Sind Birmakatzen fĂŒr Allergiker geeignet?

Hypoallergene Katzenrassen sollen angeblich fĂŒr Menschen, die unter einer Katzen allergie leiden, besser oder sogar gut vertrĂ€glich sein. TatsĂ€chlich muss ein Allergiker nicht grundsĂ€tzlich auf die Haltung einer Katze verzichten – es kommt auf die individuellen UmstĂ€nde an. Zu den Katzen, die fĂŒr Allergiker geeignet erscheinen, werden die Sphynx-Katzen, die Rex-Katzen oder auch die sibirische Katze gezĂ€hlt. Das Rasseportrait der Birma kommt in Auflistungen hypoallergener Katzenrassen meist nicht vor. Jedoch ist die Frage, ob eine Katzenallergie ĂŒberhaupt rassebedingt ist, bis heute wissenschaftlich nicht ausreichend beantwortet. Vielmehr kommt es grundsĂ€tzlich auf den Einzelfall an: Egal, fĂŒr welche Rasse du dich interessierst, solltest du als Allergiker vor der Anschaffung prĂŒfen, ob du auf diese Rasse reagierst. Als Ratgeber kannst du dazu auch deinen Allergologen befragen. Im Interesse der eigenen Gesundheit solltest du dir in diesem Punkt absolut sicher sein.

Quelle:https://www.tierarztvergleich.ch/ratgeber/birmakatze-alles-zur-heiligen-auf-sanften-pfoten-c:66566

Ihr wĂŒrdet also 2 nehmen... gut aber trennt sie nicht vor der 12. Woche von der Mutter.

Ihr solltet aber auf die Antwort von Jekanadar und Snake34 hören.

...zur Antwort

Hallo,

Eigentlich sollte ich garnicht antworten da ich die Antwort zu deiner Frage nicht kenne, aber ich wollte dir sagen das man Wohnungskatzen nicht alleine hÀlt.

Katze sind EinzeljÀger aber keine EinzelgÀnger.

Katzen sind soziale Tiere die Artgenossen brauchen.

...zur Antwort

Hallo,

Stelle das Katzenklo dahin wo es auch zukĂŒnftig stehen soll.

Ich hoffe das kitten landet nicht in Einzelhaltung.

...zur Antwort

Hallo,

Du musst Hunde doch nicht hassen, du kannst dir ja spÀter immer noch einen hund holen.

Du könntest ins Tierheim gehen und dort mit den Hunden gassi gehen (Oder eher deine Eltern, aber trotzdem hast du Kontakt zu Hunden).

...zur Antwort

Hallo,

Vielleicht findest du hier einen Namen:

https://www.catsbest.de/katzennamen/

Ich hoffe du hast schon eine Katze bei dir zuhause, den Katzen hÀlt man nicht alleine besonders Kitten nicht.

Und man trennt sie nicht vor der 12. Woche von der Mutter.

Ich wollte das nur nochmal sagen falls du das nicht weißt.

...zur Antwort
Katzenallergie: Ja, die Bengalkatze ist hypoallergen

Allerdings muss man sich darĂŒber im Klaren sein, dass hypoallergen NICHT allergiefrei bedeutet; es bedeutet â€žrelativ unwahrscheinlich, dass sie eine allergische Reaktion auslösen“. Korrekt mĂŒsste man es also formulieren. Im Vergleich zu anderen Katzenrassen ist es bei Bengalkatzen also weitaus weniger wahrscheinlich, dass sie bei Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen.

Quelle:https://bengalenkatzen.de/bengalkatzen-allergien-fuer-allergiker-geeignet-hypoallergen/

Spreche mit dem ZĂŒchter darĂŒber der kann testen ob die Kitten bei dir eine allergische Reaktion auslösen.

Ich hoffe die Kitten sind bei der Abgabe mindestens 12 Wochen alt und haben Papiere usw. Und der ZĂŒchter ist hoffentlich bei einem Zuchtverband.

...zur Antwort

Hallo,

Katzen mögen fließendes Wasser mehr, deswegen kommt sie wahrscheinlich zum Wasserhahn.

Außerdem sollte der Futternapf nicht direkt neben dem Wassernapf stehen das mögen Katzen nicht so.

Das ist einfach ihr instink.

In der Natur ist fließendes Wasser sauber.

Und in der Natur wĂŒrde eine Katze niemals neben der Wasser stelle essen da das Blut der Beute die Wasserquelle verunreinigen könnte.

...zur Antwort
Einzel- oder Gruppenhaltung

„Katzen sind EinzelgĂ€nger“ ist ein viel zitierter Satz - doch er ist falsch. Katzen sind EinzeljĂ€ger, aber keine EinzelgĂ€nger. Im Gegenteil, Katzen sind sehr gesellige Tiere mit einer ausgefeilten Diplomatie. Katzenpopulationen, die wild leben, schließen sich fast immer in Gruppen zusammen.

NatĂŒrlich gibt es Ausnahmen die die Regel bestĂ€tigen, es gibt EinzelgĂ€ngerkatzen. Doch in den meisten fĂ€llen wurde sie durch den Menschen zum EinzelgĂ€nger gemacht. Katzen die zu frĂŒh von Mutter und Geschwistern getrennt wurden – sie sollten frĂŒhestens ab der 12. Lebenswoche getrennt werden – fehlen oftmals wichtige soziale Umgangsformen, die sie mit ihren Geschwistern zusammen gelernt hĂ€tten. Katzen die schon eine lĂ€ngere Zeit einzeln gehalten werden „verlernen“ die KontaktfĂ€higkeit zu anderen Katzen. Leider leben in Deutschland rund 69 % aller Katzen in Einzelhaltung. Nur 24 % teilen sich ihr Leben mit einer anderen Katze und bedauerlicherweise nur rund 7 % leben mit mehreren Katzen zusammen.

Quelle:https://www.petsnature.de/ratgeber/katzen-ratgeber/geburt-aufzucht/artgerechte-haltung-von-katzen#:~:text=Fazit%3A%20Einzelhaltung%20ist%20f%C3%BCr%20Katzen,anderen%20Katzen%20brauchen%20und%20genie%C3%9Fen.

FĂŒr ein Kitten (Katzenbaby) wĂ€re es noch schlimmer ohne Artgenossen aufzuwachen.

Also zwei Katzen oder keine.

Wenn du nur eine Katze willst oder darfst kannst du dir eine alte Katze aus dem Tierheim holen die aufgrund jahrelanger einzelhaltung nur in einzelhaltung vermittelt wird.

...zur Antwort

WĂŒrdest du etwa ein Meerschweinchen mit Steak ernĂ€hren?

Das macht (hoffentlich) keiner, aber wieso fĂŒttert man dann Katzen (reine fleischfresser!) Vegan oder Vegetarisch?

Mann will Nutztieren damit leid ersparen , schadet aber damit seinem Haustier.

Selbst wenn es geht es ist gegen die Natur der Katze und einfach nur vermenschlichung.

...zur Antwort

Hallo,

HalsbÀnder egal ob GPS oder nicht können schnell gefÀhrlich werden:

Alle HalsbĂ€nder haben eines gemeinsam: Sie sind HalsbĂ€nder. Es gibt sie zwar alle mit SicherheitsverschlĂŒssen, jedoch können auch diese verklemmen oder aus einem anderen Grund nicht funktionieren. Sind die HalsbĂ€nder zu eng, dann scheuern sie und schaden Haut und Fell. Sind die HalsbĂ€nder zu weit,
 man könnte meinen, dann kann nichts passieren. Das ist leider nicht der Fall. Die HalsbĂ€nder können sich, beim Versuch der Katze sie nach vorne abzustreifen, zwischen Nacken und Maul verkanten, wodurch die Katze sich nicht selbststĂ€ndig befreien kann. Sie hat Stress und Panik und es besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Wenn die Katze versucht sie nach hinten abzustreifen und dabei mit dem Vorderbein in das Halsband tritt, verkeilt es sich in der Achsel zwischen Hals und Oberarm. Die Katze bekommt Panik, will fliehen, bleibt irgendwo hĂ€ngen und schnĂŒrt sich somit das Vorderbein ab. Das kann bis zur Amputation fĂŒhren.

Alle HalsbĂ€nder haben also ihre Vor- und Nachteile. Man muss fĂŒr sich selber ĂŒberlegen, ob man das Risiko eines Halsbandes eingehen möchte, oder nicht.

Quelle:https://www.tierarzt-erbing.de/2018/04/09/halsbaender-bei-katzen-eine-lauernde-lebensgefahr/

...zur Antwort

Hallo,

du hast ja schon gute Antworten bekommen.

Ich wollte nur noch sagen das deine Freundin ihr Kitten bei einem Vermehrer gekauft hat und nicht bei einem ZĂŒchter.

Den Kitten sollten nicht vor der 12. Woche von der Mutter getrennt werden und du schreibst das Kitten ist jetzt 10 Wochen alt.

Katzen sind keine EinzelgĂ€nger. Sag deiner Freundin sie soll sich noch ein Kitten bei einem richtigem ZĂŒchter oder aus dem Tierheim holen.

So schnell wie möglich, den Kitten sollten nicht alleine aufwachsen auch wenn sie spÀter Freigang kriegen.

...zur Antwort

Das Katzen sich um die kitten von anderen Katzen kĂŒmmern ist normal, die MutterKatze weiß schon was sie tut solange sie die Katze an die Kitten ran lĂ€sst mĂŒsst ihr sie nicht trennen.

Und Bitte last eure Katzen nach dem Wurf Kastrieren, dafĂŒr gibt es gute GrĂŒnde.

(Sorry Falls die Antwort nicht stimmt ich bin kein Profi)

...zur Antwort