Wer bezahlt den Elektriker wenn ich ihn nicht beauftragt habe und bei falscher Rechnung?
Eines Tages habe ich den Kühlschrank ausgeschalten aufgefunden und daraufhin gemerkt, dass das Internet auch aus ist. Problem: Die Steckdosen sind ausgefallen (bis auf zwei). Habe daraufhin natürlich direkt dem Hausmeister bescheid gegeben, später dann auch der Vermieterin/Hausverwaltung. Der Hausmeister hat direkt einen Elektriker gesucht (obwohl ich nur gesagt hab "Die Steckdosen sind ausgefallen"), welcher dann auch nach langem hin und her kam. Das Problem der rausgesprungenen Sicherung hat er innerhalb von 20 Minuten behoben und ist danach wieder gegangen.
Nun knapp vier Monate später bekomme ich die Rechnung des Elektrikers von meiner Hausverwaltung weitergeleitet: 263 Euro aufgrund von Reparaturkosten (Überspannungsschaden) und 3,5 Stunden Arbeitszeit.
Meint ihr, dass ich diese Rechnung bezahlen muss, da ich weder den Elektriker (weder direkt noch indirekt) beauftragt habe, noch ein "Schaden" behoben wurde? Die einzigste Arbeit die er geleistet hat, war die Spannung zu messen und die Sicherung wieder reinzumachen. Hab das natürlich direkt der Hausverwaltung gemeldet und warte nun auf ihre Antwort. Aber was meint ihr?