vielen dank für die antworten. stimmt, der vogel ähnelt dieser vogelart richtig. aber dann muss das ja wohl noch ein jüngerer sein, weil er halt klein ist, oder? naja, mal sehen was der tierarzt dazu sagt. aber danke. :)
so, muss nochmal etwas loswerden, geht nicht anders, weil ich es einfach nicht nachvollziehen kann, was einige hier schreiben. denn wer sagt, dass so eine rasse UNBEDINGT AGILITY machen MUSS??? jetzt ma im ernst: in meiner gend laufen auch einige mit border collies und so rum, und da weiß ich, dass mit denen KEIN agility gemacht wird, und die haben auch nicht so welche probleme. schließlich reicht es auch, wenn ein hund so mit ball spielen, über hürden wie umgefallenne baumstämme springen kann oder auch leckerlies sucht, tricks lernt... und das alles auch in eienm verbindet. ganz klare sache: sowas reicht schon aus!! wenn man es lange macht... also muss agility kein MUSS sein! und überhaupt: ihr schreibt hier voll verschiedene sachen hin. die einen meinen, es soll an unterforderung liegen... FALSCH! denn selbst wenn der hund 2 stunden am stück nur am laufen, übungen machen ist usw., will er bellen bei manchen leuten. ich weiß auch eh, dass es ein unsicherheitsbellen ist, und das dieses verhalten erst, wie ich im letztrigen kommentar beschrieben hab, nach einem zwischenfall in unserem garten aufgekreutzt ist... und andere meinen, dass es auch nicht reichen würde, dass sie "nur" auslauf hat (wobei die anscheinend nicht ma bemerkt haben, dass sie dabei ja auch was tut und nicht einfach "nur so" rumläuft, wie andere es mit ihren hunden machen...) wonach dann wiederum ein anderer wieder schreibt, genug auslauf und kopfarbeit würden reichen.. der meinung bin ich übrigens auch, aber warum sagen jetzt einige "agility ein MUSS" und genug auslauf und kopfarbeit = reicht nicht!!?? ich meine, wie stellt ihr euch das vor: einige meinen ja ( nicht jetzt hier die leute, die hier geschrieben haben sondern andere) so ein hütehund wär von einem menschen nicht kaputt zu kriegen. das is aber völliger blödsinn! schließlich laufen die ja auch nicht stundenlang , pausenlos hinter den schafen hinterher, wenn sie für sowas gebraucht werden. sie machen jetzt einma für 2 stunden ne schafsherde über felder treiben und das wars. dann gibts auch nichts mehr zu tun und sie machen dann auch nichts mehr außer vielleicht rumliegen... also, als ob diese hunde nur pausenlos beschäftigt werden müssen, nee klar... totaler scchwachsinn, echt...
Kosmokatze, in dem link stehen fakten, die gut zu wissen sind und die ich schon kannte, aber ich kann daraus jetzt nicht schließen, ob es eine spätfolge der krankheit sein kann oder nicht. da ich ja schon auf sämtlichen seiten mich erkundigt habe und da nicht von fell ausfall die rede ist, schätze ich, dass es wohl haarmillben oder sowas sind... aber trotzdem danke für die antwort. ;)
das is ne abkürzung für die krankheit Encephalitozoon Cuniculi. eine der schlimmsten krankheiten bei kaninchen.
war lange nicht mehr hier drinne, deswegen erst jetzt die antwort. also, das mit dem bellen klappt schon besser, dass es aufhört meine ich. aber trotzdem nochma zu den anderen antworten: MEIN HUND bekommt genug kopfarbeit, klar!? es kommt genug zusammen leckerlies aufstöbern, tricks lernen und nochmehr, was man halt darunter versteht. und auch, wenn sie davon ausgepowert ist: das bellen ist ihr manchmal trotzdem wichtiger, selbst bei heißen tagen. und ich kenne jemanden mit nem border collie, der macht auch SEHR VIEL mit ihm, und trotzdem ist er ein kläffer, der sogar schon austickt, wenn er spielende oder skateboard fahrende kinder sieht... habe ich auch vielleicht vergessen zu erwähnen, dass mein hund erst seit einem bestimmten vorfall angefangen hat mit dem bellen? da war sie 8 monate oder so. unsere gartennachbarn haben auch hunde. und beide haben angefangen, zu bellen ,der eine sogar zu knurren, als einer am garten entlang gegangen ist. komischerweise macht unsere das mit dem leute anbellen auch erst seit diesem zwischenfall. VORHER hat sie NIE gebellt. also, könnte es vielleicht auch eher daran liegen?? sie wird nämlich genug ausgelastet dann müsste das ja eigentlich aufhören, oder nicht? TUT ES ABER NICHT. also...
ok, danke für all die antworten! werde weiterhin mit ihr üben. schätze mal, dass es NOCH mehr zeit benötigt... aber ich habe gehört, dass man es einem hund ja auch beibringen kann, wann er bellen soll, damit es auch nicht zum dauer-bellen kommen kann. aber wie macht man sowas?
ach so und: ich habe sie für ne weile nicht freilaufen gelassen und das geübt, da hat sie (wie schon erwähnt) für so 2 monate nicht gezogen. also hab ich mir gedacht: ich lasse sie mal wieder frei. ich lasse sie frei und ZACK, 2 tage danach fing sie wieder an wie wild zu ziehen. das ist doch nicht normal!?
WOW!!!! bei fuß gehen... da wär ich ja ''GAR NICHT DRAUFGEKOMMEN''!!! ich weiß dass selber, mit dem beifuß gehen. komischerweise hatte sie nach dem üben dann für ca. 2 monate damit aufgehört. aber seit der letzten woche macht sie es wieder. ganz plötzlich. UND: ich habe trotzdem währenddessen weitergeübt. und trotzdem hat sie letzte woche wieder angefangen. das is ja das komische... UND ZUR BESCHÄFTIGUNG: sie wird JEDEN TAG frei laufen gelassen, tobt mit hunden, spielt mit bällen etc. und macht geistlich noch zusätzlich übungen. es gibt noch ein aussie bei mir in der gegend, der so gut wie NIE freigelassen wird. und der zieht auch NICHT. also kann das NICHT SEIN, dass das an UNTERFORDERUNG liegt.!!