Zwar ist die Frage etwas älter, dennoch versuche ich sie möglichst zur Gänze zu klären, da ich bislang noch keine korrekte Antwort zu Deiner Frage gelesen habe.

Der Hells Angels Motorradclub bezeichnet sich auch als eine Bruderschaft- von daher ist es einer Frau niemals möglich, über den Weg des Prospects zum Vollmitglied im MC aufgenommen zu werden.

Ist man männlichen Geschlechts, kann man- sofern man eine Harley Davidson nebst Führerschein dazu besitzt den Weg vom Hangaround, dann Prospect (Anwärter zum Vollmitglied) und bei 100% Zustimmung des Charters ein Full-Patch-Member werden. Nur Full Member dürfen den Deathhead tragen.

Polizisten und ehemaligen Cops ist die Aufnahme verwehrt. Für die Kutte fällt eine Gebühr an, die sich von Motorradclub zu Motorradclub unterscheidet.

Seit einiger Zeit ist es allen großen Outlaw MC's via Bundesgetz untersagt, die Kutten und Clubembleme öffentlich zu zeigen- Tattoos müssen abgeklebt werden. Das kann man nachlesen bei Wikipedia und ist kein Geheimnis.

Zurück zu uns Frauen: je nachdem, an welchen Menschen und welchen MC eine Frau gerät, kann sie respektvoll die Old Lady und Partnerin sein, mit Pech aber auch auf unschöne Weise zur Geldanlage werden.

Sicher ist jedoch, daß für ein Mitglied stets folgende Reihenfolge gilt:

MC -Charter und die "Brüder" dort, gefolgt vom Motorrad- dann kommt lange nichts und dann die Freundin/Frau.

...zur Antwort

Achja als Zusatz zur gestrigen Antwort: Wenn Du unter den Apps auch bei Einstellungen --> Standort--> die Option zum Suchen/Aufspüren des gestohlenen Telefons aktiviert hast, bekommst Du ebenfalls eine Pop-Up-Warnung und dein Standort wird zwecks Diebstahlsicherung per GPS aktiviert. Stellst Du dort den Button auf aus, erscheint kein Pop-up mehr bei 5%.

...zur Antwort

Wenn ich mir die Antworten durchlese, sehe ich, dass also auch auf dieser Website geantwortet wurde, ohne die Lösung für Dein Problem zu kennen. Bedauerlicherweise ist der Trend also schon von Amazon auch hier angekommen- oder es ist ggf ein sich stetig erweiterndes Mitteilungsbedürfnis des deutschen Durchschnittsproleten?

Nun gut, genug der Philosophie- und zur Klärung Deiner Frage... ich hatte nämlich bis vor 30 Sekunden den gleichen Ärger, und mittels "Try & Error" kam ich zum Menüpunkt, indem man es ausschalten kann.

Vorab: Ich besitze zwar nur das S7 - aber die Menüführung und die Bezeichnung der Einstellungen dürfte ähnlich sein.

Im Menü: VERBINDUNGEN das Untermenü WEITERE VERBINDUNGSEINSTELLUNGEN ganz unten anwählen.

Dort erscheint als 2te auswählbare Einstellung: SUCHEN NACH NAHEN GERÄTEN. Wenn Du diesen Regler auf "AUS" stellst, schaltet sich die Standortsuche / das GPS nicht mehr bei 5% Akkuleistung ein.

Ich hoffe, damit ist Dir geholfen- auch wenn ich eben leider nur das ältere S7 besitze.

...zur Antwort

Ich habe gelesen, dass sowohl (nach extremer Prüfung vorher durch verschiedene Ärzte und die Kommission zur Vergabe von Btm u. der Bundesopiumstelle) eine Verschreibung erfolgt bei 

● Tourette 

● in der Pallativmedizin (begleitende, schmerzstillende Medizin- wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist) bei Krebserkrankung usw. Opiate haben als Nebeneffekt eine rasch zunehmende Toleranz. Zwar gibt es mittlerweile Fentanyl als Nasenspray und 'Lollies' (Actiq) bei Durchbruchschmerz v. Tumoren aber man gewöhnt sich dran. Bei extremen Schmerzen durch Metastasen kann nach strengen Prüfungen THC verordnet werden. 

Ich hoffe, dass Du nie einen der beiden Gründe haben wirst, um es zu benötigen. Und glaub mir, Tumorschmerzen sind grausam 

...zur Antwort

Ich nehme an, es handelt sich bei Dir um die Erkrankung namens Borderline - zumindest teilweise. Ich bin selbst nicht betroffen, kenne jedoch viele, die darunter leiden. Für eine ambulante Therapie musst du selbst bereits relativ gut gefestigt sein. Einen Therapie-Platz zu ergattern für eine ambulante Therapie ist mühsam und dauert oft lange. Zudem hast du nur wenige Stunden pro Woche. 

In einer offenen, stationären Therapie hast du den Vorteil der Rundum-Betreuung gepaart mit der Möglichkeit, medikamentös gut eingestellt zu werde n wenn nötig. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass nahezu alle Kliniken sehr gute Sozialarbeiter haben, die Dir sagen können, von wem und wo ambulante Therapien angeboten werden. Oft kennen die mehr Angebote als man selbst als Privatperson. Zuguterletzt kann ein Arzt aus der Klinik heraus mittels eines Dringlichkeitsbescheides dafür sorgen, dass eine gute Nachsorge stattfindet, selbst wenn man dir vorher sagte, es sei kein Platz frei in der Ambulanten Therapie. Wenn ein Arzt aus der Klinik Druck macht, hast Du viel mehr Chancen. So erging es nahezu allen Bekannten, die eine Bipolare Störung, Borderline oder Depression hatten. Alle sind jetzt stabil und es geht ihnen gut. Ich wünsche Dir alles, alles Gute.  

...zur Antwort

Hallo. Zuallererst nehme ich an, dass eine Mitteilung an die Lehrer sicher gut gemeint war, allerdings ist das eine Sache, für die entweder sie selbst und/oder ihre Eltern und Angehörige zuständig sind. Diese sind zumeist auch soweit informiert, als dass sie dann weitere Fragen beantworten können, wie beispielsweise den Grund, die voraussichtliche Dauer usw. Auch die Reintegration können nur Eltern und Lehrer besprechen. Ähnliches gilt für die Schüler und da noch viel mehr - denn du weißt nicht, ob und welchen Gerüchten du damit Tür und Tor öffnest. Und Gerede und Getuschel sowie schiefe Blicke sind dann bei Ihrer Rückkehr vorprogrammiert und werden ihr psychisches Befinden nicht verbessern.  

Du kannst allerdings ihren Eltern anbieten, den Schulstoff mitzuschreiben, Notizen zu machen, Kopien mitzunehmen und diese nach Fächern zu ordnen. Händige diese den Eltern ein paar mal in der Woche aus. Auch die dazugehörigen Hausaufgaben. 

Somit fällt sie nicht zuweit zurück und sie wird es Dir danken.  Nebenbei lernst Du den Stoff selbst nochmal dadurch. Stärke Ihr somit den Rücken und zeig ihr, dass sie nicht alleine ist. 

Ps: eine Lüge benötigst Du nicht für die Mitschüler - sag ihnen, dass sie erkrankt ist, und wer näheres wissen möchte, soll ihre Eltern fragen oder die Lehrer, wenn die es mit den Eltern geklärt haben. Sag den Klassenkameraden, dass Du die Privatsphäre deiner Freundin wahren möchtest. Das verschafft Dir am Ende mehr Achtung, wenn Du es durchhältst, als wenn Du alles erzählst. Dann weiß jeder, dass man Dir vertrauen kann. 

...zur Antwort

Hallo. Zuerst einmal eine Frage vorweg: habt ihr ggf eine Reithalle mit der Möglichkeit, diese im ab und zu allein zu nutzen? 

Ich hatte von meinem 5. bis 22 Lebensjahr viele Pferde, keine Ponies, sondern meist Hannoveraner, Holsteiner und als letztes Pferd eine Oldenburger Fuchsstute, von Furioso. Sie war fast noch ein Fohlen, ein Jährling, als meine Eltern sie ersteigert haben. Sie hatte gute Anlagen aber war noch nicht zugeritten. Als sie an Sattel und Trense gewohnt war, Grundzüge der Dressur kannte und alt genug war, sie ans Springen zu gewöhnen, begannen wir mit Kavaletti- und Stangentraining. Immer alles neue im Freilauf ohne Sattel in der Halle. Die Kavalettis waren außen aufgestellt  mit der einen Seite an der Bande/Hallenrand. Erst flach. Dann die flachen wieder mit Sattel geritten. Als das super klappte wurden die Kavalettis halb hoch gestellt. Wieder erst im Freilauf dann mit Sattel geübt. Das gleiche dann mit hoch aufgestellten Kavalettis. Danach das ganze mit kleinen Spüngen gemischt. 

Wenn sie Angst vor einem Sprung hatte, dtieg ich ab und führte sie hin. Ich ließ ihr alle Zeit, die sie zum Beobachten brauchte. Ein sehr pferdefreundlicher Sprung war/ist die Tripelbarre, durch ihre Schräge. Zwinge Dein Tier nicht wenn es absolute Angst hat. Gut ist auch, wenn Du und dein Pferd in einer Gruppe Reitunterricht im Springen habt, und Du und Dein Wallach gleich einem anderen Reiter folgt. Der Herdentrieb ist sehr hilfreich.  

Wenn die Grundsteine gelegt sind, und bei euch auch Reitwege im Wald mit kleinen Hindernissen sind, dann ist das für Pferd und Reiter ebenfalls ein Riesenspass. Bedenke aber: die Waldsprünge geben nicht nach wenn es hängen bleibt, darum sind die so niedrig. 

Ich habe mit viel Geduld und Liebe meine Oldenburger Fuchsstute bis Klasse S ausbilden können, Turniere ging sie bis M und M Mächtigkeitsspringen. Vermeide den Einsatz einer Gerte/ Sprungklatsche und versuche, zu belohnen. Nicht zu strafen. Und bedenke, auch wenn ein Tag etwas klappt kann es am nächsten Tag mal nicht so gut laufen.  Gib ihm Zeit und nutze den Herdentrieb. Frage die Vorbesitzer, ob er schlechte Erfahrungen gemacht hat und bau die Ängste mit ihm ab.

Entschuldigung , dass die Antwort so lang wurde- ich kann nur wiedergeben, wie ich meine Pferde ausgebildet habe. 

Ich wünsche Dir viel Erfolg. 

...zur Antwort