Lösung des Rubiks Cube 5x5x5?

Die letzte Frage, die ich in diesem Jahr noch stellen möchte, betrifft die Rubiks Cube Experten:

Schon sehr lange, also seit es ihn gibt, kann ich bereits den 3x3x3 lösen (also seit den 80ern) und zwar mit der Methode: 1.Ebene nach Logik, 2. und 3. Ebene mit logisch aufeinanderfolgenden Vorgehensweisen (also Griffe von ca 8-12 Abfolgen, die immer wieder zum Einsatz kommen und das jeweils Fertige dann auch bleibt. Brauche dazu ca 2 min.

Den 4x4x4 kaufte ich vor ca 10 Jahren, und holte mir eine Anleitung aus dem Internet (Methode Karl Schlegel, falls das jemand etwas sagt), mit einer ähnlichen, aber viel länger dauernden Griff-Abfolge und Anleitung. Ich glaube, den machte ich nur 1x vollständig. Es ist interessant, aber auch sehr langwierig.

Nun zu meiner Frage: Habe nun einen 5x5x5 geschenkt bekommen, wo ich erfuhr, dass man hier zuerst einen inmitten liegenden 3x3x3 im Prinzip macht, was ziemlich so wie eben bei diesem funktionieren soll und dann das "rundum" , also die äußere Schicht, gar nicht mehr so schwer sein soll, also leichter als 4x4x4 (wenn man den 3x3x3 kann)

Wisst ihr Anleitungen, die ähnlich wie meine vom 3x3x3 beschrieben sind, also Griffabfolgen mit aufgezeichnetem Würfel mit Pfeilen, bzw wenn es anders beschrieben ist, müsste es ja dann nicht nur "links hinunter", "rechts hinauf", "Mitte hinunter" heißen, sondern auch "2. von links hinunter" oder "2. von rechts hinauf" ?

Ich hoffe, ihr wisst in etwa ,was ich meine. Entweder ein richtig gutes Video mit Konzept oder eine gut detailierte Griffanleitung, die logisch aufbaut.

Ich bin jedefalls nicht so einer, der sich den Würfel 30 sek lang ansieht, und dann "schwuppdiwupp" nach irgendeiner Matrix den auf einmal löst. Das fasziniert mich, aber das liegt mir nicht.

Vielen Dank, und ich werde wahrscheinlich erst "nächstes Jahr" wieder hineinsehen.

...zur Frage

Ich würde dir empfehlen dich mal auf YouTube umzuschauen. Wenn du den 4 mal 4 kannst musst du aber gar keine neuen algorithmen lernen. Da du ihn aber anscheinend nur ein mal gelöst hast, würde ich dir empfehlen das erstmal zu üben. Zu deiner Methode habe ich nichts gefunden, du solltest aber einfach die Standartlösungsmethode lernen, als erstes die 2 mal 2 mitte auf allen 6 Seiten, dann die Kantensteine Paaren und dann wie einen 3 mal 3 lösen. Der 5 mal 5 ist an sich leichter als der 4 mal 4, da er fixe mitten hat die nicht verschoben werden können, weiß ist also immer gelb gegenüber, beim 4 mal 4 muss das auch so sein, es ist aber auch möglich das gelb und weiß nebeneinander sind, dann kann man den Würfel aber nicht lösen. Zudem braucht man für den 5 mal 5 einen Algorithmus weniger.

Meine Empfehlung für dich lautet das du dich einfach mal auf YouTube umschauen solltest, ich habe den 4 mal 4 damals mit dem Tutorial von Boatox gelernt. Wenn du den 5 mal 5 lösen willst lerne erstmal diesen Würfel, dann kannst du in der Theorie auch den 5 mal 5 lösen. Und wenn du den dann auch lösen kannst stehen dir im Prinzip alle wege für die Big Cubes offen. Was ich damit sagen will, ist, dass man einen 6 mal 6 genau so löst wie einen 4 mal 4 und einen 7 mal 7 genau so wie einen 5 mal 5.

Alles total schlecht formuliert, ich weiß, ich gehe jetzt denke ich mal schlafen.

Cheers.

...zur Antwort

Es sind tatsächlich ein und die selbe Person. Für mehr krasse Fakten empfehle ich dir übrigens diese Seite. https://www.testedich.de/quiz53/quiz/1516736589/Warrior-Cats-meine-Riesen-Faktensammlung

...zur Antwort

Beim 5 mal 5 ist es so, dass man als erstes die 2 mal 2 beziehnungsweise die 3 mal 3 mitte löst und dann die Kantsteine paart, das heißt das alle Kantsteine der Selben Farbe nebeneinander sind. Dann löst man den Würfel wie einen 3 mal 3. Ich weiß nicht wie du es gemacht hast, an deiner Stelle würde ich dir aber empfehlen ein 5 mal 5 Tutorial anzuschauen. Vielleicht schaffst du es auch Intuitiv die Kanten zu lösen, das ist aber ziemlich unwahrscheinlich da man für die letzten 2 häufig noch einen Algorithmus braucht. Wenn alle Kanten richtig sind halt wie einen 3 mal 3 lösen, im Gegensatz zum 4 mal 4 gibt es sonst keine Parytis (spezialfälle) die auftreten können.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Das ist von Cube zu Cube unterschiedlich. Außer Probieren kannst du eigentlich nichts machen, allerdings ist es nach eigener Erfahrung total unkompliziert einen Stein wieder einzusetzen. Bei meinen 8 mal 8 sind mir mal 20 Steine rausgefallen und ich habe ihn wieder zusammenbekommen!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.