Wie schön, du hast einen 5 Mt alten Sohn. Freu dich darüber und lass die Sorgen los. Wenn du wiedermal die schlimmen Nachrichten siehst in den Medien, mache dir sofort klar, dass es sich hier um ein paar wenige Tu-nicht-Gute handelt und denke an die vielen jungen Menschen, die einfach ok. sind und niemandem schaden und von denen keiner spricht. Die Medien sind eigentlich Gift für unsere Seele, weil sie nur das Negative verbreiten und wir vergessen, dass es sehr viel Positives gibt. Dein Kind wird gross und stark werden, weil du gross und stark bist. Viel Glück und Freude!

...zur Antwort

Lieber Deniz. Schau bitte mal die Kinder an und frage dich, was SIE am allermeisten brauchen? Eltern, die sich vertragen! Hast du versucht mit deiner Freundin die Beziehung zu kitten? Seid Ihr mal in eine Paarberatung (ich meine nicht das Jugendamt!) gegangen? Hast du ehrlich versucht, mit ihr wieder einen Draht zu finden? Ich nehme an, du hast sie mal geliebt...!? Wenn es also trotz allem nicht mehr geht, dann macht nicht ein Gezerre um die Kinder, fangt nicht an, einander zu erpressen. Bleibt fair miteinander und holt Hilfe. Alles Gute.

...zur Antwort

Schade, dass du nicht zufrieden bist. Es gibt immerhin 1 Milliarde hungernde Menschen, die sofort 15 Euro nehmen würden und damit eine ganze Familie 1 Monat lang ernähren könnten. Vielleicht redest du mal mit deinen Freunden darüber !

...zur Antwort

Liebe Tabealotte Grundsätzlich denke ich, dass Unordnung ein Wohlstandsproblem ist und vielleicht sollten wir Eltern vermehrt darauf achten, dass der materielle Überfluss nicht ausufert… Ich habe mit meinen beiden Töchtern auch etwas Ähnliches erlebt. Die Ältere hatte zwar nie so grosse Probleme damit, aber bei der Jüngeren habe ich alle möglichen Tricks versucht und teilweise die Türe geschlossen etc.. Genützt hat es nicht viel. Eigentlich bis heute nicht, sie ist 30, hat ein kleines Kind, einen Mann der wenig Zeit hat und viele Einladungen. Manchmal gehe ich zu ihr und helfe ihr aufräumen… .Natürlich auch gerne weil da mein kleiner Enkel ist! Ich glaube heute, dass es sinnvoll gewesen wäre, die Ordnung jeden Abend – ähnlich wie beim Zähne putzen – zur Gewohnheit zu machen. Wer weiss vielleicht hätte es dann besser geklappt... PS. Meine Tochter hatte übrigens lange den Spruch an ihrer Türe „wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen…“

...zur Antwort

Liebe Eva. Zuerst das Wichtigste. Dein Kind ist gesund und fröhlich. Dann bekommt das Essen nicht so einen grossen Stellenwert. Schau einfach, was sie gerne isst und versuch darum herum zu basteln und etwas zu erweitern. Zuviel Süsses würde ich auch nicht empfehlen. Vielleicht kochst du zu Teigwaren eine Gemüsesauce, die du mit dem Mixer pürierst, falls sie kein Gemüse isst. Oder du gibst ihr viel rohe Früchte und Gemüse mit Quark oder Jogurt. Und vergiss nicht: Kinder brauchen nicht soviel Abwechslung wie wir Erwachsenen. (3/4 der Menschheit haben gar keine Abwechslung...) Und ich glaube, wir machen uns zu schnell zuviele Sorgen! Mit meinen Kindern habe ich die besten Erfahrungen gemacht, wenn sie mit andern Kindern gegessen haben. Alles Gute :-)

...zur Antwort

Nach all den vielen Antworten kann ich nur sagen: lies mal den Vortrag auf der Seite

http://www.bibliodrama.ch/HTML/rpredigten/pdf-predigten/Demut-Herzenswahrheit-Nov03.pdf

Demut wird zur Herzenswahrheit und wird übersetzt mit „Humilitas“ und das kommt von „humus“, vom Boden, von Erde. Ein sehr spannender und anderer Blickwinkel.

Alles Gute!

...zur Antwort