Wie wäre es simpel mit: Sehr geehrte Herren Geschäftsführer
oder kennst du die Namen? Dann nämlich: sehr geehrter Herr x, sehr geehrter Herr y
Wie wäre es simpel mit: Sehr geehrte Herren Geschäftsführer
oder kennst du die Namen? Dann nämlich: sehr geehrter Herr x, sehr geehrter Herr y
Ich würde auch differenzieren, denn Polizei ist vieles. Von Streifenbeamten angefangen bis hohe Beamte.
Bei Streifenpolizisten hast du wahrscheinlich Nachtdienste, wie in der Medizin auch. Die Gefährdung hast du auch, aber dazu müsste man Statistiken anschauen, ob das tatsächlich so gefährlich ist. Wie viele Polizisten werden pro Jahr verwundet oder getötet von insgesamt wie vielen? Und wie viele Krankenpfleger? Und wie viele Berufskraftfahrer?
Im höheren Polizeidienst wird es nicht mehr so gefährlich sein und vielleicht ist es da sogar leichter das mit Familie zu vereinbaren, als in vielen anderen Branchen wo sehr viele Überstunden Standard sind.
Das kann mehrere Ursachen haben. Vielleicht willst du auch zu viel? Beschränk dich fürs erste auf ein Ziel. Also Sport oder Schule.
Auch l folgende Übung kann dir helfen: überleg dir, was du erreichen willst. Nehmen wir mal den guten Schulabschluss.
Wenn du gute Noten am Ende hast, ist das mit vielen guten Gefühlen verbunden. Stell dir also vor, wie es sich anfühlt, wenn die Eltern stolz sind, du selbst dein Zeugnis siehst, deine Freunde dich bewundern etc. Genieße das Gefühl für ein paar Minuten.
Dann geh in den nüchternen Verstand und überlege dir einen Plan, wie du das erreichen könntest. Also beispielsweise täglich von 17:00 bis 18:40 Lernen. Welche Fächer? Wie oft?
Dann wieder ins Gefühl wechseln. Wie fühlt es sich an, die erste 1 oder 2 in Mathe zu kriegen? Wie fühlt es sich an, wenn einem plötzlich die Welt offen steht?
Und nach dieser Phase wieder in den nüchternen Verstand: was ist der Plan für heute? Mit wem kannst du lernen? Wer hilft dir weiter, wenn du anstehst?
Viel Erfolg!
Ich denke auch, dass dein Migrationshintergrund keine Rolle spielt, denn du wirst ja eingeladen.
Woran könnte es liegen?
Vielleicht weißt du selbst nicht genau, was du wirklich willst und das kommt in deinen Antworten durch?
Vielleicht hast du dich nicht ausreichend mit den jeweiligen Studienrichtungen oder Ausbildungen auseinandergesetzt und das merkt man in deinen Antworten?
Geh doch bitte zur Arbeitsagentur und frag, ob du einen Jobcoach haben kannst, der mit dir das Gespräch übt. Das könnte viel bringen.
Schreibe, dass du dein Studium interessant gefunden hast aber festgestellt hast, dass du verstehen möchtest wie unsere Wirtschaft funktioniert und du deine Genauigkeit und Liebe für Zahlen lieber in BWL einsetzen möchtest
Hast du einen Lebenslauf? Gehst du noch zur Schule?
Ich würde mein letztes Zeugnis nehmen, eventuell einen Lebenslauf und direkt hingehen.
Meine Tochter hat mit 16 neben der Schule bei Edeka an der Kassa gearbeitet. Sie hat das genau so gemacht und hat ruck zuck einen Minijob gehabt.
Schreib das gar nicht. Wie du darauf aufmerksam wurdest interessiert niemanden. Aber warum du aufmerksam wurdest umso mehr.
Was am Job hat dich angesprochen? Oder was an der Firma gefällt dir?
Das ist ein besserer Anfang, der zum Weiterlesen einlädt und das möchtest du ja.
Schreib doch rein, warum du dort dein Praktikum machen möchtest.
Also zum Beispiel, dass du dich dafür interessierst, wie Strafverfahren ablaufen. Was passiert beim Verdacht einer Straftat? Wie arbeiten Justiz und Polizei zusammen? Wie ist der Arbeitsalltag eines Staatsanwaltes?
Kannst ja auch reinschreiben, dass du überlegt Jura zu studieren und du dazu vorher gerne wissen würdest, wie dann der Arbeitsalltag in den Gerichten ist.
Du hast zum Zeitpunkt deiner Kündigung eine Betriebszugehörigkeit von unter 5 Jahren. Damit liegst du klar bei 3 Monaten.
Quartalsende ist auch gleich, also schnell die Kündigung schrieben, sonst dauert es bis Ende 2018 bis du draussen bist.