Den Tod eines Menschen festzustellen ist eine recht simple Sache: Kein Herzschlag, keine Atmung, keine Reflexe. Gegebenenfalls kann man auf dem EEG sehen, das keine Hirnströme mehr messbar sind. Dieses esoterische Gefasel von "Magie im Raum" ist, schlicht und ergreifend, Schwachsinn. Am Tod eines Menschen gibt es nichts magisches, nicht überirdisches, nichts paranormales (jedenfalls nicht im wortwörtlichen Sinne). Die "Seele" fährt nicht aus dem Körper gen Himmel, ins Jenseits, ins Nirwana, wird nicht wiedergeboren, weil es keine Seele, keine "Lebensenergie".

Der Tod ist das Erlöschen des Geistes. Und danach... nichts. Du wirst in deine Grundbestandteile zerfallen und dann wirst du vergessen werden. Aber das wird dich nicht mehr interessieren, den du bist tot. Man mag jetzt denken, dass das doch eine recht triste Sichtweise ist, aber es ist nur realistisch. Man hat nur ein Leben und das sollte man vollends ausnutzen. Man sollte seine Zeit nicht verschwenden, seinen imaginären Freund anzubeten, damit dieser einem ein ewiges Leben nach dem Tod schenkt. Und wenn man dennoch einen Trost will, anbei ein Gedicht:

When I die, my atoms will come undone. I’ll be space dust, once again. - The wind will carry me, and scatter me everywhere, like dandelions in springtime - I’ll visit worlds and alien moons, it will be so damn poetic- until I land on your sandwich.

...zur Antwort

Mal bei Alice anrufen und fragen, ob eine Drosselung vorliegt.

...zur Antwort

Beachtliche Größe, aber solange kein Gendefekt vorliegt wäre auch 2,20 nicht zu groß. Wenn du gewachsen bist wie 'ne Nordmanntanne brauch dir das nicht peinlich zu sein. Sieh's mal positiv: Du kommst immer an die Keksdose ran. ;)

...zur Antwort

"Wir" sind schon mal nicht durch den Urknall entstanden, der Urknall hat das Universum erschaffen, so lautet jedenfalls die gängige Theorie.

Die Menschen die annehmen, die Erde ist nur 6000 Jahre alt, wir stammen von Adam und Eva ab und jedes Wort der Bibel ist wahr, ignorieren jede wissenschaftliche Erkenntnis. Und von solchen ignoranten Trotteln hat die Welt schon genug.

Im Grunde lüft keiner von beiden, da die beide Parteien glauben, ihre These sei korrekt. Allerdings würde ich mein Leben darauf verwetten, dass die Wissenschaft in jedem Falle recht hat, da Wissenschaft ihre Thesen mit Fakten stützt, Theisten hingegen nur mit blinden Glauben.

Wenn du wirkliches Interesse an diesen Themen hast, dann kauf dir ein paar Bücher zu diesem Thema. Ich empfehle Richard Dawkins als Autoren.

Noch etwas in eigener Sache: EIN Fragezeichen reicht, Interpunktion und die Beachtung von Groß- und Kleinschreibung wären auch sehr nett. :)

Regards, AxGhost.

...zur Antwort

Geschichte? Nein.

Wenn du dich über die Geschichte des Menschen kundig machen willst, belese dich über Evolution.

Wenn du dich über die Bibel kundig machen willst, lies die Bibel, nimm aber bitte, um der Menschheit willen, kein einziges Wort darin für bare Münze.

Im Übrigen, Eva wurde aus Adams Rippe gemacht.

...zur Antwort

Diese "Draw my Life"-Tafel nennt sich Whiteboard. Wundert mich, dass du sowas noch nicht gesehen hast.

Kosten, je nach Größe,ab 20€. Einfach mal bei Amazon oder Ebay nachschauen.

...zur Antwort

Kommt drauf an.

Cold Reading (oder die Kunst der Deduktion, Sherlock Holmes lässt grüßen) lässt sich leichter erlernen, wenn du über eine gewisse Intelligenz, logische Denkmuster und ein gutes Paar Augen verfügst. Ein gutes Gedächtnis ist auch hilfreich.

Wenn du über die oben genannten Dinge verfügst, dann kannst du Cold Reading theoretisch selbst erlernen.

Wenn du dieses Talent allerdings in einem ähnlichen Maße wie Dr. House oder Sherlock Holmes – oder eben der Typ aus The Mentalist, kenne die Serie nicht – aneignen willst, muss ich dich enttäuschen: Dafür muss man, wohl oder übel, ein Genie sein.

Du musst die Details deines Gegenübers sehen, erkennen und zu einem Schluss kommen, dass ist das Grundprinzip. Bevor du dein Geld für Bücher ausgibst, solltest du versuchen, es dir selbst beizubringen, dabei erkennst du auch, ob du die Veranlagung dafür hast.

...zur Antwort
Ich möchte den Kontakt zu der Familie abbrechen und weiß nicht wie.

Wie der Titel schon verrät möchte ich den Kontakt mit meiner Familie abrechen. Und zwar komplett. Ich wohne ohnehin ziemlich weit von meiner Familie entfernt. Ich bin mir sehr sicher , dass das bei mir nicht nur eine Phase ist, da ich diesen Wunsch schon seit geraumer Zeit hege.

Ich war schon immer das schwarze Schaf der Familie. Und wenn ich jetzt auf Geburtstagen oder Familien- Feiern auftauche gibt es wirklich nur Streit. Das Problem was ich jetzt habe ist dass meine Familie sehr klammert. Ich tauche sehr selten auf Familiärischen Veranstaltungen auf und meine Schwester, wie auch meine Mutter kommen seit neustem gerne unangemeldet zu mir. Meist auch gern mit Koffer und Zahnbürste um einige Tage zu bleiben. Und ich kann sie dann doch nicht einfach vor die Tür setzen.

Wie dem auch sei, ich will den Kontakt komplett abrechen. Das hört sich jetzt vielleicht grausam an, aber meine Familie bereitet mir Bauchschmerzen. Ich wurde mit 17 Jahren mit Borderliner diagnostiziert und seitdem werde ich wie eine Verrückte behandelt. Bei unsere Familie wird auch unheimlich gern getratscht. Meine Familie macht mich mehr unglücklich als glücklich. Und am liebsten würde ich sie alle nur vor die Tür werfen.

Mein Vater hat es auch nach einigen Versuchen aufgegeben , nur meine Mutter nicht. Sie wirft mir auch sehr oft vor, dass ich nie da wäre, dass ich mich zu weit entferne, dass die ganze Familie schon über mich redet, und dass mein Verhalten unnormal und krank wäre.

Ich habe es schon mit einem Gespräch versucht, aber dass endete damit dass meine Mutter unter Tränen in meiner Küche saß und mich zu einem Therapeuten schleppen wollte. Weil es nicht normal wäre , dass das eigene Kind ganz plötzlich ohne Grund Den Kontakt abbrechen wollen würde. Nun muss meine Schwester seitdem immer mit ,wenn sie bei mir übernachtet. Dann bin ich in der Unterzahl und habe ein noch schlimmeres Gewissen , wenn ich das Thema ansprechen will. Meinem Freund gehen die monatlichen besuche auf sehr auf die Nerven. Er versteht sich sowieso nicht gut mit meiner Familie und wir streiten uns oft deswegen. Es war bei mir keine spontane Eingebung , dass ich mich von allem entfernen will. Ich hege diesen Wunsch wirklich schon sehr lange.

Ich glaube dazu muss ich sagen, dass meine Mutter sehr nah am Wasser gebaut ist, und auch gerne allen und jeden um sich herum haben will. Sie hat ihre Vorstellung von richtig und falsch und für sie gibt es immer nur Weiß oder Schwarz. Und laut ihrer Aussage ist mein Leben ein einziger Schwarzer Fleck, aus dem sie mich zu ,,retten'' versucht. Ich will ihr ja nicht das Herz brechen Auch will ich sie nicht todunglücklich machen.. Aber wegen der ganzen Situation werde ICH unglücklich. Wie kann ich meiner Mutter ,möglichst ohne Therapeuten oder sonstigem, zu verstehen geben , dass ich keinen Kontakt mehr möchte?

Ich bedanke mich schon jetzt für jede ernstgemeinte Antwort. Für Rechtschreibfehler entschuldige ich mich. Ich bin sehr müde.

...zum Beitrag

Nun, Madame...

Bevor du wirklich den Kontakt zu deiner Familie abbrechen solltest, solltest du zumindest versuchen, dir einen Berater zu Hilfe zu holen, dich mit besagtem Berater und deiner Mutter an einen Tisch setzen und versuchen, ihr deine Situation zu erklären. Ein Berater ist in dem Falle wirklich gottverdammt hilfreich, ich spreche aus Erfahrung.

Falls das nichts hilft, rede mit deiner Mutter und dem Berater und erkläre ihr nüchtern und sachlich, dass du nichts mehr mit ihr und dem Rest deiner Familie zu tuen haben willst. Wichtig dabei ist, dass du nicht laut wirst und ihr keine Vorwürfe machst, den Fehler habe ich gemacht und bereut.

Wenn deine Mutter weiterhin klammern sollte, dann ignoriere sie. Lass sie vor der Tür stehen, geh nicht ans Telefon. Wenn sie doch irgendwie reinkommen sollte, wirf sie raus. Wenn du wirklich den Kontakt abbrechen willst, dann wäre das ein notwendiger Schritt.

Gesetzt dem Falle, dass sie wirklich nicht locker lässt: Zieh um. Leg dir neue Nummern zu, für Handy und Festnetz. Lass dich nicht ins Telefonbuch aufnehmen! Behalte jede Nummer aus deiner Familie! Dann weißt du, wann du nicht rangehen solltest. Blockiere jedes Familienmitglied, zu dem du keinen Kontakt mehr haben willst, auf jedem sozialen Netzwerk. Und falls deine Mutter wirklich so verzweifelt sein sollte, sag deinen Freunden bescheid, dass sie sie irgendwie abwimmeln oder ignorieren sollen.

Yours faithfully,

Ax.

...zur Antwort

Eine Wohnung zu kaufen wäre... nun, mit Zwanzig vielleicht nicht die intelligenteste Entscheidung, aber es kommt natürlich auch auf dein Kapital an. Du könntest natürlich einen Kredit beantragen, man wird deine Kreditwürdigkeit bzw Kreditfähigkeit prüfen und dann würde man dir gegebenenfalls den Kredit gewähren. Du musst natürlich auch die derzeitige Wirtschaftslage beachten; wie sicher ist dein Arbeitsplatz und bist du dir sicher, dass du den Kredit auch zurückzahlen kannst? Du könntest natürlich eine baufällige Wohnung kaufen, renovieren oder gegebenenfalls sanieren und diese dann wieder verkaufen, um das Kapital aus dieser Aktion für den Erwerb einer Wohnung zu nutzen.

Lass dich am besten in der Bank deines Vertrauens darüber beraten. Und nimm zu der Beratung noch eine Person mit, die über gewisse Fachkenntnisse in diesem Gebiet verfügt.

...zur Antwort

Hirntod bedeutet irreversibler Schaden am Gehirn, was bedeutet das dein Vater ein Zombie ist. Er liegt auf dem Krankenbett, atmet und zuckt, aber ist unfähig zu denken oder etwas um sich herum wahrzunehmen. Du solltest ihn nicht mehr als lebenden Menschen sehen, sondern als Leiche, denn das ist das was er jetzt ist.

Du solltest seine Entscheidung respektieren. Es wäre sicherlich in seinem Willen, dass du dies tust. Halte sein Andenken in Ehren. Mein aufrichtiges Beileid.

...zur Antwort
Meine Mutter will raus aus ihrem Käfig - weg von uns?

Heute hatte meine Mutter (38) mal wieder eine ihrer "Phasen".

Ich(17,m) komme Freitags immer schon um 13 Uhr nach Hause, normalerweise ist sie eine halbe Stunde später da. So aber nicht heute. Ich wartete auf sie, weil ich mit ihr reden wollte, doch sie kam nicht und hatte das Handy auch noch zuhause gelassen. Also rief ich nach einer Stunde meinen Vater an, um zu fragen, wo sie sein könnte. Er wusste es auch nicht. Um 17 Uhr war sie immer noch verschwunden und ich war schon ziemlich angefressen vor Sorge. Mein Vater wollte sie suchen gehen und ist schließlich um 19 Uhr wieder gekommen, mit meiner Mutter auf dem Beifahrersitz (sie fährt mit der S-Bahn zur Arbeit).

Ich habe sie natürlich direkt gefragt, was los war, aber ich wusste es eigentlich schon, als ich beide gesehen habe: Sie war mal wieder weggelaufen. Das macht sie in den letzten Jahren immer häufiger, zuletzt vor ca. einem knappen halben Jahr und jetzt heute.

Dieses Mal ist sie auf dem Weg nach Hause einfach in die falsche S-Bahn gestiegen und zum Flughafen, wo sie wohl stundenlang nur saß und sich die Flugzeuge beguckt hat. Ob sie ein Ticket kaufen würde, kann ich nicht einschätzen. Einmal ist sie auch in einen anderen Zug gestiegen und einfach solange damit gefahren, bis die Strecke endete und fuhr dann so wieder zurück.

Eigentlich ist sie im Alltag sehr liebenswürdig und kümmert sich viel um uns, als Kind habe ich auch nur gute Erinnerungen an sie. Aber umso älter ich werde, desto stärker fallen mir ihre psychischen Probleme auf (bzw. vielleicht treten sie auch einfach immer stärker auf). Im Moment sitzt sie beispielsweise hinterm Haus und starrt vor sich hin. Sie redet kaum und mein Vater sagt, sie braucht jetzt Ruhe.

Ich habe mit verschiedenen Leuten darüber gesprochen. Meine Großeltern (ihre Eltern) meinen, sie wäre schon als Kind andauernd weg gewesen und jedes Mal weiter weg, jedes Mal gefährlicher. Mit der Pubertät habe das ganze aber wohl so langsam aufgehört und ist bis vor ca. 8 Jahren nicht mehr passiert.

Mein Vater und ich hatten beim letzten Mal (die Zug-Geschichte) hinterher ein ziemlich ernstes Gespräch darüber. Er sagte, meine Mutter sei wie ein Vogel in einem hübschen Käfig. Sie hat den Käfig lieb, er gibt ihr Schutz und sie fühlt sich im Großen und Ganzen wohl. Aber ein Vogel hat Flügel. Er ist nicht für einen Käfig gemacht worden und hat den permanenten Drang, ausbrechen zu wollen, fliegen zu wollen. Das ist die Natur von dem Vogel und auch von meiner Mutter, und das muss man akzeptieren.

Ich finde das so jedoch nicht in Ordnung. Wenn man Menschen liebt, dann bietet man ihnen Zuverlässigkeit, dann läuft man nicht weg, ohne wenigstens eine Nachricht da zulassen. Man zeigt, dass man sie liebt. Und ich denke, jedes Mal, wenn sie geht, beweist sie das Gegenteil. Es ist verletzend und ich bin stinkwütend. Ich meine, sowas kann doch kein Normalzustand werden, oder? Was soll ich tun? Ich komme mit ihr einfach nicht mehr klar...

...zum Beitrag

Wow, Dude, das ich echt 'ne heftige Geschichte, die du da hast...

Schauen wir mal. Ich zweifel definitiv an der psychischen Stabilität deiner Mutter. Dein Vater und du sollten sich in einer ruhigen Minute mal mit ihr zusammensetzen und darüber reden. Falls sie ein Gespräch verweigern sollte, solltest dein Vater die Hilfe eines Psychologen in Betracht ziehen. Was ihr auf keinen Fall tun solltet, ist die Sache auf sich beruhen lassen! Hinter ihrem verhaltet steckt wahrscheinlich ein recht ernstes, psychologisches Problem, welches man nicht ignorieren sollte. Zieht einen Psychologen zurate, vereinbart Termine, besteht darauf eine Diagnostik durchführen zu lassen. Letzteres ist vermutlich das einzige, was Aufklärung bringen kann, wichtig ist das ihr Beharrlich seid. Allerdings müsste ihr auch ihre Wünsche respektieren. Falls sie Hilfe ablehnt, dann könnt ihr nichts machen.

...zur Antwort

Puh, dir stehen da einige Möglichkeiten offen.

Du könntest die Katze für die Dauer ihres Besuches wegsperren/rauslassen und die Wohnung gründlich durchsaugen. Als (ehemaliger) Katzenbesitzer weiß ich, dass besonders im Sommer, überall Haare liegen, wo die Katze ist. Ihr Zwei könntet ja auch mal auf http://www.katzenallergie-ratgeber.de/ schauen, vielleicht findet ihr dort Ein oder Zwei Tipps. Man kann den Arzt auch mal nach Cetirizin fragen, dass sollte helfen die Symptome in Schach zu halten – oder nach einer Hyposensibilisierung.

...zur Antwort

Wenn du wenigstens das Genre angeben könntest oder einen Fetzen der Lyrics...?

...zur Antwort