Hey

Diese Abstimmung bringt dich kein Stück weiter. Keiner der hier abstimmt, kenmt dich und kann deine Intelligenz und den Test einschätzen. Also verlass dich nicht hierauf. Warte das Ergebnis vom richgkgen IQ-Test ab!

Außerdem möchte ich dir noch etwas mitgeben: brech dich nicht auf eine Zahl runter. Ob dein IQ 145 oder 125 ist, ist unwichtig. Wichtig ist, dass du mit dir leben kannst und klarkommst. Dabei soll es egal sein, ob du dich hochbegabt oder überdurchschnittlich intelligent oder wie auch immer nennen kannst. Ich wollte auch lange Zeit einen Test machen, bis ich gemerkt habe, dass mich das Ergebnis nur zum Vergleichen anregen würde. Im Endeffekt liebe ich mich selber wie ich bin und wie ich denke. Und das ist das wichtigste!

Ich wünsche dir alles, alles Gute!

LG

...zur Antwort

Mach dir keine Gedanken, du bist total im Durchschnitt. Hier antworten nur viele, die einen recht hohen IQ haben, weil ein durchschnittlicher IQ kein Grund zum Testen ist und daher nur wenig "durchschnittliche" Leute ihren IQ kennen.

...zur Antwort
Gut

An sich ganz gut, was aber etwas blöd ist: Ich bin nach den Weihnachtsferien in eine neue Klasse gekommen und durch Homeschooling kann ich die Namen nur teilweise mit Personen verknüpfen (sind höchstens 10, die mal die Kamera anmachen), geschweige denn ich würde sie kennenlernen. Hab bisher mit zwei Mädels etwas über Whatsapp geschrieben, das wars :(

...zur Antwort

Hey,

Erst einmal, ich bin kein Experte auf dem Gebiet. Trotzdem hatten unsere beiden Hunde bereits Giardien und tatsächlich haben wohl auch 2/3 der Menschen Giardien, bloß eben ohne, dass Symptome auftreten (weil das Immunsystem stark genug ist). Soweit ich weiß, werden Giardien höchstens zur Gefahr, wenn es sehr schwache Lebewesen betrifft. Falls Ihre Kinder älter sind, kann ich Sie auf jeden Fall beruhigen. Wenn sie wirklich noch klein sind, muss ich passen, da weiß ich selbst nicht genug Bescheid.

LG

...zur Antwort

1. Du hast richtig gezeichnet:)

2. Die Nullstelle ist da, wo die Funktion bzw. Parabel die x-Achse schneidet oder berührt/ y = 0 gilt. In dem Fall: 0

3. Der Scheitelpunkt bei einer Parabel ist ihr niedrigster (oder, insofern die Parabel mit einer negativen Zahl multipliziert wurde, höchster) Punkt. Wenn du auf deine Zeichnung siehst, erkennst du, dass das S(0|0) ist. Bei der Funktion kannst du es daher ablesen, dass keine Verscheibung nach links oder rechts (y=(x +/- ?)²) und oben oder unten (y= x +/- ?) stattfindet.

Ich hoffe, ich konnte helfen. LG

...zur Antwort

Hey,

Also: du hast 28cm Umfang. Um den Umfang eines Rechtecks auszurechnen, muss man 2×a+2×b rechnen. Daher kannst du direkt mal durch 2 teilen (Weil du ein plus dazwischen hast, muss du nur einmal teilen).

2×a+2×b = 28 | ÷2

a + b = 14

Jetzt soll eine Strecke 2cm länger sein als die andere. Um schon mal grob eine Ahnung zu haben, wie lang die Strecken sind, teilst du einfach nochmal durch 2. -> zwei Strecken à 7cm. Wenn man eine Strecke 8cm und die andefe 6cm lang macht, bekommt man eine Differenz von 2cm.

Hoffe, ich konnte helfen. LG

...zur Antwort

Hey,

Also, wenn jeder einmal dreht, hat man ein Baumdiagramm mit zwei Stufen: erste Stufe P(1)=0,5 P(2)=0,3 P(3)=0,2. Wenn ein unendschieden entstehen soll, muss zweimal hintereinander die gleiche Zahl gedreht werden, also: 0,5 × 0,5 + 0,3 × 0,3 + 0,2 × 0,2. Das sind alle Wege, die ein unendschieden zur Folge haben. ->P(unendschieden)=0,38

...zur Antwort