Die Abläufe der Ausbildung sind von Unternehmen zu Unternehmen komplett unterschiedlich (es gibt gravierende Unterschiede zwischen den Ausbildungen).
Grob zusammengefasst läuft meine Ausbildung z.b. insgesamt 3 Jahre lang (eine Verkürzung auf 2 Jahre ist prinzipiell möglich, hängt vom Unternehmen ab) und beinhaltet die klare Unterteilung in Innen- und Außendienst. Wobei der Innendienst von Lehrjahr zu Lehrjahr immer weiter abbaut und der Außendienst zunimmt. Außerdem gibt es etliche Weiterbildungen und Seminare, zudem erwerbe ich während meiner Ausbildung die Zusatzqualifikation 'Finanzanlagenvermittler'.
Grob zusammengefasst beinhaltet der Innendienst alle internen Abläufe, d.h. im Prinzip alles was nach Vertragsabschluss durch den Außendienst passiert. Zum Beispiel also Vertragserfassung,-bearbeitung und -verwaltung. Oft fungiert der Innendienst auch als Bindeglied zwischen Neukunde und Außendienst.
Wie vorhin bereits erwähnt ist der Außendienst für den Vertrieb bzw. Verkauf und die Beratung zuständig. Regelmäßige Kundenbetreuung und Akquise gehören ebenfalls zu den Aufgaben.
Meist hat der Außendienst bestimmte Ziele, die er erreichen muss, und bekommt dafür Provision. Wohingegen der Innendienst meist ein Festgehalt bezieht.
Es gibt aber auch Unternehmen die das anders handhaben und z.b. keine strikte Aufteilung zwischen Innen- und Außendienst haben.
Die Tendenz sieht in der ganzen Branche so aus, dass Stellen im Innendienst immer mehr abgebaut werden und im Außendienst immer mehr Leute eingestellt werden.
Meine Empfehlung geht ganz klar in Richtung Außendienst.
Ich hoffe ich konnte dir mit der groben Zusammenfassung helfen :-)

...zur Antwort