganz Indien, komplette Ostküste Nordamerikas + Kanada, Ganz Mittelamerika sowie die gesamte Karibik und der nördliche Teil von Südamerika. | Napoleon: 3 verschiedene Feldzüge für Napoleon (Italien - nur Norditalien, Ägypten - Nordöstliches Afrika und Teile von Palästina, Europa - Ganz Europa) und einen Feldzug für die Gegner Napoleons (Großbritannien, Russland, Preußen oder Österreich) aber nur in Europa.
2. Kampagne: Allgemein kann man in Napoleon nur 5 Nationen auswählen (siehe vorheriger Punkt) aber die Kampagnen sind alle sehr linear und verlaufen fast immer gleich. Nichts im Vergleich zu Empire: Total War, in dem man 12 Nationen wählen kann (die USA erst wenn man alle 3 Kapitel der "Road to Independence"- Kampagne abgeschlossen hat im 4. Kapitel) und wo jede Nation gänzlich anders ist und unterschiedlich zu spielen ist, selbst wenn man die selbe Nation 5 mal hintereinander spielt.
3. Grafik: Grafisch ist Empire nicht so gut wie Napoleon, was einfach daran liegt, das Napoleon eben um einige Monate nach Empire erschienen ist. Ich finde aber das die Grafik hier keinen entscheidenden Punkt ausmacht, da einfach Empire (für mich) das bessere Spiel ist.
4. Einheiten: Napoleon hat weniger Einheiten zu bieten, aber die Schlachten sind dynamischer und laufen runder ab als in Empire. Dafür hat Empire mit nahezu 350 Truppentypen mehr zu bieten als irgendein Total War Titel jemals zuvor.
5. Wiederspielwert: Wenn man micht fragt, ist der Wiederspielwert Empires einfach viel höher als von Napoleon, weil es in NTW weniger Auswahl gibt und alles viel linearer und berrechenbarer abläuft.Ich habe Empire bisher knapp 1000 Stunden gespielt, NTW jedoch nur ca. 100. ES liegt natürlich an dir.
Fazit: Spiel weiterhin Empire und wirf dein Geld nicht für ein (nicht schlechtes, aber verhältnismäßig lineares) allein lauffähiges Addon raus.