Studiere selbst Medizin im Modellstudiengang und kann dir hoffentlich helfen. Mein Studiengang ist ein neuer, deshalb musst du aufpassen, denn es könnte teilweise vom Regelstudiengang abweichen. 

Der Studiengang ist unterteilt in Einführungssemester bzw erster Studienabschnitt (1-2.), zweiten Studienabschnitt (3.-6.), danach findet die 1. ärztliche basisprüfung = Physikum statt., Klinische Semester (7.-10.) gefolgt von der 2. ärztlichen Basisprüfung = Hammerexamen und vom praktischen Jahr = PJ. 

Um zum Physikum zugelassen zu werden, müssen bis zum 6. Semester 90 Tage pflegepraktikum abgeleistet werden. Davon aber 60 Tage vor Beginn des 2. Studienabschnittes. Das heißt vor Beginn des 3. Semesters musst du 60 Tage gesammelt haben. Die genauen Regellungen findest du hier 

http://www.medizin.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaaekwsb&download=1

Die Praktika werden in der Vorlesungsfreien Zeit (Sommer nach dem Abitur, Semesterferien) abgeleistet. Das nächste was im Studium folgt ist die Famulatur = ärztliches Praktikum (4 Monate insgesamt, ebenfalls in der VLfreien Zeit, davon 2 Monate Krankenhaus, 1 Monat Hausarztpraxis, 1 Monat unter einem Facharzt in einer ambulanten Einrichtung  (zB Notaufnahme oder nochmal Arztpraxis)) 

Die Famulatur kannst du ab nach dem 4. Semester beginnen und muss bis zum Ende des 10. Semesters beendet sein (dh. Vor dem Hammerexamen).

Das 9/10 Semester wird aufgeteilt. Das eine Semester ist frei, um de Doktorarbeit zu schreiben, ins Ausland zu gehen oder zu arbeiten. Das andere Semester verbringt man für 20 Wochen in sogenannten blockpraktika in der Uniklinik, wo man dann verschiedene Stationen durchläuft und dort arbeitet und lernt. 

Hoffentlich konnte ich dir und auch einigen anderen helfen! Alles gute! 

...zur Antwort

Es bedeutet, dass kein Dienst erforderlich ist oder in die Studienplatzvergabe mit einbezogen wurde. Der letzte, der einen Studienplatz bekam, hatte einen   Schnitt von 1.1 und 2 WS vorzuweisen. 

Die Schnitte die in den Listen stehen, beziehen sich immer auf den letzten Studenten, der es reingeschafft hat und alle davor somit auch

...zur Antwort

Studiere selbst in Aachen Humandmedizin. Um deine Fragen ganz simpel zu beantworten: Ja, jeder kann, wenn er genug Fleiß und Arbeit aufbringt, das Medizinstudium schaffen, solange er unter keiner geistigen Einschränkung leidet. 

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass es für einen Abiturenten mit 1,0 im Abitur ohne großes Lernen unmöglich ist zu bestehen. 

Das Studium ist ein reines Lernstudium, aber natürlich gehört auch viel Kompetenz und Intelligenz dazu, weshalb es meistens Leuten, die in der Schule gut waren, leichter fällt. Es ist schlicht unmöglich sich so viel Stoff ohne eine schlaue Lernstrategie, den Ehrgeiz und die Aufnahmekapazität reinzuhauen. 

Da so viele dieses Studium anstreben, gibt es diese harten Auswahlverfahren. Irgendwie muss der Studienplatz ja vergeben werden. 

Solange du jedoch hart (und ich meine wirklich hart, das ist kein Spaziergang!) und fleißig arbeitest, wirst du es schaffen. Dank nur an all die wartemester, die dann mit 3.x schnitten das Studium schaffen. Was du für ein Abitur hast, sagt nichts über deine spätere ärztliche Arbeit aus. 

Alles gute! 

...zur Antwort

Ich studiere Aachen im Modellstudiengang Medizin. Vorab: es ist leichter Humanmedizin zu studieren und dann zusätzlich Zahnmedizin nachzumachen oder die Scheine zu erwerben. 

Im ersten Jahr absolvierten die Zahnis bei uns fast alle Klausuren ebenso. Chemie, Physik, Zellbio1 und 2, Terminologie, IPO (Interdisziplinäre Propädeutik der Organsysteme mit Sicherheit! Wie das bei Biometrie und Psyche ist kann ich dir nicht genau sagen. Sind allerdings zwei sehr kleine Kurse, wo man sich sicher nach Absprache mit Einschreiben kann. Ab Studienjahr 2 trennen sich die Wege aber weitestgehend. Das Physikum schreiben wir erst im 6. Semester. Die Zahnis verfolgen aber den normalen Studiengang weiter und haben im 4. Semester ein vorphysikum und im 6. dann auch das Physikum.

...zur Antwort

Die Bewerbung wird allerdings nicht an die einzelnen Unis geschickt, sondern an Hochschulstart. Ich studiere seit letztem Jahr selbst in Aachen Medizin. Eine Freundin, die auch über die Wartesemesterquote reingekommen ist, hat das so erklärt, dass man sich jedes Jahr neu für die Wartesemesterquote bei Hochschulstart bewirbt und die Unis in Wunschreihenfolge angibt. Hochschulstart schmeißt dich dann entweder sofort aus dem Topf raus, wenn du nicht 12-14 WS (je nach Uni) vorweisen kannst, die zurzeit gefordert sind. Hast die sie jedoch angesammelt, wirst du mit in den "Topf" gepackt und dann schaut man sich deine Abiturpunktzahl und zusätzliche Leistungen wie Ausbildung etc an. Die Uni entscheidet selbst, ob sie Ausbildungen, Medizinertest etc. mit einbezieht. Im Topf gilt dann in der Regel das Prinzip je besser, desto eher kriegst du den Platz. 

Vereinfachtes Beispiel: Zuerst kommen alle mit 14+ WS rein, dann alle mit 13 WS. Du hast 12 Wartesemester und 20 Punkte im Abitur, dann bekommt der mit 12 WS und 21 Punkten den Platz eher als du. 

100% Gewähr kann ich dir nicht geben, aber schau unbedingt mal bei Hochschulstart.de nach. Das ist wirklich auf den Punkt genau alles erklärt, sehr ausführlich und man muss sich da einlesen, aber du wirst deine Antworten dort finde. Viel Glück! 

...zur Antwort

FEHLER !!!!

bei der Meiose 4 HAPLOIDE zellen !!!

...zur Antwort

Das mit den beinen könnte auf eine hyperaktivität hinweisen. Vielleicht hast du etwas was dich beschäftigt, probleme mit der familie mit Freunden, ein verlust, unzufriedenheit. Also falls es erst gemeint ist was du schreibst solltest du vielleicht mal einen arzt aufsuchen oder psychologen. Vielleicht trinkst du aber auch zu viel Kaffee und guckst zu viele horrorfilme. Das isz schwer zu beurteilen wenn man dich nicht kennt .. Moglicherweise hast du aber wirklich psychische probleme, also such einfach mal einen Psychologen auf, der kann dir bestimmt helfen :)

...zur Antwort

Mir wäre jetzt Gebannt unter fremden himmeln und Memento die überlebenden eingefallen, aber das passt nicht ganz zu der beschreibung

...zur Antwort

Wo genau kann man den Abo-Status nachschauen? Ich bin da nämlich auch bei dem gleichen Problem!

...zur Antwort

Die Filmrechte wurden aufjedenfall schon direkt nach dem ersten oder zweiten Buch verkauft. Ich könnte mir vorstellen, dass sie nächstes Jahr anfangen zu drehen! Und Bücher soll es mindestens 12 geben. Die Autoren glauben aber, dass es locker auch 15-18 werden könnten. Natürlich hängt das so wie so ziemlich alles in der Bücher und Film/serien - Welt von der Beliebtheit und den Quoten ab Wenn die Bücher weiter so gut verkauft werden, hören die Autoren bestimmt nicht so schnell auf!

...zur Antwort

Ich bin nicht sicher, ob dieses Zitat so genau im Buch gesagt wird. Ich glaube das ist der wörtliche Text aus dem Film ! Ich fand es sehr traurig. Hier stehen alle informationen zu diesem Kapitel http://de.harry-potter.wikia.com/wiki/6XXII

...zur Antwort

Pearl bekam Anna, bevor sie ein Vampir wurde und verwandelte sie als sie ein entsprechendes Alter erreicht hatte. Sie wollten für immer zusammen bleiben

...zur Antwort

Ja, er kann alles hören.

Und wie du dir vorstellen kannst wird ihm SEHR SEHR langweilig sein.

Ich persönlich könnte nicht mal ein paar stunden aushalten wach, unbeweglich und nicht in der lage irgendwas zu tun.

Wie muss es da menschen gehen, die Jahre im Koma liegen?

Besuche deinen onkel so oft es geht.

Rede mit ihm!

Spiel ihm Musik vor oder mach einen Fernseher an.

Tu irgendwas. Erzähl ihm alles was dir einfällt.

Glaub mir in diesen Momenten wird er dir sehr sehr dankbar sein, auch wenn er falls er wieder aufwacht sich nicht mehr daran erinnern wird.

Viel glück!

...zur Antwort

Die Menschen brauchen einen Ort an dem sie festhalten können, wenn sie eine geliebten Menschen verloren haben.

Das ist einer der Gründe warum es Friedhöfe gibt.

Dort liegen die Körper der verstorbenen. Es ist nur eine Hülle in der jeder Mensch gelebt hat

Es hätte genauso gut sein können, dass du ein Hase geworden wärst oder in einen anderen Körper reingeboren wärst und trotzdem wärst du doch die gleiche Person.

Die Seele ist es was einen ausmacht und Charaktereigenschaften, die bei jedem einzigartig entwickelt sind.

...zur Antwort
Titanic

wundervoller film, perfekte Schauspieler.

Twilight --> schlechte Hauptbesetzung von Edward & Bella

(Bücher sind dagegen einfach nur toll)

Harry Potter --> Verfilmungen teilweise nicht mehr mit dieser "Magie"

Der erste Teil zum Beispiel hatte noch diesen Zauber, :)

...zur Antwort

Marji / Marje, Dan, Dave, David und namen mit m passen gut zu beallatrix

...zur Antwort