Care Energy Erfahrungen

Ist Car Energy zu empfehlen? Der Stromliefervertrag ist in Ordnung, nur unterschreibt man zusätzlich noch einen Vertrag zur Energiedienstleistung???Ich wollte ja wegen dem sehr guten Preis wechseln, aber im Internet liest man so einiges...

  • Ein möglicher Steuervorteil vom Sitz im Hamburger Freihafen fällt ab 1.1.13 weg und die Preise können anziehen.

  • Man tritt den den kompletten Hausanschluss ab und muss bei einem erneuten Wechseln "Neueinzug" melden. Eigene Zähler werden eingebaut und evtl. muss dann der neue Anbieter an die Care Energy eine Gebühr bezahlen.

Auch in den Energiedienstleistungs (EDL) AGB´s finden sich sonderbare Sachverhalte, soetwas habe ich noch bei keinem Stromanbieter gelesen.:

  • Anlagen zur Energieerzeugung (Photovoltaik) und das komplette Hausnetz wird ihnen zur Verfügung gestellt,

  • Man verpflichte sich die komplette Nutzenergie (Licht, Kraft, Wärme und Kälte) von der Firma zu beziehen. Bei Wärme wäre es wahrscheinlich auch Öl/Gas für die Heizung?

  • ggf. kann das Verbrauchsnetz umstrukturiert werden.

  • Preisgarantie wird mündlich versprochen, ist aber nicht in den AGB´s oder im Antrag ersichtlich.

Positiv ist, dass man beim Energiecontrolling und möglichen Energieeinsparungen kostenlos unterstützt bzw. beraten wird, kein Lastschrift, günstiger Preis.

Ich würde gerne einige ECHTE Kundenmeinungen zu Care Energy lesen. Natürlich auch von fachlich und rechtlich versierten Usern, ob sie diesen Anbieter empfehlen können.

Den Antrag sowie die AGB´s und die AGB´s für Energiedienstleistung findet man ganz einfach mit Google. Dankeschön!

...zum Beitrag

Leider kann man dem Unternehmen „Care Energy“ überhaupt nicht vertrauen, die Bedingungen sind höchst intransparent. Das Unternehmen handelt vor allen Dingen gar nicht mit Ökostrom, sondern kauft Graustrom an der Börse und „vergrünt“ diesen offenbar mittels Herkunftsnachweisen. Auf der gesamten Website ist keine Angabe zur Stromherkunft, also zu Lieferkraftwerken und nicht einmal zur Zusammensetzung des Stroms zu finden, dabei ist die sogenannte "Stromkennzeichnung" für Stromanbieter gesetzlich verpflichtend. Ganz abgesehen von der Qualität des Stroms ist das ganze Unternehmen mehr als zwielichtig: Verbraucherschützer warnen vor den eigenartigen Methoden (Haustürgeschäfte) und Bedingungen (man tritt seinen Stromanschluss an das Unternehmen ab) sowie vor der mangelnden Transparenz unter anderem auf der Hompage. Man findet im Internet überhaupt kaum Informationen zu dem Anbieter: außer eigenen Pressemitteilungen wird hauptsächlich in Foren diskutiert und gewarnt – keine Medienberichte, keine unabhängigen Bewertungen und auch in den Preisvergleichsportalen wie verivox.de kommt „Care Energy“ nicht vor. Uns erscheint "Care Energy" bzw. die Mutterfirma "mk-group" äußerst dubios und unseriös. Wir raten unbedingt davon ab, Strom von dieser Firma zu kaufen. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo Bogi, gut, dass du dich vor deinem Wechsel erst einmal durchgehend informierst! Einen Überblick auf dem verwirrenden Ökostrommarkt bieten wir mit dem Portal atomausstieg-selber-machen.de. Wir empfehlen EWS Schönau, Greenpeace Energy, Lichtblick und Naturstrom. Sie werden sowohl unter ökologischen als auch unter Service-Aspekten von Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden empfohlen, weil sie ausschließlich mit 100% Ökostrom handeln, unabhängig von den großen Konzernen sind, die Atom- und Kohlekraftwerke betreiben und eigenes Engagement für die Energiewende zeigen, etwa durch den Bau neuer Kraftwerke. Inzwischen sind weitere Ökostromanbieter entstanden, die nicht mit den Atomkonzernen verflochten sind und bundesweit grünen Strom liefern. Zu anderen Anbietern kannst du dich ggf. unter robinwood.de informieren.

...zur Antwort

Hallo Groschmann777, . technisch funktioniert die Lieferung folgendermaßen: Der Strom kommt über das bestehende Stromnetz. Er wird vom Kraftwerk über Leitungen und Kabel in die Wohnungen geleitet. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, allen Stromhändlern ihre Leitungen und Anlagen diskriminierungsfrei zur Verfügung zu stellen und berechnen diesen dafür eine Gebühr, die so genannte Netznutzungsgebühr. Der Strom, der letztendlich aus der Steckdose kommt, bleibt, auch nach dem Wechsel der gleiche. Man kann sich das Stromnetz als einen großen See vorstellen. Dieser See muss immer den gleichen Wasserstand haben. Als Stromkunde zapfen Sie an der einen Stelle Ihren Strom aus dem See, und dafür muss Ihr Stromversorger an einer anderen Stelle die gleiche Menge Strom einspeisen. Wenn du zu einem Ökostromanbieter wechseln, bekommst du damit zwar keinen „sauberen“ oder grünen Strom aus Ihrer Steckdose, aber trägst dazu bei, dass der See insgesamt sauberer wird, weil der Ökostromversorger am anderen „Ufer“ des Sees nur sauberen Strom einspeist. Die Zertifizierung stellt sicher, dass die Ökostromversorger genau so viel sauberen Strom in den See einspeisen, wie Sie auch verbrauchen. Mit jedem Kunden, der zu einem Ökostromversorger wechselt, steigt die Nachfrage nach sauberer Erzeugung.Deshalb können die Elektrizitätswerke Schönau bundesweit grünen Strom liefern. Es handelt sich um einen unabhängigen Anbieter der zu hundert Prozent Ökostrom liefert. Weitere Informationen findest du auf atomausstieg-selber-machen.de oder der Internetseite von EWS. Viel Spaß beim Wechseln.

...zur Antwort

Hallo YOkurt! Der Wechsel zu Ökostrom ist nicht schwer, alles was du tun musst ist den Stromanbieter auswählen und das Formular ausfüllen und abzuschicken. Den Rest erledigt der neue Anbieter für dich. Auch die Kündigung deines alten Anbieters. Einen guten Überblick auf dem verwirrenden Ökostrommarkt bieten wir mit atomausstieg-selber-machen.de

Es gibt bundesweit vier empfehlenswerte Ökostromanbieter: EWS Schönau, Greenpeace Energy, Lichtblick und Naturstrom. Sie werden sowohl unter ökologischen als auch unter Service-Aspekten von Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden empfohlen, weil sie ausschließlich mit Ökostrom handeln. Wenn du zu einem von diesen vier Anbietern wechselst, kannst du sicher sein, dass dein Geld nicht doch noch in einen Atomkonzern fließt, sondern in erneuerbare Energien investiert wird.

Also schnell und einfach über Atomausstieg.selber.machen.de wechseln!

...zur Antwort

hallo Omnia85. Einen guten Überblick auf den verwirrenden Ökostrommarkt bieten die Umwelt- und Verbraucherschutzverbände mit Atomausstieg-selber machen.de.

Nicht nur serös und günstig, sondern auch gleich ökologisch, sind die vier empfehlenswerten Ökostromanbieter: EWS Schönau, Greenpeace Energy, Lichtblick und Naturstrom. Sie werden sowohl unter ökologischen als auch unter Service-Aspekten von Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden empfohlen, weil sie - ausschließlich mit 100% Ökostrom handeln.

Auch wenn man Geld sparen will, wie du, lohnt sich ein Wechsel. Wir haben in 100 Städten deutschlands die oben genannten Ökostromanbieter mit der Grundversorgung verglichen und es hat sich herausgestellt, dass in 76 Städten mindestens einer der vier echten, unabhängigen Ökostromanbieter günstiger ist. Mehr dazu auch auf unserer Internetseite: Atomausstieg-selber-machen.de

...zur Antwort

Hallo Kaathrin! Super, dass du vor deinem Umzug in die erste eigene Wohnung über den Wechsel zu Ökostrom nachdenkst. Wir vom Bündnis Atomausstieg selber machen können dir versichern, dass der Wechsel weder kompliziert, noch teuer ist. Auf der Internetseite von Atomausstieg-selber-machen.de erfährst du wie man schnell und einfach wechseln kann

Wir haben übrigens die Strompreise der Grundversorger, mit den Preisen der vier echten Ökostromanbieter ( Greenpeace Energy, Naturstrom, EWS Schönau und Lichtblick) verglichen. Mit den Ergebnis, dass man tatsächlich in 76 von 100 Städten einen günstigeren Ökostromanbieter findet. In deiner Heimatstadt Köln sind sogar drei der vier Ökostromanbieter günstiger als die Grundversorgung. Mehr dazu findest du auch auf unserer Internetseite. Also steht einem Wechsel wohl nichts im Wege. Viel Spaß beim Umzug und natürlich mit dem Wechsel zu Ökostrom

...zur Antwort